Super das es nun geklappt hat .
Und immer vorsichtig sein und mit Respekt daran arbeiten, denn Fehler können immer und sehr schnell passieren selbst wenn du reichlich Erfahrung damit hast.
Dann kannst Du die Werte für Strom etwa mit dem Faktor 3 multiplizieren Würde bis max. 120A Laden/Entladen, kurzfristig geht aber auch mehr. Beim Laden ist generell weniger besser (schonender) für den Akku - die Li-Ionen brauchen Zeit sich richtig einzulagern. Meine Werte alle ohne jede Gewähr, aber für mich funktioniert es gut.
Jede Zelle speichert etwa 1 kWh - das ist eine Menge Energie - also immer schön vorsichtig!
Danke nochmal an Euch, leider habe ich jetzt ein problem, das mir nur 7 Zellen angezeigt werden, woran kann das nun wieder liegen, es ist bei beiden Akkus so?
Wenn ich die Anzahl der Zellen, welche in der BMS App angezeigt werden mit dem Foto aus dem ersten Post vergleiche, dann ist eine Zelle nicht angeschlossen.
Zeige doch bitte einmal ein Foto aus dem ersichtlich ist wo überall die Kabel angeschlossen sind.
Ich vermute das entweder die erste oder letzte Zelle nicht angeschlossen ist.
Prüfe bitte einmal folgendes
Wurde die schwarze, also die erste Leitung am Minus angelegt
Wurde das erste rote dann an der Busbar zwischen Zelle eins und zwei angeschlossen
wurde das zweite rote an der Busbar zwischen Zelle zwei und drei angeschlossen
das ganze mit den ersten 8 roten Kabel
Das letzte Kabel, auch rot wird dann an Plus verbunden.
Und dann nehme bitte, bevor Du die Stecker ins BMS steckst, ein Multimeter und messe die einzelnen Spannungen beginnend mit Schwarz und dem ersten roten.Kabel bis zum achten und dann zwischen Schwarz und dem letzten Roten
Kann man am Stecker abgreifen
Die Voltzahl muss dann entsprechend aufsteigen
Wenn alles stimmt, dann können die Stecker ins BMS
Ich hoffe du hast dir durch das falsch verkabeln nix zerschossen.
Wieviele rote Kabel hsst du beim ersten P1 Stecker angeschlossen?
Es müsten nach dem schwarzen Kabel genau 8 Stück sein, und das letzte 8. rote Kabel an Plus der letzten, also 8. Zelle angeschlossen sein.
Ich habe alle Kabel richtig angeschlossen, und mehrfach durchgemessen, als letztes rote Kabel hatte ich gestern das einzige Kabel des P2 steckers an den Plus der letzten Zelle jeder Batterie angeklemmt, damit das BMS Strom bekommt.
Also jede Zelle hat ein rotes Kabel bekommen und bei der letzten Zelle hast Du das achte rote Kabel und das Kabel vom P2 Stecker an den Pluspol angeschlossen?
Schwarz natürlich an Minus
Ich habe es mal schematisch auf die Schnelle gezeichnet
ja, genau so, zusätzlich habe ich aber noch einen aktiv Balancer an jede Zelle angeschlossen, der auch prima funktioniert.
Hast Du denn auch die Verbindungen gemessen?
Masse zu Zelle 1=3,33"V
Masse zu Zelle 2=6,66"V
Masse zu Zelle 3=9,99"V
Masse zu Zelle 4=13,32"V
Masse zu Zelle 5=16,65"V
Masse zu Zelle 6=19,98"V
Masse zu Zelle 7=23,31"V
Masse zu Zelle 8=26,64"V
und als letztes Masse gegen das Kabel von P2 auch 26,64
wenn das alles stimmt, was zeigt das BMS an, wenn Du die Balancer Kabel weg lässt bzw. diesen ausschaltest?
Ich habe der einfachhalber für jede Zelle 3,33 V angenommen
Leider ändert sich nix, ich habe beide Pluspole von den Kabeln entfernt und dann neu angeklemmt, aber es ändert sich nichts.
Mal eine ganz blöde Frage
Hast Du den Durchgang beim achten Kabel einmal gemessen, nicht das der Rohrkabelschuh nicht richtig gekrimpt ist, also die Isolierung mit eingekrimpt ist.
Also im abgesteckten Zustand zwischen dem Stecker und dem Rohrkabelschuh den Durchgang prüfen
Denn das BMS sieht die Spannung von diesem Kabel nicht
Update:
Ich habe bei mir mal aus Spaß bei Cell Count eine 7 eingetragen und dann werden auch nur 7 Zellen angezeigt
Prüfe einmal, ob Du eine 7 oder eine 8 bei Cell Count eingetragen hast
In der App ist das auf der zweiten Seite
Ja, habe ich bei beiden Akkus gemacht, wäre auch komisch gewesen, das bei beiden Akkus der gleiche Fehler auftritt, es sind auch 8 Zellen eingestellt.
So, die große Hitze ist weg und ich habe nochmals alles abgesteckt und gemessen, und Bilder gemacht.
Das letzte rote Kabel am ersten Stecker (P1) den du ausgesteckt hast ist immer noch falsch. Es gehört direkt neben das letzte 7. rote Kabel.
Danke Dir UFO, das war der Fehler, aber ich meine gelesen zu haben, das der da hinten bleiben müsse, aber egal jetzt funktioniert es. Auch den anderen nochmal ein großes Danke Euch.
Gut, das es gelöst wurde
Mich treibt da noch eine Frage um
Du hast auf diesem Foto den Anschluss des BMS am Minuspol gezeigt. Die Frage, die sich mir stellt ist, was sind das neben dem blauen BMS Kabel für zwei Kabel?
Denn am Minuspol des Batteriepacks sollte nur das BMS hängen. Verbraucher gehören an das BMS mit ihrem Minus
Hallo Bailey, das graue ist die verbindung zur ersten Batterie, und das dicke schwarze geht zum Wechselrichter.
Dann fürchte ich, hast Du den Sinn und die Aufgabe des BMS noch nicht wirklich verstanden! Das BMS ist u.a. auch dazu da, bei Überstrom (egal ob durch Laden oder Entladen) abzuschalten. Alle Lasten und Ladegeräte gehören hinter das BMS, nicht parallel dazu! Wie Baily schon geschrieben hat.
Ja schon, aber wie ist das mit so einem dicken Kabel am BMS, kann ich das so einfach ans BMS schrauben, ohne was falsch zu machen?