Preisgünstige Splitklima aus Italien - Daikin Siesta Serie

Sollte reichen, schau mal in der Installationsanleitung. Natürlich stehen 600mm stabiler, als 400, aber ich denke, 400 ist hinreichend und es gibt keine neue Stolperfalle.

@hubby

Gute Frage. Wenn die AG exponiert im Wind stehen, dann würd ich vielleicht die 600mm nehmen, aber einfach nur wenn es ginge. Die 400mm passen bei mir wunderbar an den Randstreifen, die AG stehen windgeschützt an der Fassade, daher glaubte ich die reichen in meinem Fall.

Mir ist auch schonmal bei starkem Wind an anderer Stelle der Gasgrill 3m weggeflogen im vorletzten Sommersturm, d.h. kann die Sorgen grundsätzlich nachvollziehen.

Ich hatte jetzt dennoch keine Bedenken an dieser Stelle.

Ginge standsicher auch anders: Große Gehwegplatte auf eine Gummiplatte stellen und darauf mit normalen Puffern montieren.

Platten gibts z.B. in 80x40, 36,8kg schwer:

https://www.obi.de/p/6946917/terrassenplatte-sestino-beton-xl-anthrazit-80-cm-x-40-cm-x-5-cm

Zum Unterlegen z.B. so ein Material, aber eher nur 2 Streifen rechts und links:

https://www.obi.de/p/7532583/waschmaschinen-unterlage-regupol-6510g-60-cm-x-60-cm-x-1-cm-schwarz

Danke für die wirklich nützlichen Tipps !

jetzt muss ich mich nur noch zwischen Daikin Perfera, Daikin ATXD, Panasonic Flagship HZ oder sogar VZ9 entscheiden. :smiley:

Ich habe mich gerade für die ATXD entschieden. 2 x 2,5kW und 1 x 3,5kW. Bezahlt habe ich jetzt knapp 2.400€ inkl. Versand. Hoffentlich passt das so dann alles.

1 „Gefällt mir“

Hallo

Frage, bezahlt man dann nur 1x Versand?

Ja. Ich habe jetzt 2349€ für die drei Anlagen bezahlt. Dazu kamen 85€ für den Versand.

Für den Preis der 3 Anlagen bekomme ich beim Kältetechniker gerade mal eine Perfera mit 3,5kW ohne Einbau... Solange es da keinen anderen Haken gibt, wäre das richtig gut.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen Wollte wissen welches daikin am besten ist für heizen über die gesamte heizzeit und sparsam an strom ist Könntet ihr mir da bitte helfen

@czuk2001 Darf ich fragen welche HACS Integration du für die Daikin verwendest? Danke!

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für die gute Zusammenfassung. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es keine ATXD/ARXD Variante als Multisplit? Ich brauche nämlich für unser Haus 3 Inneneinheiten.

Welche Multisplit Anlage würdet ihr empfehlen? Zur Auswahl steht:

-eine Kombination von Midea (M30F-27HFN8-Q mit 1 x 2,6 kW + 2x 3,5 kW)
-oder eine von Mitsubishi heavy industrie (2x SRK 20 ZS-WF / 1x SRK 35 ZS-WF und SCM 50 ZS-W)

-oder alternativ eine Daikin Siesta. Nach 2 Tagen Recherche habe ich langsam den Überblick über Daikin Modellberechnungen verloren.

Preislich gefällt mir natürlich das Angebot für Midea (ca 1800 Euro) sowie die Effizienzwerte SEER 8,5; SCOP 4,6 ganz gut. Aber die Langlebigkeit spielt natürlich auch eine Rolle. Und da ist wahrscheinlich die Daikin Anlage v. A. Was die Ersatzteile angeht wesentlich besser, oder?

Vielen Dank im Voraus.

Na klar, die HACS Integration Onecta:

Die ab Werk verfügbare, geht bei den neueren Steuerungen ja nicht mehr, soweit funktioniert sie gut und mit der erlaubten Anzahl an Polls komme ich gut hin.

1 „Gefällt mir“

@levuschka ja, so ist's, die ATXD Siesta Serie gibt's wohl nicht als Multisplit und nach Recherche waren alternative Multisplits nicht wirklich günstiger als z.B. 2x Mono-Splits, trotz erhöhtem Materialbedarf.

Habe mich daher auch an dieser Stelle gegen Multisplit entschieden, auch wegen des Aufwands/Kosten im Reparaturfall und der Ausfallsicherheit, auch wenn es mir eigentlich instinktiv erstmal zu wider war.

Midea stand bei mir ebenso zur Wahl, ich glaubte mit Daikin unter dem Strich besser zu fahren, aber das sieht sicherlich jeder individuell.

Die ATXF aus der Siesta Serie gibt es als Multisplit, falls man eine preisgünstige Lösung mit mäßigem SCOP sucht.

Hier eine 3er Split für 2139 Euro:

Ein SCOP von 4,06 ist aber für Multisplit gar nicht so schlecht. Die braucht aber noch WLAN-Adapter, sind nicht mit drin.

Kann man die Stromleitung auch am Innengerät anschließen ?

Nein, das geht nicht

das das nicht geht, stimmt grundsätzlich nicht.

es kommt darauf an, wie die anlage veschaltet ist. wenn das innengerät vom aussengerät aus abschaltnbar sein soll bzw schaltungstechnisch so ausgelegt ist, dann geht das nicht.

ist aber das innen- und aussengerät nur parallel angeklammt, dann geht das sehrwohl.

das ein laie das in jedem fall unterscheiden kann, dessen bin ich mir nicht sicher.

bitte einem elektriker die verkabelung bzw unterlagen der anlage zeigen, der kann das dann meist beurteilen.

ausser die unterlagen sind so unzureichend das man nix sehen kann, mag es auch geben......

@hubby Da Sie die Kälteleitungen zum Aussengerät sowieso verlegen müssen, legen Sie doch ein 3 x 2,5er Kabel mit rein und schließen Sie das in der Nähe der Inneneinheit an die Verteiler an und so hat das Aussengerät was es braucht.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Bei meiner Klima in Kinderzimmer ist die Zuleitung am Innengerät (praktisch da die Abzweigdose nur wenige cm entfernt war). Vom Innengerät ein 5x2,5mm² zum Außengerät mit der Klimaleitung mit verlegt. 3x2,5mm² reicht glaub ich nicht da noch ein Leiter für ein Signal benötigt wird. Kannst du aber im Schaltplan des Handbuchs entnehmen.

Was ich heute anders machen würde: ich würde ein 1,5mm² nehmen da das Außengerät bei mir vielleicht 2 Meter entfernt ist. Da ist selbst 1,5mm², flexibel, reichlich überdimensioniert. Aber natürlich ist das auf meine Anlage bezogen.

Es gibt Split-Klimas, da kann man es sich aussuchen. Bei vielen, auch die hier diskutierten Daikins, darf nur am Außengerät eingespeist werden. Erstmal hat man mechanisch-elektrische Probleme, 2 Leitungen am IG anzuklemmen und die Kabel durchs Gerät gezogen zu bekommen. Und zweitens läuft die Zuleitung zuerst am AG über eine Sicherung, um dann erst zum IG zu gehen. Damit ist also AG und IG abgesichert. Würde man innen einspeisen, ist das IG nicht abgesichert.

ok, danke an alle.

Werde vor der Montage prüfen ob die Leitungen einfach parallel aufgeklemmt werden am AG.

Aber stimmt schon Bohrung und Kanal steht eh an, also könnte ich auch einfach ein Kabel nach draußen legen.