Nulleinspeisung - wie weiß ich was möglich wäre

Win hat es schon richtig erklärt.
Elektronisch gesehen hast du recht.
Die chinesen verkaufen MPPT regler , die garkeine Speicher-Drossel haben. Das ist gemeint.

Da bringt die Drossel auch nur etwas, wenn die Batterie mehr Ladestrom aufnehmen könnte, als das Solarmodul bringt.
In diesem Fall wird ein Buck-Converter dessen PWM auf MPPT geregelt wird, mehr bringen.

Zu Pulsen wird das Teil erst anfangen, wenn der erforderliche Ladestrom kleiner ist, als der Strom den das Solarmodul bringen kann. In dem Fall bringt auch ein Buck keinen Vorteil mehr.

Dann haben die ein Verfahren entwickelt, dass ich nicht kenne.

Das ganze dreht sich um das Thema: ist die PV Spannung genügend höher als die batteriespanung, bitetet die speicherdrossel die Szromunerhohung. Mit moglichkeit das Panel im MPP Punkt zu halten.

Fehlt die drossel, wird das panel einfach auf den Akku geschaltet. Kein MPP. Keine Ausnutzung der Spannungsdifferenz.

1 „Gefällt mir“

Ja, das Verfahren ist bei den angeblichen Billg-MPPTs die nur ein paar EUR kosten und deren Analysen (dazu findet sich einiges im Netz) ergeben haben, dass diese keinen Maximum Power Point tracken können: Sind einfach falsch deklariert.

1 „Gefällt mir“

Das ist ein bekanntes Beispiel:
Diese und ahnlich aussehende sind ohne drossel, mal als mpp und mal korrekt angeboten:

Da hat der mager aber eine dicke Nebelkerze Abgeschossen und ich habe mich trollen lassen. Passiert halt.

Ne, kann er nix für, mann nennt die billigen PWM Regler. Was sie ja auch sind.

Die teuren sind auch PWM Regler.

Ja, natürlich, elektronisch sind sie das. Der unterschied ist halt, dass sie das panel im mpp halten können. Der ohne Induktivität kann das nicht.