Mehr muß ich nicht schreiben.
Blick einfach mal ein paar Jahre zurück. Es gab eine weltweite Pandemie mit vielen Toten. U.a. in Deutschland wurde mit Hilfe der Gentechnik sehr kurzfristig ein Impfstoff entwickelt. In Deutschland wurde aber vor allem das Klopapier knapp.
Seit Jahrzehnten warnt die Wissenschaft vor den Folgen des Abfackelns fossiler Energie, die vorhergesagten Effekte kann mittlerweile jeder nachvollziehen. U.a. in Deutschland werden Techniken zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes entwickelt und großzügige Förderungen bereitgestellt. Das führte in Deutschland vor allem zu einem verstärkten Einbau von Öl- und Gasheizungen. In diesem Umfeld bewegen wir uns ...
Um zu zeigen, dass du sofort die Sachebene verlässt, wenn sich dir die Chance bietet?
Nein, mehr musst du dazu nicht schreiben.
Sorry, ich wußte nicht, das ich mich auf einer Sachebene befinde, wo man mir ideologisch Verschwörungsmythen andichtet. Für mich ein Widerspruch. Wieder was gelernt.
Und ja, wer etwas zu sagen hat, der möge sich doch bitte Mühe geben. Ist ja nicht das einzige Auffällige, war nur bezeichnend.
Die Bundesregierung hat deiner Ansicht nach - denn darauf läßt das 'nichts' schließen - generell gegen Expertenempfehlung gearbeitet. Ich hatte eher den Eindruck, daß sie sich sehr wohl ausgewählter Experten zur Bekräftigung ihrer Agenda bedienten. Jetzt zu sagen, sie hätten ihr Ziel in einer Dreierkoalition trotz Koalitionsvereinbarung nicht umsetzen können - warum haben sie dann koaliert. Aber ja, es hätte auch schlimmer kommen können.
Moderation:
Wie so oft, kaum geht eine Diskussion in Richtung Politik, geht es mit persönlichen Angriffen los.
Macht so weiter und wir schließen das Thema...
Wasserstoffautos wurden damals genauso gefördert wie Elektroautos. War also technologieneutral.
Das Gerede von synthetischen Kraftstoffen ist doch absoluter Blödsinn der Verbrenner-Lobby. Bekommt man in den Mengen nicht produziert ohne die Umwelt stark zu belasten. Und haben dann doch wieder bei der Verbrennung CO2-Ausstoß.
Wer 400 km in 3 Stunden schafft, belastet die Umwelt besonders. Bei hohen Geschwindigkeiten geht der Verbrauch immens hoch und auch der CO2-Ausstoß. Die Raserei auf den Autobahnen begrenzen würde schon stark den CO2-Ausstoß der Autos reduzieren.
wen interessiert das? die grünen oder deren wähler?
außerhalb von deutscheland interessiert das niemanden
400km schafft man auch in 2h wenn man sich bemüht
edit: geht auch unter einer stunde mit dem flugzeug
Doch, weltweit gibt es viele Menschen, die verstanden haben, dass wir auf CO2-Ausstoß achten müssen. Werden auch immer mehr, die die Zusammenhänge verstehen.
Leidest Du unter Gedächtnisschwund und erwartest Du von anderen Dinge, die Du für Dich ausschließt? Leichtfahrzeuge
Zur Inflation, wir haben vor knapp 16 Jahren einen Fabia mit großem Motor gekauft, wg. Anhängerbetrieb. Der kostete 17.???€ Heute 27.500€.
Du musst nach aktuellem Stand auch nach 2035 kein E-Auto kaufen. Gebrauchte gehen nach wie vor und Neuwagen müssen "nur" CO2-Neutral fahren können.
Das eine leistungsfähige E-Fuelindustrie bis dahin Gewehr bei Fuß steht und den Liter zu ähnlichen Preisen, Inflation eingerechnet, bereitstellen wird. In den Mengen die benötigt werden. Naja, ich würde da nicht allzu viel drauf wetten.
"Zu Fuß übers Wasser gewandelt"-> Sachebene, bestimmt.
"Darf man hier nicht schreiben"-> Verschwörungstheorie?
@ferenc >400 Gebrauchte Caddys mit Airbags rundum <=100.000km, startet bei Mobile ab 10.000€
@win Spare Deine Bits und Bytes. Den bekehrst Du doch nicht.
Welche Zusammenhänge? Ich weiß nicht, was du in der Schule gelernt hast, ich habe gelernt, dass alle Pflanzen CO2 brauchen, um Sauerstoff zu produzieren, je mehr CO2, desto besser.
Der Kampf gegen CO2 erinnert mich an den Kampf der Chinesen gegen die Spatzen. Du kannst googeln, was daraus geworden ist.
Manchmal ist es von Vorteil nicht auf Schulniveau stehen zu bleiben. Der Zusammenhang zwischen CO2 und Pflanzenwachstum besteht, aber nur von CO2 können Pflanzen nicht bestehen. Auskömmliche Temperaturen und eine gewisse Anwesenheit von flüssigem Wasser ist ebenfalls erforderlich.
Falls Dir das zu kompliziert erscheint. Gieß mal den Rasen im Garten im nächsten Sommer einfach gar nicht. Der bekommt dann lustige Farben, die nicht mehr direkt an Grün erinnern. Ach ja, mähen musst Du ihn dann auch einige Zeit nicht. Pflanzen die wir zur Nahrungsmittelproduktion anbauen, die werden schon heute regelmäßig und kostspielig bewässert. Warum nur, wenn doch einfach mehr CO2 zu mehr Wachstum führt? Haben unser Landwirte alle gar keine Ahnung?
Ich habe nicht geschrieben, dass die Pflanzen nur von CO2 leben.
Ja, richtig. Je mehr CO2 desto besser. Das klingt sehr differenziert
Wer schreibt, Back-Packing wäre i.O., weil man Land und Leute kennenlernt, den anderen aber unterstellt, sie würden nur dahin, weil man dagewesen sein muss, da frage ich schon, wie er dahin gekommen ist. Vermutlich nicht wie Vorzeige-Greta mit dem Segelboot oder dem Frachtschiff. Die Zeit hat man dann doch nicht. Um dann im Land auf Öko Urlaub zu machen. Also hab dich nicht so.
Gut, dass Du so ausführlich auf die angesprochenen Aspekte eingehst.
Vorsicht, das war Ironie.
@carbo Hoffentlich geht das bei den Autos schneller als bei den Handys, da gibt es doch diese "gefährliche Strahlung" von der man Gehirnkrebs bekommen soll.
dann achtet drauf, ist eure entscheidung.
aber zwingt das nicht den anderen auf die euren glauben nicht teilen,
findest du das in ordnung das sie trotzdem dafür bezahlen müssen?
siest ja selbst wie die diesel, benzin und gaspreise künstlich aufgeblasen wurden nur um die zu bestrafen die nicht an das heilige co2 glauben.
Es geht nicht um Glauben, sondern um Fakten. Wer jetzt noch den Treibhauseffekt und die Erderwärmung negiert, dem ist nicht zu helfen. Geht dann nur noch mit staatlicher Vorgabe.
das werden wir noch sehen. sobald ihr das land ruiniert habt ist es vorbei mit euren träumen.
für immer
Du solltest Dein Avatar-Bild ändern. Die Windräder passen da nicht.
Ein Auto, das früher 17000 kostete und jetzt 27000? Ja, und? Darauf soll ich eingehen?
Ich fragte, was ein kleiner Stromer neu kostet? 20.000, 30.000, 40.000? Um damit die Einkäufe zu machen und die Kinder zur Schule zu bringen? Des weiteren hatte ich angemerkt, daß ich früher ein vollwertiges Auto unter 10k bekommen habe.
Wer einen Stromer als Stadtauto und Zweitwagen fährt - für die gefahrenen Kilometer über die Laufzeit gerechnet ist der Anschaffungspreis eindeutig zu hoch.
Und ja, ich brauch nicht viel, um meinem Hintern von A nach B in Kurzstrecke zu bewegen - und da reicht auch ein Leichtfahrzeug. Gibt ja noch einen gewissen Spielraum zwischen Lastenfahrrad und E-Bomber.
Wofür wurde noch gleich die Ente (Citroen 2CV) entwickelt?
„Entwerfen Sie ein Auto, das Platz für zwei Bauern in Stiefeln und einen Zentner Kartoffeln oder ein Fässchen Wein bietet, mindestens 60 km/h schnell ist und dabei nur drei Liter Benzin auf 100 km verbraucht. Außerdem soll es selbst schlechteste Wegstrecken bewältigen können und so einfach zu bedienen sein, dass selbst ein Fahranfänger problemlos mit ihm zurechtkommt. Es muss ausgesprochen gut gefedert sein, sodass ein Korb voll mit Eiern eine Fahrt über holprige Feldwege unbeschadet übersteht. Und schließlich muss das neue Auto wesentlich billiger sein als unser 'traction avant'. Auf das Aussehen des Wagens kommt es dabei überhaupt nicht an.“
Kein Luxus, aber damals völlig ausreichend. Stattdessen fahrt ihr zwei Tonnen elektrisch. Ihr wollt doch den Planeten retten. Solltet vielleicht auch mal an den Ressourcenverbrauch denken. Nur nicht verzichten, aber Hauptsache elektrisch. Das wäre ja gar nicht weiter schlimm - aber eure Bevormundung ist ein No-Go.
Gab es sonst noch Inhalt? Ok, ich darf 2035 noch gebrauchte kaufen. Sehr gnädig.
E-Fuelindustrie? Mir egal, worauf du wettest oder auch nicht.
Noch etwas, was mich betrifft?
Wir werden sehen, ob sich die Insel der Seeligen durchsetzt oder doch das finanziell Machbare. Im Moment scheint die Welt die Vorteile des deutschen Alleingangs irgendwie nicht sehen zu wollen.