Normale diodenkennlinie. Legst du die mppt Spannung an, beginnt Strom zu fliessen. Legst du die Leerlauf Spannung Voc an, fliesst etwa der angegebene Nennstrom. Unterschied der spannung etwa 20 %.
Ich hatte kürzlich die XY7025 und XY12522 vorgestellt. Aussen 2 Panels in Reihe und innen eins montiert und dem XY eine Strombegrenzung einstellen dürfte funktionieren. Da das ohne Batterie funktionieren muss, nimmst den ohne Display, mit Trimmern auf der Platine. Kostet dich ca. 20€
Hört sich gut und einfach an.
Mit der Verlustleistung muss man dann gucken bei dem Gerät.
Ansonsten die Techniklösung um viel aus den Panels zu bekommen (MPP) und die Spannung dabei zu erhöhen (Hochsetzsteller / Boost Converter) und Strombegrenzung einzustellen.
Genau. Weil die beiden panels logischerweise ziemlich genau den nennstrom bei der niedrigen Spannung liefern können. Und weil das dann unterhalb ihres gemeinsamen mpp ist, sinds nur 50 % Leistung.
Das heißt sie könnten bei 2 Panels draußen in Reihe besser den MPP nutzen um das Panel drinnen bis max. Strom zu füttern, da das Panel drinnen Uoc Spannung braucht.
ja. draußen hast (fast) nie die Nennleistung, aber deine Innenheizung, egal ob Panel oder Heizmatte, kannst ja nich über Maximalstrom belasten.
Heizmatte: Kumpel hat das, superflach nur paar mm dick, im Estrich bzw. fliesenkleber. Gibts auch in 36V Version. Wenn du umbaust und keinen Platz hast