Mir ist irgendwie noch nicht gelungen parallel zum HEMS(clever-PV) mein Model y an der easee zum octopus-laden zu bewegen. Zeitplan und alle ist drin - aber der Tesla übersteuerrät nicht die von clever-PV gemanagte wallbox von easee. Wie meinst du das in EVCC auf shnellladen zu stellen. Du willst doch sicher auch Tags den Überschuss nutzen?
Uff. Jetzt habe ich mich grade durchgerungen den Intelligent Go abzuschließen und auch eine entsprechende Wallbox gekauft, und genau einen Tag später droppt die neue Regierung, sie will die Strompreise (Netzentgelten und Steuern) senken, so das es ab 2026 8ct (!) weniger kostet.
Das ist natürlich blanker Hohn für alle die in PV investiert haben, aber abgesehen davon ist der Zweijahresvertrag von Octopus dann plötzlich nicht mehr attraktiv - da selbst der statische Strompreis bei den günstigen Anbietern im nächsten Jahr dann bei max 17ct liegen wird.
Shit ey... Die Hotline war leider nicht zu gebrauchen, da hat das noch niemand auf dem Schirm. Ich warte mal die Woche ab, vielleicht kommt das ja zu denen durch, ansonsten muss ich nochmal von meinem Rücktrittsrecht gebrauch machen wie's aussieht.
Ich würde erst mal abwarten, was da wirklich von der "Regierung" kommt. Noch sind wir in Koalitionsverhandlungen und Schuldenmachen geht eben auch nicht für alles...
Nur mal rein interessehalber: wovon träumst du Nachts?
Oliver
Woher hast Du das? Welche neue Regierung? Wir haben noch keine neue Regierung.
Fakten:
- Es gibt nach der Wahl ein Wahlergebnis bei dem man jetzt weiß, welche Partei wie viele Stimmen bekommen hat.
- Derzeit Koalitionsverhandlungen mit ungewissen Ergebnis.
Was da an Strompreis herauskommt, weiß derzeit keiner.
Richtig, aber "alle" haben zumindest versprochen den Strompreis anzugehen. Ob es wirklich dazu kommt und in welchem Umfang werden wir in ein paar Monaten sehen. Ich denke aber nicht, dass es einfach so für alle eine Reduktion gibt. Das wird wohl nur mit Aufwand (Bürokratie und Steuerungen...) und selektiven Gruppen passieren.
Dazu kommt ja noch das große Preisgefälle in DE.
Ich habe momentan schon jetzt einen Preis von 21,52ct die Kilowattstunde - Festpreis bei grüüün.
Ich wohne allerdings in der Nähe von Cuxhaven.
140km südlich sind es schon 6 Cent mehr.
bei dem Intelligent Tarif kann Octopus mein Auto fernsteuern. D.h. es auch Tags laden, wenn zum beispiel bei viel Sonne der Strom für Octopuss nix kostet. Dadurch ergibt sich ein niedriger Durchschnitt
Glaube kaum, dass es zu nennenswerten Anpassungen seitens der privaten Endverbraucher kommt. Die Parteien, die jetzt verhandeln wollen unsere Industrie in Schwung bringen. Arbeitsplätze hier halten. Viele Bereiche, die stromintensiv sind, können mit den derzeitigen Preisen nicht mehr so wirtschaftlich in DE arbeiten. Da ist es einfacher ins Ausland zu gehen. Zumal die Mitarbeiter Lohnerhöhungen fördern.
Bei mir sind es bei grüüün 27,91 ct / kWh. Plus 17,75 € pro Monat, was extrem hoch ist.
Ja, die Strompreise in DE sind wegen der Netzentgelte extrem unterschiedlich. 40 Kilometer weiter (anderer Grundversorger und anderer VNB) könnte ich auch den Strom wesentlich günstiger bekommen. Schaffe es aber nicht mein Haus zu versetzen.
"Anpassungen seitens der Endverbraucher" - Du meinst, dass die Endverbraucher sich anpassen oder Preisanpassungen für Endverbraucher?
Also ich schrieb ja das Preisanpassungen nur für selektive Gruppen kommen werden. Oder eben unter sehr bestimmten Bedingungen, ala Regelung muss möglich sein etc. - was nur die wenigsten umsetzen werden (können)
Ich meine, dass es bei den privaten Verbrauchern keine nennenswerten Preisanpassungen geben wird. Mein Eindruck: Die stromintensiven Firmen werden den Strom günstiger bekommen, aber die privaten Endverbraucher nicht in diesem Maße. Den Parteien, die derzeit verhandeln, geht es darum Arbeitsplätze zu sichern, damit Firmen nicht abwandern. Das ist m.E. auch sinnvoll so.
Das war ja Habecks 4ct Industriestrompreisidee, nur halt noch viel stärker. Das hätte mehr Sinn gemacht, die Entwürfe jetzt sind eher Gieskanne für alle.
Mal schauen was herauskommt. Sehe es auch so, dass das was bei Sondierungspapier: Was die künftige Regierung zu Energiekosten und Entlastung der Bürger plant | Telepolis bisher bekannt ist, eine Gießkanne für alle ist.