Mitsubishi MELCloud funktioniert nicht mehr

Ist die MELCloud wieder down? Kann mich nicht mehr einloggen.

MELCloud führt derzeit eine geplante Wartungsmaßnahme durch, um die Systemleistung und -zuverlässigkeit zu verbessern. Bitte entschuldigen Sie die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten, wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihr MELCloud-Helpdesk.

1 „Gefällt mir“

Wann wird der Server wieder verfügbar sein?

Viele Grüße

Albert

Hallo zusammen, ich hatte heute auch Probleme, weil die Klimageräte über Melcloud nicht automatisch angsesprungen sind. Mal eine Frage in die Runde. Hat jemand die Klimageräte von Mitsubisihi mal lokal programmiert? das dürfte doch viel zuverlässiger sein als diese Cloud?

Im übrigen verstehe ich nicht, warum nicht die Möglichkeit besteht, den Zeitplan von der Cloud auf das lokale Gerät zu kopieren. Dann würde niemand den Ausfall der Cloud bemerken und alles würde so weiterlaufen.

Hat die überhaupt die technischen Möglichkeiten dafür? Dafür bräuchte die ja eigenen Speicher für die Pläne und eine eigene Zeitplansteuerungssoftware. Bei den Anlagen wird an jedem Cent gespart.

Hi Win,
also die Anlagen lassen sich problemlos über die Fernbedienung programmieren, mit unterschiedlichen Zeiten und Temperaturen usw. Und das geht dann eben nicht in die Cloud, offensichtlich umgekehrt aber auch nicht. Warum, weiß nur Mitsubishi. Ich habe eh den Eindruck dass WLAN und Cloud nur zusätzliche Gimmicks sind, das WLAN Modul ist ja per Kabelpeitsche am Gerät "angeschlossen".

Ah ok, dann kann die Anlage das. Ist dann erstmal nicht nachvollziehbar, warum die Daten da nicht in einem Rutsch in die Anlage geschoben werden. Vielleicht will man sich komplexere Zeitprogrammierungen offen halten, die dann die Möglichkeiten der Anlage übersteigen und nur per Cloud möglich sind.

Mitsubishi scheint bereits einen Nachfolger für die bekannte MELCloud (residential) in der Pipeline zu haben: MELCloud home

Jedenfalls ist auf dem YouTube-Kanal von MEL ein Video erschienen, welches den Wechsel beschreibt. Letztendlich ist eine komplette Neueinrichtung erforderlich. Die App ist in Deutschland aber noch nicht im Play Store verfügbar. Die Screenshots versprechen jedenfalls ein moderneres Erscheinungsbild.

Lange darauf gewartet! Hoffentlich bald für iOS verfügbar…

Über https://www.melcloudhome.com/ kann man es schon nutzen als Webanwendung.

Offizieller Start war wohl heute: MELCloud Home: Die neue Steuerungs-App | Mitsubishi Electric

Noch 3 Tipps:

Beim Löschen des Systems aus MELCloud Residential verliert man natürlich auch sämtliche Statistiken zum Energieverbrauch/Temperatur/Modi etc. In MELCloud Home sind diese nicht mehr auffindbar (davon war auszugehen...)

Wenn ihr ein Multi-Split-System habt, solltet ihr alle IG auf einmal einbinden. WÄhrend des Setups kommt der Hinweis, man könne das auch später machen. Funktioniert aber nicht, weil dann beim 2. IG die Meldung kommt, das AG wäre bereits in einem anderen Gebäude registriert.

Im Setup-Prozess wird man aufgefordert, das WLAN-Interface zu resetten und die WLAN-Verbindung erneut herzustellen. Das habe ich an einem IG übersprungen - hat auch funktioniert. Die Arbeit könnt ihr euch also sparen.

Weiß jemand wann die neue App in Deutschland verfügbar ist ?

Ja, seit gestern.
Bei der neuen Installation hapert es bei mir bei der Anmeldung des 2. Ig's.
Ich habe den Support mal angeschrieben und um eine Lösung gebeten.

Hast du die beiden IG sofort registriert?
Wie ich schon geschrieben habe, funktioniert es nicht, wenn man die Option 'mache ich später' auswählt. Ich habe dann alles gelöscht und beide IG in eine Schritt registriert.

Also, bei mir ist es so:
Ich habe das alte Konto gelöscht.
Die IG's habe ich im W-LAN angemeldet gelassen, wie von dir beschrieben.
In der neuen App registriert und dann mit dem Einbinden der Geräte begonnen.
Genau nach Anweisung in der App zuerst 1.IG registriert hat geklappt. Dann sollte ich das AG registrieren, hat auch geklappt.
Dann kam die Frage: sie haben ein Multi-AG möchten sie ein weiteres Gerät registrieren?
Habe ich versucht, dann liest er nicht den QR-Code vom 2.IG, sondern will wieder den QR-Code vom AG. Dann Fehlermeldung Gerät ist bereits einem Gebäude zugeordnet.
Manuelle Eingabe des 2. IG geht nicht. Bei Eingabe der Serienummer will er 10 Stellen.
Auch mein Versuch nach dem 1.IG einfach statt des verlangten AG's das 2. IG zu registrieren, geht nicht.

Nach ausführlichen Versuchen stelle ich fest: die neue App ist für mich nicht nutzbar.
Ich bin zurück auf die alte App.
Trotz mehrmaliger Anfrage beim Support leider keine Rückantwort zu meinem Problem bekommen.
Das 2. Innengerät ließ sich in der neuen App einfach nicht regristrieren.
Übrigens waren nach der neuen Registrierung in der alten App meine bisherigen Verbrauchsdaten wieder da!
Daraus folgere ich, dass trotz Löschung des Kontos in der alten App die Serienummern der Geräte immer noch in der Datenbank gespeichert sind. Darum lässt sich in der neuen App das 2. Innengerät wahrscheinlich auch nicht registrieren, weil eine alte Registrierung erkannt wird.
Hier muss Mitsubishi dringend nachbessern.

Hast du denn in MELCloud residential BEIDE Innengeräte gelöscht?

Die QR Codes der WLAN-Adapter der IG (beim AG ging es) wurden bei mir gar nicht gelesen, das habe ich alles manuell eingegeben.

Bevor ich auf die Idee kam, alles nochmal zu löschen und in einem Rutsch einzurichten, habe ich auch einen Support-Fall eröffnet. Antwort kam auch keine.

Ich habe das gesamte Konto gelöscht, aber vorher nicht die Geräte im Konto gelöscht. Vielleicht war das der Fehler.
Mit neuer Email-Adresse habe ich dann ein neues Konto in der neuen App erstellt.
Das erste IG ließ sich mit QR-Code scannen. Ebenso das AG.
Nur das zweite IG lies sich weder scannen, noch manuell die MAC-Adresse/Seriennummer eingeben.

Das kann durchaus sein, in dem Video soll man ja explizit die Geräte einzeln löschen. Den Account habe ich nicht gelöscht und für MELCloud home auch die selbe E-Mail verwendet.

Wenn du magst, kannst du es ja nochmal probieren und vorher alles löschen (auch das Gebäude in MELCloud home damit die Geräte weg sind)