Hallo,
ich habe hier eine "Nulleinspeisungs"-PV-Anlage, die mit 2 Soyosource-WR und über einen Raspberry Pi (der u.a den Hausstromzähler ausliest) gesteuert und z.Zt. noch aus einer 36 V-Blei-Batterie einspeist.
Da die Performance der Bleiakkus eh schon unprickelnd ist, und über die Jahre noch nachgelassen hat, habe ich mir gerade eine LFP-Batterie (12x EVE 280 Ah) zugelegt.
Für die Überwachung habe ich mich (wegen der integrierten aktiven Balancing-Funktion) für ein JK-BMS entschieden.
Spannung und Strom wird z.Zt. am Raspberry mit analogen Sensoren überwacht, die aber (neben einem unschönen Wust an Käbelchen) nicht sehr genau sind.
Es wäre jetzt eine riesen Verbesserung, wenn ich es iwie hinbekäme, die Daten (insbes. Zellspannungen und Batterie-Strom) aus dem JK-BMS über die Schnittstelle auszulesen, und in die Steuerungssoftware (selbst geschrieben in Python) zu integrieren.
Leider ist der ganze Schnittstellen-Kram für mich immer noch ein Buch mit 7 Siegeln, und ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mir hier etwas weiterhelfen würdet.
Es geht los mit der Adaptierung:
Frage 1 wäre, wie ich an so einen Stecker für die RS485-Schnittstelle am JK-BMS ran komme:
Weiss jemand, wie sich dieser Stecker nennt? Wollte eh die Tage auf Aliexpress Kleinkram bestellen.
Ich habe zwar solche Stecker in meiner Kramkiste gefunden, aber es scheint die in unterschiedliche Grössen (nicht nur, was die PIN-Anzahl angeht) zu geben
Die Kernfrage ist aber, welchen Adapter ich brauche.
Ich hatte mir mal (als ich mich damals mit dem selben Problem beim Soyosource rumgeschlagen hatte) fälschlicherweise zwei von diesen Adaptern bestellt:
Drauf ist ein FTDI-Chip FT232RL, und er schimpft sich "USB zu TTL RS485 Serial Konverter Adapter"
Ob ich den wohl hier verwenden könnte?
Aber wofür sind bloss die 4 Jumper (5V, RX, TX, GND) auf dem Adapter-Board?????
Und rate ich da richtig, dass ich "RX" vom BMS auf "A" am Adapter anschliesse, und "TX" auf "B"?
Die Eingänge (BMS-seitig) am Adapter sind "A", "B" und "-"
Und was ist mit Masse ("GND", "-")? Mit BMS verbinden, oder reicht es, "A" und "B" anzuschliessen?
Woher bekommt der Adapter seine Stromversorgung (scheinbar 5V)? Über USB vom Raspi? Wo wäre dann der Sinn, den Adapter mit dem GND-Port des BMS zu verbinden??
Sorry, wenn das alles blöde Fragen sind, aber Schnittstellen sind mir immer noch fürchterlich suspekt, und ich mache mir immer Sorgen, da bei falschem Vorgehen iwas hochzujagen
Vielen Dank für jede Hilfe!!!
Greetz Harry