Lohnt sich eine Investition in PV-PPAs?

:small_blue_diamond: Marktwachstum: 2023 wurden in Europa 15,4 GW an PPAs unterzeichnet, davon 2,6 GW in Deutschland – nach Spanien und Schweden an dritter Stelle.

:small_blue_diamond: Rendite vs. Risiko: PPAs sichern langfristige Strompreise (10–20 Jahre) und reduzieren Marktschwankungen. Doch was, wenn die Strompreise steigen und man mögliche Gewinne verpasst?

:small_blue_diamond: Großunternehmen vs. KMU: Konzerne wie Google und Amazon setzen auf PPAs – doch lohnt es sich auch für kleinere Investoren?

:loudspeaker: Was denkt ihr? Werden PPAs in Deutschland zum neuen Investitionstrend oder gibt es bessere Alternativen? Diskutiert mit! :speech_balloon:

Hallo Lenna,
sei so nett und stellt dich kurz vor. Die Fa. Maysun hat im Impressum den Firmennamen mit PV Global angegeben, der Sitz ist in Düsseldorf. Geschäftsführer ist Herr Shuo Bai. Ist das richtig und welche Funktion hast du?

PPA´s sind bei Windkraft im offschore Bereich wohl längst "üblich". Ob das auch für PV kommt, ist wohl auch von der Speicher Verfügbarkeit abhängig. Wind auf See liefert auch nachts und Windstille ist da draußen sehr selten.

L.G.