LLWP Taktung - Erfahrungsaustausch

Hallo Community,

wie im letzten Video von Andreas als Idee angeregt, hier mal ein schlechtes Beispiel für eine Taktung meiner recht frisch installierten Daikin RXP25M5V1B mit FTXP25M5V1B.

Kompressorfrequenz + Leistungsaufnahme:

Ergänzend, da ich neu bin, durfte ich nur ein Bild hochladen.

Anbei die Umgebungsvariablen zu der Taktung, man sieht das eine zu niedrigere Temperatur im Innenraum die Taktrate erhöht.

Das hat oft physikalische Gründe. Wir hatten das früher häufig: Nur bedarfsweise geheizt, also waren die Wände ausgekühlt. Sobald die Anlage in den Aus-Takt geht, fällt ganz real die Luft-Temperatur sehr schnell wieder ab, also muss wieder nachgeheizt werden.

Vom Standpunkt, dass die Anlage die Temperatur im Raum möglichst gut halten soll, macht die also eigentlich alles richtig.

Kommt noch dazu, dass die Mindestmodulation der Anlage noch zu viel Wärme in den Raum wirft. Bei 10 Grad Außentemperatur nicht ungewöhnlich, wenn sie hingegen bei 5 Grad noch taktet, ist sie vielleicht zu groß dimensioniert für den Raum.

Wie auch immer, da lässt sich noch viel optimieren. Ziel sollte sein, dass die Anlage nicht mehr als 2-3 mal die Stunde taktet. Wir haben es über gedämmten Innentemperaturfühler in den Griff bekommen, der auch aus dem Innengerät herausgeführt wurde.

@Christian-Swisttal
Das Sägezahn-Muster kommt mir sehr bekannt vor, sieht aus wie bei meiner im Frühjahr installierten Comfora Nepura. Ich teste gerade, wie ich das in den Griff bekomme, so ist es auf jeden Fall nix. Spiele gerade mit einem Zeitplan 28°C Zieltemperatur und 50% Bedarfsteuerung.


Welches Tool nutzt du denn um deine Auswertungen/Kurven zu erstellen bzw. die Daten auszulesen? Ich bin noch mit dem Sunny Portal unterwegs. Livedaten sind hier ok, historische Daten sind leider deutlich weniger detailliert. Mit dem Thema muss ich mich auch mal beschäftigen.

Ist ein Abtauvorgang auch eine Taktung, oder zählt das eher nicht dazu?

Kommt auf deine Fragestellung an.

Ich habe eine 3MXM40A-Anlage die läuft ohne Abtauen durch und meine andere 2MXM50A die muss alle 1-2h abtauen. Letztere würde ich vom Verhalten gerne optimieren... deshalb passt es meiner Meinung nach eher zu Effizienzoptimierung Split-Klima beim Heizen

Mach doch einfach ein neues Thema auf.

ok, also hier gehts weiter mit dem Abtau-Thema, bzw. vereisen: Verbesserung des Abtauverhaltens einer Multissplit 2MXM50A