Kabelkanäle: Hager Tehalit, gibts auch z.B. bei Hornbach. Im Innenbereich hab ich auch die Hornbach-Eigenmarke verwendet. Die ist etwas einfacher im Aufbau, aber hinreichend gut. Und deutlich billiger. Kabelkanäle sind übrigens fast immer aus PVC, nicht aus ABS. Hager Tehalit ist auch PVC. PVC ist sehr beständig gegenüber UV-Strahlung.
Kälteleitungen: Ich hab Armacell von Vetall genommen. Unterschiede gibt es auf jeden Fall in der Qualität der Isolierung und das ist ja das Spezialgebiet von Armacell.
Konsole: Die lackierten Blechkonsolen (z.B. Rodigas) funktionieren grundsätzlich und sind einfach zu montieren. Stabiler und langlebiger finde ich die Fischer KSU. Ähnliche Bauform findet man auch von Hilti und Stabilo.
Kondensatleitung: Würde schauen, dass die aus PVC ist und innen möglichst glatt, damit kein Wasser stehen bleibt. Ich hab irgendwas von Ebay genommen.
Gummipuffer: Ganz wichtig, falsche Puffer und die ganz Bude tröhnt, wenn man eine Fassadenkonsole hat. Bewährt hat sich: Elastische Gummipuffer Typ A - Sofort aus Lagervorrat in 40x40 Größe. Evtl. braucht man ein paar U-Scheiben zwischen Puffer und AG, damit die Füße des AG vollflächig auf dem Puffer liegen.
Wenn du enge Bögen machen musst, brauchst du eine Biegezange, wenn du Biegeradien von 80mm einhalten kannst, kannst du auch über Daumen biegen, aber nicht an einem Punkt, sondern wandern mit den Fingern. Ich würde aber mit Biegeseele arbeiten, vor allem beim 3/8 Zoll. Da hat man eine gewisse Sicherheit, dass man nichts kaputt macht. Für 3/8 hat sich dieser Schlauch bewährt:
https://www.esska.de/shop/Hochdruck-Polyamid-Schlauch-Innen-Ø-3-mm-Aussen-Ø-6-mm-schwarz-Preis-per-Meter--70306X3HDsch-3330
Für 1/4 kannst du einen einfachen PE Pneumatikschlauch nehmen in 4x2. Sowas hier:
https://www.esska.de/shop/Polyethylen-Schlauch-natur-Schlauch-Ø-aussen-x-innen-4-x-2-bis-14-x-12-mm-50-und-100-m-Preis-per-Rolle--70307778869N-3320