Sicherung löst mit Funken aus un fängt an zu brennen. Da war aber der Akku schon in Kettenreaktion. Später ist wohl das Regal wegen der Hitze zusammengeklappt.
[/quote] Würde der ausgasender Wasserstoff nicht eine Explosion verursachen, wenn der entzündet wird? Selbst wenn der langsam abbrennen würde wäre das nicht an der Sicherung der Fall, die als Ursprung des Brandes vermutet wurde.
Mal ne andere Frage, der DC Trennschalter hat laut Anschlussdiagramm eine bestimmte Anschlussrichtung und zwar von Oben, von anderen Namhaften Herstellern habe ich gesehen, dass die Anschlussrichtung egal ist. Meint Ihr macht es einen Unterschied wie man den anschließt? Momentan habe ich den zwar laut Plan verkabelt, aber musste den Schalter auf den Kopf drehen, sieht irgendwie seltsam aus.
Dann ist ein Magnet sehr wahrscheinlich kein Argument .
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass die Abnutzung der Kontaktoberflächen in der Funkenlöschkammer von der Polarität abhängt.
Beim WIG-Schweißen von Alu arbeitet man z.B. im AC Modus, weil das "Herausziehen" von Ionen aus dem verflüssigten Bereich notwendig ist, um die Oxidschicht aufzureißen.
So etwas möchte man an Kontakten in einer Funkenkammer eher nicht. Das ist aber nur eine wilde Vermutung.
das trennmesser ist minus das brauchst du nicht unbedingt. du kannst auch 3x plus absichern und minus neben dran an ner kupferbusbar anschließen.
wenn man aber nur 2 akkus hat dann bietet sie diese allpolige trennung an da machst dann 2x minus vom akku an ein trennmesser so kannst du alles allpolig dann vom inverter/laderegler trennen.
wenn man nur plus trennt reicht das aber auch, hab ich bei mir auch so gemacht als die dritte sicherung benötigt wurde. 3x + und - an ner kupferschiene
interessanterweise stehe ich derzeit vor dem gleichen Problem - Offgridtec Sicherungshalter & Sicherung - glücklicherweise habe ich einen Rauchmelder direkt über der Batteriebank (48V aus 16 Eve Zellen) der mich direkt benachrichtigt hat als es geschmort hat:
Ich habe dann mal die übrigen Sicherungshalter kontrolliert und festgestellt, daß die Muttern nicht mehr mit dem nötigen Drehmoment festgezogen waren - obwohl damals zu 100% gemacht, ich habe jetzt alle Nachgezogen. Bisschen mulmig ist einem dann aber schon - vielleicht wäre ein MCCB doch besser geeignet ? Gibt's diese denn passend mit 50mm Aufnahmen / Verschraubungen ?
Gibt es eigentlich anstatt eines Rauchmelders auch einen "Hitzemelder" der ähnlich eine Thermalkamera in einem gewissen Erfassungsbereich benachrichtigt wenn etwas zu heiß wird ? Evtl. auch auf ESP32 Basis ?
Welches drehmoment legst du denn zugrunde? Eine M8 Verschraubung mit einem 5.6 Bolzen wird mit 11Nm angezogen. Ein Bolzen mit 8.8 mit 25Nm. 11Nm entsprechen an einem 15cm langen Schlüssel etwa einer Kraft von 7kg, bei 25Nm sind es etwa 17,5kg. Beide Werrte könnte man mit "bombenfest" bezeichen. Ich sehe immer die Gefahr, es zu genau machen zu wollen: Wenn man eine Drehmomenttabelle mit angegebenen Wert 1,1kgm oder 2,5kgm hat und dann 1,1Nm oder 2,5Nm einstellt hat genau dieses Resultat. Der Federring wird dabei nicht vollständig zusammengepresst und ein Teil des Stromes fließt dann durch die sich ergebende "Glühwendel" und erwärmt den Federring. Die Folge ist dann, dass er sich entspannt. Bei korrektem Drehmoment und Nennstrom erwärmt sich die Sicherung mit einer Leistung von weniger als 10W. Die Übergangswiderstände zu den Rohrkabelschuhen und deren Verpressungen zu den Leitungen leifern vie weniger Wärme. So wird der größte Teil der Wärme in die Leitungen abgeführt, so dass die Verschraubungen noch gut "anfassbar" aber deutlich warm werden.
Ich hatte die Schrauben mit 20nm angezogen - mit einem mini Drehmomentschlüssel von Amazon, jetzt sind alle Schrauben mit normaler Ratsche "Bombenfest" angezogen und ich beobachte. Der Sprengring war/ist allerdings ganz oben über der letzten Mutter d.h. die Sicherung liegt eigentlich direkt auf den Kabelschuhen auf, durch den Sprengring sollte eigentlich nichts mehr "fließen"... Aber ja, ich vermute ebenfalls, daß es sich durch das mehrfache warm/kalt irgendwann etwas gelöst hat .. Trotzdem bin ich mir mit diesen Sicherungshaltern nicht so sicher.. Alles andere ist ja eher hochwertig und dann kommen diese Sicherungshalter.. Naja..