Neue e Auto Förderung

Keine Parkgebühren beschert den Gemeinden Einnahmeausfälle. Wer kompensiert die Folge der guten Idee?
Brille hätte geholfen, Du hast ja von Parkhaus gesprochen.

Der Betreiber des Parkhauses ist auch der Betreiber der Ladesäulen.
Wird der CPO direkt bezahlt ( UNDENKBAR ) kann er mit 40-50ct auch ein Geschäft machen. Am Ladeende (null Bezug) setzt die Parkgebühr wieder ein.
So dahingedacht. Geht ja über eine Kasse ...

1 „Gefällt mir“

also ich weiß nicht ac ladepunkte halte ich für überflüssig.
die wo das auto zuhause laden können, machen das dort weil günstiger und die wo die möglichkeit nicht haben laden dc öffentlich.

wer stellt sich den freiwillig 4h lang an ne ac säule, außer man wohnt genau daneben. die blockierbebühren nerven ja dann auch, man muss das auto wieder umparken...

1 „Gefällt mir“

Darum geht es doch gerade, viele Parkplätze mit günstiger Lademöglichkeit. Damit man eben auch an möglichlichst vielen Stellen, an denen der Wagen >4h steht einfach langsam volladen kann (e.g. Laternen und co). Nicht um AC Säulen mit Blockierstrafgeld, von denen halte ich auch nicht mehr viel - reine Notanker.

1 „Gefällt mir“

dann müssten die vermieter verpflichtet werden solche ladepunkte zu errichten wenn die möglichkeit besteht.

aber gleich kommt wieder der altbekannte starinvestor hier und jammert uns vor wie teuer das alles ist und warum er das alles seinen mietern bezahlen soll...

für die mieter die ein e auto mit 500-600km reichweite haben ist das ja kein problem beim einkaufen dc zu laden warum sollten die stundenlang öffentlich ac laden

Es ist einfach unvernünftig unberechenbare Spitzenlasten durch Laden zu den Stoßzeiten zu popvozieren. Alle MamaTaxis und Pendler morgen und abends.
Das Netz dafür auslegen zu wollen ist extrem teuer, bis unmöglich.
Was spricht denn dagegen nachts oder bei Überschuss zu laden?
Das man versäumt das vorzusehen? Warum träumen dann alle davon?
Warum wollen wir Wärmepumpen und Wallboxen für ein Schweinegeld aus der Ferne beeinflussbar machen?
Freie Fahrt für freie Burger, schnell geladen, allzeit bereit?
Das Ganze sollte sich so umsichtig abspielen wie bei dir zuhause, wie du mit deinem PV Strom haushältst und evtl. dynamische Tarife nutzt.
E-Auto und Auto haben einen Unterschied:
E-Autos sollten tanken, wenn ich nicht daneben stehe, wenn ich nicht darin sitze, wenn ich nicht darauf warte. Das ist für viel mehr Autos sehr viel billiger umzusetzen.
Wie oft brauche ich dann DC Laden weil es jetzt sofort weiter gehen MUSS?

SolarHeini

oft, die leute die weder parkplatz noch lademöglichkeit haben aber e auto fahren, laden dc und die das nicht können weil die autos zu teuer sind fahren verbrenner.

jedem das seine.

Dann sind es eben nur die Reichen die unser und ihr Licht ausknipsen, weil sie nicht parken wollen mit einem Kabel dran.
Laden ist billig oder schnell.

ich versteh die ganze Diskussion nicht,
Fakt ist: E-Auto hat nur eine Akzeptanz wenn ich es benutzen kann wie vorher den Verbrenner, Punkt.
Also: ran an die Ladestation, max. 30 min vertrödeln und weg, alles andere sind Habecksche Hirngespinnste.
Gruß Stocki

1 „Gefällt mir“

Bei welchem Verbrenner wird der Tank denn unter der Woche scheinbar nicht leerer?
Das könnte doch glatt passieren, stehen tut es doch oft genug.

Wenn der Habeck da anderer Meinung ist, dann könnte ich das erste Mal seiner Meinung sein :thinking:

Sehe ich nicht so. Menschen sind anpassungsfähige Wesen und können sich auf neue Gewohnheiten bei neuer Technologie einlassen. Sonst wären wir noch beim Wählscheibentelefon und Touchdisplays hätten sich nicht durchgesetzt.

Es geht vielmehr darum, gute praktikable Möglichkeiten zu haben, wie die aussehen, ist erstmal egal.

Wichtig ist, dass nach einer Zeit der Gewöhnung, es ähnlich einfach ist. Mit etwas Glück ist es sogar noch einfacher.

Nebenher: Wenn etwas sehr attraktiv ist, ist man auch immer bereit, ein paar Umstände in Kauf zu nehmen. Machen ja heute schon viele, die E-Auto fahren. Das Ladeangebot ist derzeit noch nicht so gut, wie für Verbrenner, trotzdem sagen viele, dass sie ihr E-Auto nie wieder gegen einen Verbrenner tauschen würden.

1 „Gefällt mir“

Ich werde das e-Auto aber durch einen Verbrenner ergänzen...

Und man sollte nicht nur von seiner Blase ausgehen.
Ich kenne mindestens 2 Familien, die bereits das (geleaste) BEV wieder durch einen Verbrenner ersetzt haben.

warum sollte jemand der 5min tankt neuerdings 30min dafür in kauf nehmen bei kaum weniger kosten auf 100km, dafür aber deutlich höherem anschaffungspreis?
e auto ca 15kwh/100km öffentlich dc laden 50ct 7,5eur
verbrenner ca 6l/100km beim benzinpreis von 1,7eur 10eur

ein billiger verbrenner für 5000eur kommt mit wenigen minuten tankunterbrechung 1000km weit ein billiges eauto in diesem bereich zb i miev kommt nichtmal 500km weit weil der akku schon wegen überhitzung nach dem 5ten mal laden fast keine ladung mehr zulässt.

ich bin wirklich kein verbrenner fan, aber ich sehe das eher realistisch.

es wird sich erst ändern wenn die preise für gebrauchte e autos mit mindestens 100kw ladeleistung und 70kwh akku im bereich der gebrauchten verbrenner liegen.
da das wahrscheinlich nicht in naher zukunft passieren wird, gibt es auch weiterhin verbrenner und eben ihre vorteile.

Ja, die gibt es auch, da bin ich mit dir einer Meinung und meine Aussage widerspricht dem auch nicht.

Ich bin da auch Realist. Für die einen lohnt es sich, für die anderen nicht. Und dann gibts auch noch die, die interessieren sich überhaupt nicht, ob es sich lohnt, die finden es nur geil, so ein Teil zu haben und würden es schon deshalb nie wieder hergeben.

Die Sache ist ja auch in Wandel. Stell dir vor, in 5 Jahren ist Sprit so teuer oder die Steuern für Verbrenner steigen so stark, dass es einfach nur noch attraktiv ist, E-Auto zu fahren.

Wobei das alles nicht der Kern war, worum es mir ging. Es ging mir darum, dass Menschen gerne umsteigen, wenn etwas Neues attraktiv ist, auch wenn es beim Laden z.B. (derzeit) ein paar mehr Umstände macht. Für wen und warum und wann etwas attraktiv ist, darum gings mir hier nicht.

wer weiß welche regierung in 5 jahren das sagen hat.

nun die leute die das geil finden leiden auch gerne, wie ich zb.
will ich weite strecken fahren stehe ich eben unterwegs und lade, mir macht es nichts aus da ich sonst zu 0ct lade.

die meisten in deutschland die deutschlands wohlstand erwirtschaften werden sich das aber zu den jetzigen preisen nicht leisten können.
du musst mal sehen wie krass die mieten für wohnraum nach oben knallen.
da ist selbst ein günstiger verbrenner schon fast luxus

Dann hast du doch genau den Zustand, dass du meist lädst wenn es steht. Du steigst normalerweise ein ohne an Laden zu denken.
Dir ist das attraktiv genug, Wenn wir das fördern wollen muss es für möglichst viele Leute so ablaufen.
DC Laden mit 100kW kann und muss man nicht jedem vor die Tür stellen. Auf Ladetourismus und Warten als Selbstzweck haben nämlich sehr viele gar keine Lust.
Eben Laden anbieten wo immer es sowieso steht.
10-20kWh in 5-10std.
P&R, Arbeit, Parkhaus, "Laterne", wohnungsnah

Eine Sache die mich beim Umstieg auf E überrascht hat war wie selten ich darauf gewartet habe das die Karren laden.

Meist war ich anderweitig beschäftigt. (Essen, Pause, Bio-Break). Oft war das Auto vor mir fertig

Aber ich lade normal zu Hause und nur unterwegs schnell

Bei der Sache Schnelladen an einigen Punkten vs. langsam Laden überall - überall dürfte ein ziemlicher Invest sein. Ich stelle mir vor man reißt dazu alle Straßen in der Stadt auf. Das mag punktuell gehen aber nicht überall. Oder braucht halt Jahrzehnte. Am Ende muss das auch jemand zahlen.
Wo es das nicht gibt brauchts andere Lösungen. Auch auf Jahre.

Nachts laden werden wir auch so. Gibt ja auch viele die private Parkplätze haben. Es wäre sicher erst mal billiger die umzustellen.

Die AC Ladepunkte z.Zt. sind einfach umständlich und völlig aufgeblasen teuer. Geförderte Prestigeobjekte ohne Akzeptanz. Zur gleichen Zeit läuft auch noch der Krieg gegen den ruhenden Verkehr, was denn nun?
Sie wären die Chance das vorhandene Netz gleichmäßig und dynamisch sinnvoll zu nutzen. Die Mietkaserne könnte z.B. die Stellplätze abhängig vom eigenen momentanen Verbrauch (und der PV auf dem Dach) bedienen. Möglicherweise würde sie den PV-Strom lieber zu 25ct verrechnen als für 8ct einspeisen oder abregeln.

Die DC Lader gibt es zu Hauf.
Z.Zt. einfach nicht spontan für jeden ohne Geld zu verschenken nutzbar.
Sie sind ein Problem wegen der Extremleistung in kurzer Zeit.
Nachts fährt da keiner hin weil er morgen zur Arbeit muss.
Den halben Tag totes Kapital. Jetzt sollen es die ersten 1000 Nutzer im ersten Jahr abbezahlen.

Auf der Langstrecke, entweder als "Vertreter" oder auf Urlaubsreise. Sonst kann die Kiste auch 10h am Kabel nuckeln. Das ist mir völlig wurscht. Einziges Kriterium ist doch:
Wenn ich das Auto brauche, dann sollte es mit ausreichender Reichweite bereitstehen.
Schaffe ich die Strecke nicht mit einer Ladung, dann muss das Nachladen möglichst zügig gehen.
Das kann ich erreichen, indem ich einen unfassbar großen Akku für die weiteste jemals von mir gefahrene Strecke kaufe um einmal in 10 Jahren ohne Laden von München zum Nordkap zu gondeln. Nicht so clever, finde ich.
Oder ich habe ein vernünftiges Schnellladeangebot, das mir Reichweite innerhalb der eh sinnvollen Pausen beschert. Viel besser.

... und es wird immer sinnloser Strom zu bunkern und spazieren zu fahren, wenn es den an den meisten Zielen eh gibt.