Hi,
es gibt Licht und Schatten.
Vielleicht mal eine Bemerkung vorweg: Die Anlage selber kühlt oder erwärmt den Spitzboden selber nicht. Die Anlage zieht aus dem Spitzboden Luft, diese kommt von außen über Lüfterziegel und bläst die Abluft direkt über die Styroporkiste nach außen. Die Kiste selber ist etwas abgedichtet so das sich da nichts vermischt. Das bedeutet im Spitzboden herrscht Außentemperatur. Das gilt eigentlich auch im Sommer wenn die Sonne darauf knallt (+1-2 °C).
Zunächst mal zum positiven:
Grundsätzlich tut die Anlage was sie soll. Nachdem (noch) keine Wannenheizung installiert ist läuft die Anlage aber nicht in dem Bereich wo es wirklich friert. Das ist jetzt aber auch nicht der Plan. Unter 0 Grad kann die Gasheizung erst mal weiter machen.
Dann habe ich hier den Selbstbau der Energieeffzienzanzeige beschrieben und in groben Zügen erklärt wie das mit der BAFA Förderung geht:
Ich habe daher auch eine Vorstellung davon wie effizient die Anlage läuft. Das ist der Bereich wo ich nicht zufrieden bin. So wie die Innengeräte montiert sind laufen halt beim Heizen nicht immer alle was auf die Effizienz geht. Das zusammen mit den sehr hohen Strompreisen der letzten Wochen (wegen Dunkelflaute und weil ich in einem dynamischen Tarif bin) hat dazu geführt das ich die Anlage kaum zum heizen genutzt habe.
Das hat jetzt aber tatsächlich gar nichts mit der Aufstellung des Aussengeräts zu tun.
Gruß
Malte
Hier noch ein Bild der Überwachungskamera die in den Kasten hinein filmt. Es dient dazu Wasser zu erkennen