Mitsubishi MELCloud funktioniert nicht mehr

Vielen Dank für Deine Antwort.

Das komische ist, dass alles bis vor 2 Wochen seit 2020 funktioniert hat

Eben mit meinem Nachbar gecheckt.

Wenn die Parameter per Fernbedienung geändert werden, dann werden diese Daten auch an die Melcloud gesendet.

Aber von der Cloud werden keine Daten vom Gerät übernommen.

Woher weißt du, dass keine Daten übernommen werden? Du änderst Einstellungen über MEL Cloud, drückst dort aktualisieren und die Einstellungen sind nicht übernommen?

Nur zur Sicherheit: Die Infrarot-Fernbedienung zeigt nur an, was an ihr eingestellt wurde - sie hat keinen Empfänger und kann nicht wissen, welche Einstellungen im Gerät aktiv sind.

1 „Gefällt mir“

Nachbar erhöht die Temperatur an der FB, Anlage regelt runter, er veringert die Temperatur, Anlage dreht auf.

Ich ändere etwas per AP, nichts passiert, ausser das ich nach max 10 Minuten wieder die Werte zuvor angezeigt bekomme.

Also mein Nachbar hat an der FB die Temperatur von 24 auf 25 geändert. Dann sehe ich auf der APP 25, wenn ich dann auf der App auf 24 ändere, sehe ich nach max 10 Min wieder die 25.

Anlage sendet also Daten, nimmt aber keine entgegen

Bei mir gleiches Verhalten seit ein paar Tagen.

Bisher konnte ich die Anlage per MECloud app ein und ausschalten.
Wenn ich mich an meinem PC in Link entfernt einlogge, sehe ich tatsächlich die Änderung. Also wen ich in der APP einschalte, wird das online auch angezeigt.

Nur das diese Info an die Anlage nicht übermittelt wird.
Die WLAN Verbindung steht. Kontrollleuchten blinken korrekt. (NET und UNIT alle 5 Sek).

Die Anlage selbst funktioniert. Ich kann mit der normalen Fernbedienung ein- und ausschalten.
Ich sehe sogar in der APP die Temperaturveränderung.
D.h. Die Befehle zum Ein und Ausschalten werden nicht an das Gerät übermittelt.

Gibt es eigentlich einen offiziellen Support, an den man sich wenden kann. Hat jemand eine url oder email adresse.

@mki

Ist Deine Anlage auch in Spanien?

Hi, nein Anlage ist in Deutschland. Funktioniert wieder seit 01.08. ohne mein zutun

@mki

vielen Dank für die Info,

ich hatte schon die Internetverbindung per Ubique in Verdacht.

Aber welch Freude.

Seite heute läuft alles wieder normal.

@michisylvi

huhuuu aus Småland! Meine Anlage lässt sich wieder nicht mehr über App steuern! Zufällig gestern bemerkt! Wir sind aber gerade hier!

Gruß Christine

Hallo zusammen, ich habe das Problem mit meiner Anlage auch seit April und meinen ursprünglichen WiFi Adapter im Mai sogar eingeschickt und (vor 1 Woche!) ein neues Ersatzgerät bekommen. Kann die Timerfunktion überhaupt nicht mehr nutzen. Folgende Meldung in web-app:

"Leider waren wir nicht in der Lage mit dem MELCloud-Server zu kommunizieren. Bitte überprüfen Sie, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist und drücken Sie dann auf 'Wiederholen'. Wenn das Gerät angeschlossen ist, ist möglicherweise der MELCloud-Service vorübergehend für Wartungsarbeiten offline.(Correlation Id: da08e53b-2abe-40fd-aa0a-c86dfa6bfe2d)"

Das verrückte ist, dass ich per melcloud-App remote das Gerät nach einem Reset des Wifi-Adapters immer ein paar Stunden ein- ausschalten kann, Temperatur steuern kann, etc... unabhängig von der Meldung oben.

Nach ein paar Stunden dann geht auch das nicht mehr. In der App steht dann immer zum Ende einer vollen Stunde war die letze Kommunikation mit dem Adapter.

Was nicht geklappt hat:

  • 3 verschiedene Router.

  • 1 Mobiltelefon als Hotspot an der Heizung platziert.

  • Statische IP.

  • Portweiterleitung an den Adapter: HTTP, HTTPS, MQTT

  • Komplett neuer Account bei Melcloud und das Gerät neu registriert.

  • Seit Mai Emails mit Mitsubishi. Es wurde an die Entwicklungsabteilung geleitet... seit Monaten aber keine Updates von der Seite. Sie melden sich irgendwann

Gibt es noch weitere Ideen? Hat jemand Erfahrungen mit einem eigenen ESP32 adapter für den CN105 Port der Wärmepumpe gesammelt?

<rant>

Es nervt mich mega, da das ganze fast 2 Jahre lang zuvor ganz ok lief. Automatisierungen wunderbar über Iobroker realisiert. Seit April nur noch kurzfristige Funktion mit gefrickel. Die MelCloud App ist ja schon sehr abschreckend... Wenn man bedenkt, dass der der Adapter gute 100€ kostet... ich bin komplett enttäuscht von Mitsubishi und würd im nachhinein jedem von deren Prdukten abraten.

</rant>

Hast du mal geprüft, ob ein Software-Update verfügbar ist?

Die Meldung mit "Letzte Kommunikation: xxx" hatte ich nämlich nur mit einer älteren Version. Seit ich die neuste Version drauf habe, kommt diese Meldung gar nicht mehr, selbst wenn tatsächlich keine Verbindung besteht.

Am besten über Webbrowser prüfen, in der App wurde das Update nicht (automatisch) angezeigt.

Hallo zusammen,

ich wollte heute, 04.11.24 15:00 Uhr von unterwegs das Mitsubishi Klimagerät einschalten. Es kam keine Fehlermeldung. Zuhause angekommen war es kalt. Auch vor Ort regaierte das Gerät nicht auf die Windows oder Iphone-App. Das gleiche mit dem 2. Mitsubishi Klimagerät. Bei Mitsubishi war - wie beim letzten Mal auch - akut im Internet nichts zu einer Störung zu finden. Deshalb meine Frage. Wie sieht es bei den anderen Mitsubishi Nutzern aus. Funktioniert die MELCloud?

Viele Grüße

Peter

@peterjn Hier dasselbe, letzte Verbindung 12:12 oder so. Es ist zum kotzen, wieso muss alles in der Cloud laufen.

Ja, ich kann die Störung auch bestätigen.

Bei mir auch; beim ersten Versuch kam die Fehlermeldung "Aktualisierungsanforderung an das Gerät fehlgeschlagen" (auch keine Funktion über das Web-Interface).

Ich habe eine Supportanfrage gestellt.

Hier funktioniert es wieder.

Bei mir auch.

@sgremm Man beachte. Die Geräte sind lokal auch programmierbar! Aber nicht, dass man denkt, dass die Programmierung der Cloud auf das lokale Gerät übertragbar ist. Wohl ein Fall von nachträglicher (und schlecht gemachter) Cloudifizierung.

Bei mir klappt ausgerechnet das Gerät für das ich eine Mail bekommen habe, daß es offline wäre.

Die anderen 3 sind nach wie vor nicht erreichbar "Letzte Kommunikation mit dem..."

Beim Neustart der App gab es sogar eine Support Meldung, dass es Probleme mit einigen WLAN Adaptern gäbe. Damit können aber einfach nur willkürliche Adapter gemeint sein und nicht bestimmte Modelle, da meine 4 ja identisch sind und vermutlich in der selben Stunde gebaut wurden.

@peterjn Du meinst damit die Fernbedienung oder eine Open Source Software, die mit den Geräten kommunizieren kann?

Es ist schon Murks, dass zumindest die Fernbedienung nicht nur das aktuelle Kommando sondern immer den kompletten gespeicherten Stand sendet, egal ob an/aus, Mode, Temperatur etc.