Mitsubishi MELCloud funktioniert nicht mehr

Hallo,

heute Morgen hat uns die Klima im Wohnzimmer das erste mal nach 1,5 Jahren im Stich gelassen. Eigentlich läuft sie nach dem Timerprogramm aber die war aus.

Mit der Fernbedienung startete sie dann zum Glück direkt. Leider bekomme ich aber die Steuerung über die MELCloud-App nicht wieder ins laufen. Habe alles spannungsfrei gemacht und in der App die Wifiverbindung resetet, aber es funktioniert nicht.
Hat Jemand eine Idee?

1 „Gefällt mir“

Hei, wir haben das gleiche Problem. Unser Heizungsbauer hat heute früh schon etliche anrufe deshalb bekommen. Es liegt an der Clound selbst, da gibt es eine Störung, einfach abwarten hat man mir gesagt. Kann aber mehrere Tagen dauern. Deshalb mit der Fernbedienung steuern.

2 „Gefällt mir“

Ja bei uns auch. Seit gestern Abend

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Infos.

1 „Gefällt mir“

Jep, ca. Um 21 Uhr war das letzte Signal

1 „Gefällt mir“

Gerne

Das ist bei mir genauso. Zum ersten Mal. Kann sein, dass die Fritzbox Gestern ein Update erhalten hat? Habt ihr alle eine Fritzbox? Oder besteht das Problem auch mit anderen Routers? Ich habe eine 7560.

@dakine

ich habe eine 7590, mein ios ist von letztem Jahr.

@dakine

ich nutze keine Fritzbox - habe auch das Problem mit der Melcloud

Ich bestätige. Habe zwar auch eine Fritz Box aber in letzter Zeit kam kein Update. Daran sollte es also nicht liegen.

Als erstes ging übrigens die Steuerung über Alexa nicht mehr. Das war schon seit zwei oder drei Tagen. Die Melcloud funktionierte da zunächst noch. Seit gestern Abend war dann die Melcloud auch hinüber.

Nicht dass da ein Softwaretüfftler erst die Schnittstelle zu Alexa gestört hat und dann beim Versuch das zu fixen die ganze Cloud zerschossen hat. :sweat_smile:

Na, dann warten wir mal ab. Vielleicht eine gute Chance mal eine komplett neue App an den Start die bringen.

1 „Gefällt mir“

@spocky80

Das wäre in der Tat eine Bereicherung. Die App ist ja im Grunde nicht schlecht. Die Bedienung aber teilweise grottig. Zumindest für Geschichten mit dem Timer. Aber am gruseligsten fand ich die Anmeldung (also mit den Geräten). Vielleicht kommt ja wirklich was neues. Aber glauben tu ich da erst dran wenn ich es sehe.

1 „Gefällt mir“

ich finde schon traurig, dass man von Problemen nur über Foren und nicht vom Hersteller erfährt. Ich habe heute meine Fritzbox auseinander genommen. Neue Portfreigaben, Mesheinstellungen, Priorisierung, IP-Adressen verändert, APP neueingerichtet... Mehrfach die Box mit dem Adapter verbunden. Bis ich euch gefunden hab. Wirkt zwar nicht ganz beruhigend aber irgendwie doch {green}:sweaty:

1 „Gefällt mir“

Bei mir auch! Ich habe an den Support geschrieben ...

@dakine

du hast freiwillig die App neu eingerichtet? Respekt!!!

Echt blöd dass der Timer von der Cloud abhängig ist.
Wenn man z.B. jetzt im Urlaub wäre kühlt das Haus komplett aus. Es wäre schön wenn dann zumindest das Timerprogramm weiterlaufen würde.

Ist das bei anderen Herstellern auch so? Ich plane nähmlich mein Ferienhaus damit zu beheizen und will nicht extra dahin fahren in so einem Fall um über die Fetmbedienung einzuschalten.

Bei mir das gleiche Spiel. Hatte aber schon die Cloud in Verdacht, da das letztes Jahr im Mai auch schon mal so war. {green}:displeased:

@fuerte das könntest Du über die Klimasteuerung von Tado lösen. Die kommuniziert auch über IR und kann somit die Anlagen ansteuern. Habe ich früher mit meinen mobilen gemacht. Dort kann man dann auch Programme, Zeiten und Temp und Lüfter steuern. Vorteil ist, dass die Temp im Raum gemessen wird. Werde ich jetzt mal als Backup wieder installieren.

1 „Gefällt mir“

@frank-lundgaard

Bei mir auch, habe die Anleitung vom Wifi Adapter studiert. Der sagt auch dass die Verbindung zum Melcloud Server nicht funktioniert.
Wie kann man den Support dort wecken?

seit gestern 18:30 tote Heizungssteuerung :face_with_monocle:

Aha!

{green}:sad:

Grüsse aus der Nordschweiz

Hi Zusammen,

ich habe auch das Problem mit der MELCloud und der Timer-Steuerung. Es ist eh ein Elend mit dieser APP und der Steuerung über diesen seltsamen Timer...

Bzgl. der Verbindungsprobleme mit der Fritzbox hat mein Systemadministrator die Zuteilung der IP-Adressen in der Fritzbox in 2 Bereiche eingeteilt und die Ortsfesten IP-Adressen über die FB fest zugeteilt. So hat mein Drucker, die Splittgeräte, der Wechselrichter etc. im Nummernkreis 1-99 eine feste IP-Adresse, bewegliche Devices bekommen die IP-Adresse per DHCP zugewiesen. Damit konnten wir die Konnektivität um "X" verbessern! Das Problem was jetzt besteht ist wohl von der Mitsubishi-Seite verschuldet!
Ich hege wenig Hoffnung, dass sich der Support schnell regt! Da hatte ich schon mehrere erfolglose Runden wegen einem Gerätefehler ganz am Anfang vor 2 Jahren.
Grüße Sunriser

@dakine Es hat nichts mit der Fritz!Box zu tun, da einerseits bei mir nur 2 von 4 Splitklimageräten betroffen sind und bei denen die LED den Status Netz vorhanden und Versuch Verbindung zur Melcloud aufzubauen anzeigen.

Die anderen beiden sind nach wie vor mit Melcloud verbunden und können über die App angesprochen werden.

Bei mir sind interessanterweise genau die beiden Geräte betroffen, wo ich gestern Temperatur geändert bzw an-/ausgeschaltet habe. Kann natürlich Zufall sein.