Preisgünstige Splitklima aus Italien - Daikin Siesta Serie

Naja zumindest über den normalen Sicherungsautomat der Zuleitung halt. Mit was sichern die Daikins ab? Schmelzsicherung?

FAIKIN Alternative Daikin WiFi Controller PCB

Gibt es bei Amazon
Hat das schon einer in betrieb?
Würde mich sehr interessieren.

@ilibilly Hallo hbe eine Frage,

Kommt das Gerät mit den Schläuchen bzw. ist hier WuickConnect verbaut dass man die Anlage selber in Betrieb nehmen kann ?

danke für die Hilfe

Ohne alles, wie bei allen Anlagen. Wenn was dabei ist, dann stellt ein Händler das zusammen.

Hallo.

Wird gerade Pfad "Daikin - ESP32 Faikin Modul" diskutiert

https://www.akkudoktor.net/forum/heizungssysteme/split-klima-wie-gut-funktioniert-bei-euch-die-abtau-funktion/paged/9/

hier wird dringend Erfahrung zum Abtauvorgang der ATXD Serie gesucht - wer kann was dazu berichten?

@calenberger das hört sich ja überhaupt nicht gut an! Habe gerade erst eine ATXD gekauft :confused:

Meine ATXD25 hat mich gut durch den Winter gebracht, von solchen merkwürdigen Abtauvorgängen kann ich nicht berichten.

Gelegentlich hat sie wirklich ohne großartig sichtbaren Reif an den Lamellen abgetaut, danach kam aber immer Wasser aus dem Außengerät, muss also doch was zum Abtauen gegeben haben

2 „Gefällt mir“

Hab mich übrigens komplett von irgendwelchen Sparmaßnahmen verabschiedet. Das war letztlich einfach nur Zeitverschwendung :face_with_peeking_eye:

Kein Econo und keine Bedarfssteuerung, die Kiste regelt alles von selbst wenn man sie nur lässt.

Hatte meine geringste Stromaufnahme jetzt bei 165W über mehrere Stunden. Sagenhaft für ein komplettes Haus ohne Dämmung

Seit Heizbeginn am 25.10 bis heute nur 1380kWh für das Heizen über Klimaanlagen.

Gegenüber standen früher noch 20000kWh Gas an, jetzt hab ich quasi ZERO Gasverbrauch gehabt :stuck_out_tongue_winking_eye::+1: OK, wahrscheinlich nur 17500 kWh Gas für die Heizung ohne das Wasser. Wasser läuft über Brauchwasser-Wärmepumpe, deswegen auch quasi ZERO Gas ( einen Tag hatte ich mal einen Vergleich zwischen Klimaanlagen und Gas gehabt) nächstes Jahr dann eben Zero Gas​:smile:

2 „Gefällt mir“

@boba86 wie viele und welche hast du verbaut ?

@hubby Hauptheizung ist die ATXD25 im Flur. Bläst in Richtung Wohnzimmer und Küche, seitlich daneben ist direkt die Treppe. Luft verteilt sich halt über zwei Stockwerke und reicht so für 90% der Zeit.

Bei ab -5° musste ich dann die zwei Billigheimer von TCL im Wohnzimmer und einem Schlafzimmer noch anwerfen.

Türen sind alle geöffnet und die ATXD25 läuft 24/7 ohne Unterbrechung....

1 „Gefällt mir“

@boba86 ok, 1380 kWh seit Ende Oktober ist schon sehr stark :+1:t2:

Und nichts brennendes mehr im Haus :+1:t2:

Wenn die Bedingungen so sind, dass man bis 0-3 Grad noch alles mit einer zentralen Split-Klima beheizt bekommt, finde ich das ein gutes Konzept, den Rest dann mit eher billigen Split-Klimas zu heizen. Diese Anlagen laufen so wenig, dass der SCOP da keine Rolle spielt. Und selbst die billigsten Anlagen haben ja schon SCOP 4.

Unsere Anlage im Schlafzimmer läuft auch nur bei Minusgraden und auch dann nur wenig. Die hat in dieser Heizsaison gerade mal 60 kWh verbraucht. Ist eine billige Daikin mit SCOP 4.

1 „Gefällt mir“

[quote data-userid="8074" data-postid="148760"]
...

Falls das nicht klappen sollte, ist es aber auch kein Weltuntergang. Eine neue Platine wirst du vielleicht für 200 Euro bekommen. Und wenn die nicht zu bekommen ist, wird ein neues IG auch nicht mehr als 350 Euro kosten. Das ist alles noch zu verschmerzen....[/quote]

@win Moin,

hast du irgendeine Idee wo ich eine entsprechende Platine für mein Innengerät bekomme (Daikin Siesta ATXP25)?

Ich habe nämlich genau den gleichen Fall, allerdings selbst verschuldet. Wollte mir etwas an der Platine anschauen um ein ESP32 Modul anzubringen (Faikin) und bin mit einem Dupont Kabel welches an einem Ende mit der Platine angeschlossen war gegen das WLAN Modul gekommen. Es hat kurz am Moduk gefunkt und Feierabend. Innengerät ist tot.

Jedenfalls bin ich nun auf der Suche nach einer entsprechenden Platine, kann Diese aber nirgends finden. Zumal ich auch keine exakte Modellbeschreibung der Platine habe.

Auch eine einzelne Inneneinheit konnte ich nirhends finden zu einem halbwegs humanen Preis.

Jetzt würde mir auch nur noch einfallen nach einem Comfora Innengerät Ausschau zu halten bzw. dessen Platine. Soweit ich weiß sind die Comfora und Siesta Baugleich somit also auch, hoffentlich, die Platinen.

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße,
Sebastian

bevor man da wilde Mischungen der Geräteserien versucht: hat das schonmal jemand getestet? Auch wenn die ähnlich oder gleich aussehen, kann die Software trotzdem anders sein und die Geräte weigern sich evtl. miteinander zu kommunizieren.

[quote data-userid="7852" data-postid="151329"]

Ich habe kurzerhand ein neues Innengerät aus Italien bestellt. Sobald das installiert ist, schaue ich mir das ganze nochmal genauer an.[/quote]

@nitpicker kannst du mir verraten bei welchem Shop du das einzelne Innengerät bekommen hast? Lässt du es denn komplett tauschen oder lediglich die Platinen? Das würde doch reichen und den Arbeitsaufwand um ein vielfaches verringern (abdrücken, auffüllen etc.)

Beste Grüße,

Sebastian

@thaistatos Das kam mir natürlich auch schon in den Sinn. Ich denke im schlimmsten Fall würde es einfach eine Fehlermeldung geben das AG und IG nicht kompatibel sind. Sollte man preisgünstig an eine Comfora IG Platine kommen wäre das jedenfalls einen Versuch wert.

Ich hätte auch nicht gedacht das es anscheinend nicht möglich ist an eine neue Platine zu kommen ausser für 350€ oder mehr ein neues IG zu kaufen :-/

Zerstörung wird nicht auftreten, nur könnte es nicht funktionieren.

Händler finden, der es bestellen könnte. Nur wenn der zum Einbau vorbeikommt, wird das nicht günstiger werden. (wenn der überhaupt Interesse daran hat).

Schonmal geguckt, ob es nicht irgendwo eine Sicherung auf der Platine gibt, die ausgetauscht werden kann? Es gibt auch fest verlötete Sicherungen, muss man genauer schauen.

Auch mal nach abgerauchten Bauteilen suchen.

Ich werde die Platine heute Abend mal ausbauen und Diese genauer unter die Lupe nehmen. Auch werde ich die Feinsicherung mal auf Durchgang prüfen.
Auf der Vorderseite der Platine konnte ich jedenfalls keine Schmauchspuren o.ä. erkennen. Mal sehen wie es auf der Rückseite aussieht. Ich hätte aber tatsächlich angenommen dass das WLAN Modul irgendwelche optischen Mängel aufweist oder zumindest der Anschluss auf der Platine, da ich den Funken am WLAN Modul deutlich sehen konnte.
Deiner Antwort entnehme ich allerdings das du wohl auch keine Ahnung hast wo ich an eine Platine heran kommen könnte bzw. "kostengünstig" an ein einzelnes IG?