Hier kommt zu meiner 4fach-Mulitsplit-Installation noch eine Gesamt-Materialliste, vielleicht hilft es jemandem ja für die Planung.
Wichtig: Vieles von dieser Liste verdanke ich Tipps aus diesem Forum.
MATERIAL:
Kältemittelleitungen: Armacell 1/4 + 3/8
Link
Die Leitungen kamen hier getrennt (nicht 1/4 + 3/8 zusammengeklebt), ist ein Vorteil, wenn man in getrennten Biegungen enge Radien realisieren muss, was bei mir häufig vorkam.
Isolierband für Kältemittelleitungen ("Kältekautschuk"):
Link
Benötigt man, um zusätzlich zu isolieren oder aufgeschnittete Isolierung wieder zu verschließen
Luftdichtungsband grün
Link
Wenn man einfach nur die Isolierung der Kältemittelleitung flicken will, ist das gut. Klebt extrem fest, wird auch für luftdichte Folien im Dachbereich eingesetzt.
Kabelkanal für mehrere Leitungen: OBO Bettermann 150x60
Link
Es passen hier die Leitungen von vier Innengeräten rein, habe in meinem Fall aber nur drei Kondensatschläuche gehabt und diese sehr bald zu einem zusammengeführt (Y-Stücke siehe unten)
Kondensatschlauch: 16mm Innendurchmesser
Link
Y-Stücke für Kondensatschlauch zum Zusammenführen
Link
Kabelkanal für ein Gerät im Innenbereich: 80x60mm
Link
Hat einen gewölbten Deckel, muss einem gefallen
Kabel für Verbindungsleitungen (zwischen Innen- und Außengerät): 4x1.5mm2 Gummischlauch H07RN-F 4G1,5
Link
Es ist schon hilfreich, hier ein flexibles Kabel zu haben, und entspricht dann (jedenfalls bei Daikin) der Vorgabe in der Installationsanleitung
Kabel für Außengerät: 3x2.5mm2 Gummischlauch H07RN-F 3G2,5
Link
Auch hier ist eine UV-beständige flexible Leitung von Vorteil. Querschnitt natürlich angepasst an die Leistung des Außengeräts. Bei meiner Gerätekombination habe ich als max. Strom 12A aus der Anleitung entnommen, somit reichten mir die 2.5mm2, Absicherung ist bei mir 16A.
Gummifüße für akustische Entkopplung: Wagner 40x40 Shore 45
Link
Die Art hängt von der Befestigung ab (beidseitig Gewinde / Schraube + Gewinde). Aufgepasst, manche Befestigungen sind M8, manche M10. Bei meinen mit dem Außengerät mitgelieferten Bigfoots waren es (eigentlich wider Erwarten) M10 Hammerkopfschrauben, die mussten dann auch gekürzt werden.
Brunnenschaum
Kabelbinder
Lochband verzinkt für vorläufige oder endgültige Fixierung von Kältemittel-Leitungen unter Putz
WERKZEUG:
Bohrer 28mm
Link
War bei mir für einzelne Leitungen sehr hilfreich. Eine Kältemittelleitung und das Kabel passen da durch (mit etwas Gequetsche)
63er Bohrkrone
SDS Verlängerungsstange
Biegezange
Link
War sehr wichtig, benötigt aber um die Biegestelle herum schon einigen Platz, also Innenecken können nur gebogen werden, wenn man die Leitung ca. 25cm von der Wand wegbiegen kann.
Biegeseelen
Link (für 3/8)
Link (für 1/4)
Entscheidend für die (wie mich), die das Biegen zum ersten Mal oder nur selten machen. Gibt einem Sicherheit, dass nichts schief geht.
Mir ist natürlich bewusst, dass einige Links bald nicht mehr funktionieren, aber ich denke, es ist trotzdem hilfreich.