Midea Xtreme Save Blue mit R290 und 3,5 kW

HACS läuft schon. Ich warte noch auf den USB Stick SMLight SLWF-01 den ich bestellt habe. Dann schau ich weiter.

Ich muss erst mal alles sammeln und dann gibt's eine Zusammenfassung wenn es läuft.

Ich wollte noch mal in die Runde fragen, ob man das Innengerät im Raum auch mittig / mittiger (wie ein Truhengerät) montieren kann / soll, wenn man damit überwiegend heizen möchte.

Klar, warum nicht? Mit mittig meinst du die Horizontale, oder? Also rechts/links und nicht oben/unten.

Ich dachte eher so in die Mitte (vertikal) von der Wand, das der Auslaß weiter unten sitzt um die Luft im Bodenbereich umzuschichten. Eventuell reicht der Luftstrom auch aus, um den Bereich am Boden zu erreichen, habe da leider keine Erfahrung.

Geht alles.

Bei mir hängt im Wohnzimmer sogar ein Gerät unter der Fensterbank in Kniehöhe, da ursprünglich primär für´s Heizen geplant.....( das war der Plan. ...)

Man sollte abschätzen können, ob einen der Luftstrom um die Beine nicht zu sehr irritiert , (vor allem wenn es doch mal zum Kühlen eingesetzt wird...)
Dann wäre die Montage möglichst hoch wieder eine Überlegung wert.

Kalte Luft fällt nach unten, Klimaanlage sollte die aufsteigende warme Luft eher dann oben zugeführt bekommen.

zu 99% wird die Anlage zum heizen / zuheizen / Übergangsheizen oder wie auch immer verwendet. Die 5 Tage im Sommer an denen gekühlt wird ist vernachlässigbar.

Kann mir jemand sagen, ob bei dem VakumpumpenSet für die Anlage die passenden Adapter dabei sind. Mir sagen die Bezeichnungen auf der Amazon Seite nichts. 1 R410a-Adapter, 1 Satz R134a-Schnellkupplungen, 1 1/4" SAE- auf 1/2" ACME-Adapter

Laut Datenblatt sind die Rohrleitungsanschlüsse Saugleitung 9,52mm (3/8) Zoll und Flüssigkeitsleitung 6,35mm (1/4) Zoll. Bilder von dem Aussengerät habe ich weiter oben eingebunden.

Ich habe mir hier bei saukalt.de das Kabelsystem + Mauerdurchbruch + Vinyl-Wickelband bestellt, falls jemand auch auf der Sucher ist. Dort kann man auch anrufen, die beraten einen sehr gerne.
Kanalsystem 72 - EXC braun

Darum gehts nicht, die Vakuumpumpe schließt du doch am Serviceport an. Der ist bei Midea oft 1/4 Zoll SAE.

Lies dir mal die Grundlagenartikel durch:

Danke @win ich habe über beide Wiki's schon drüber gelesen, aber erst mit der Auswahl an Geräten / Werkzeug oder Umsetzung kommen dann die Fragen auf. Ich lese mich noch mal aktuell ein, dann bleibt mehr hängen.

Laut der Beschreibung wäre bei der Pumpe ein 1/4 Zoll SAE male dran / dabei.

1 „Gefällt mir“

Das kann ich von meinem Clon nicht bestätigen. Auch bei abgeschalteter Anlage kommt aller paar Stunden ein neuer Wert.

Interessant, wie sieht dann der Standby Verbrauch bei dir aus?

Meine Midea ist da bei knapp 1W. Ich vermute, dass "sleep" oder "energysave" features im ESP dahinter stecken.