Ich kann den Luftwärmepumpenhype nicht nachvollziehen. Helft mir bitte das zu verstehen

Hilfe!

Lebst du unter einem Stein?

Kurz gesagt: Es gibt zur Wärmepumpe künftig keinerlei Alternative bei der Gebäudeklimatisierung und Warmwasserbereitung. Nein, eHeizöl und Woassastoff sind es nicht.

Das schöne ist: Windkrafterträge liegen hauptsächlich im Winterhalbjahr und Strom aus EE ist spottbillig.

fun fact: WP mit Strom aus Gaskraftwerk braucht weniger Gas als eine Gasheizung.

Ich bin echt nicht sicher, ob dein Betrag erst ist oder schlicht Trollerei...

Genau das hab ich gemacht. Außerdem noch E-Auto und einen ziemlich großen Stromspeicher. Freue mich seit mehreren Jahren fast JEDEN Tag über diese Entscheidungen :wink:

3 „Gefällt mir“

Wie man immer wieder feststellt: Die Lobby ist groß, stark, ausgestattet mit unendlichen Geldressourcen. Es gibt viele Helfer, die versuchen das Narrativ zu beeinflussen.

1 „Gefällt mir“

Ausgebuddelte Energie? Alle reden von CO2 Methan usw. Ist der Anteil der Kugel Erwärmung nur durch Verbrennung, also nur die Wärmeentwicklung der ausgebuddelten Energie, dazu zählt auch Atomkraftwerk, wirklich so gering daß er nicht behandelt wird?
Ich wollte daß zwar mal ganz grob mit vielen Fehlern ermitteln, bin aber noch immer nicht dazu gekommen. Vielleicht frag ich mal KI, könnte das aber nicht prüfen was die mir erzählt.

Deepseek ist da überraschend gut.

Meine Frage:

Wie hoch ist der Anteil der weltweiten Erwärmung durch die Abwärme der Verbrennung fossiler Brennstoffe und von AKW? Bitte schätze den Anteil mit einer Überschlagsrechnung ab.

Deepseeks Antwort (nur die Überschlagsrechnung und von mir etwas eingekürzt):

Um den Anteil der Abwärme an der globalen Erwärmung abzuschätzen, können wir eine vereinfachte Überschlagsrechnung durchführen. Dabei vergleichen wir die durch menschliche Aktivitäten erzeugte Abwärme mit der zusätzlichen Energie, die durch den Treibhauseffekt in der Atmosphäre zurückgehalten wird.

  1. Energie durch Abwärme
    Die gesamte von der Menschheit erzeugte Primärenergie beträgt etwa 600 Exajoule (EJ) pro Jahr (Stand 2023). Ein großer Teil dieser Energie wird letztendlich in Wärme umgewandelt (z. B. durch Verbrennung fossiler Brennstoffe, Kernkraftwerke, industrielle Prozesse usw.).

Abwärme pro Jahr:
600 EJ

  1. Energie durch den Treibhauseffekt
    Die globale Erwärmung wird hauptsächlich durch die Ansammlung von Treibhausgasen in der Atmosphäre verursacht, die zusätzliche Energie zurückhalten. Die Erde nimmt etwa 240 Watt pro Quadratmeter an Energie von der Sonne auf. Durch den Treibhauseffekt wird ein Teil dieser Energie nicht ins All abgestrahlt, sondern in der Atmosphäre zurückgehalten.

Zusätzliche Energie durch Treibhauseffekt:

(Von mir die Basis für die Rechnung von Deepseek zusammengefasst 510 Millionen Quadratkilometer, 3 Watt laut IPCC)

48200 EJ

Der Anteil der Abwärme an der gesamten zusätzlichen Energie beträgt:

≈0,0124
4. Ergebnis
Die Abwärme aus menschlichen Aktivitäten (Verbrennung fossiler Brennstoffe, Kernkraftwerke usw.) trägt etwa 1–2 % zur globalen Erwärmung bei. Der überwiegende Teil (98–99 %) wird durch den Treibhauseffekt verursacht, der durch die Ansammlung von Treibhausgasen in der Atmosphäre entsteht.

Hinweis:
Diese Abschätzung ist stark vereinfacht und berücksichtigt nicht alle Faktoren (z. B. regionale Unterschiede, Effizienzverluste bei der Energieumwandlung). Dennoch zeigt sie, dass die direkte Abwärme im Vergleich zum Treibhauseffekt nur einen sehr kleinen Beitrag zur globalen Erwärmung leistet.


Jetzt nicht mehr Deepseek, sondern Deepseek Zahlen Check von mir:

3 W sind ok, so etwa mir bekannter Wert, 510 Millionen Quadratkilometer auch, also etwa 1500 Watt mal 1e6 (Millionen) * 1e6 (Umrechnung m2 km2) gibt 1,5 e15
Das Jahr hat etwa 9000 Stunden und die Stunde 3600 Sekunden, grob 3,3 e7

Zusammen etwa 5e22, also Deepseek passt dafür.

600 EJ sind 6e20 Joule. Deutschland hat 3000 TWh Primärenergieverbrauch und ist Größenordnung 1,5% der Welt. 1 kWh =3,6e6 Joule, kWh zu TWh ist 1e9

Gibt 3,6 mal 3 mal 70=700=7e2 ist etwa 7e2*e3 (wegen 3000 TWh)e9e6=7e20

Also passt das ebenfalls.

1 „Gefällt mir“

???? Also der Mensch erzeugt 600EJ jährlich mit allem
Und der Treibhauseffekt sind 482EJ.

Aber die Abwärme erzeugt 1-2% zur globalen Erwärmung bei.

Kannst du mir das erklären, das verstehe ich nicht.

Sorry hatte bei der Einkürzung zwei Nullen unterschlagen. Dass ich überhaupt eingekürzt habe, lag nicht so sehr an den Rechenschritten, die Formatierung ist beim Rüberkopieren unschön gewesen.

Noch ist das so... https://youtu.be/4S9sDyooxf4?feature=shared

Ansonsten kann ich als Lektüre zum Thema das empfehlen: Männer, die die Welt verbrennen - Hardcover | ULLSTEIN

1 „Gefällt mir“

Bleiakku überladen und Knallgas speichern. ;

Jaja, das sagen uns die, die mit der Nordstreamsprengung die größte
vom Menschen gemachte Umweltkatastrophe verursacht haben.

Du hast zwei Möglichkeiten:

  1. Du lässt das Methan, dass sich seinen weg in die Atmosphäre sucht und findet, dort hin gelangen.
  2. Du nutzt es indem Du es verbrennst. Am besten in einer Therme, Gasherd, Wäschetrockner oder auch einer WP.

Ich bin für 2.

2 „Gefällt mir“

Relativ viel geht am Bohrloch flöten, einiges unterwegs. Im Idealfall wird aufgebraucht was schon angebohrt ist, und weitere Exploration wird überflüssig

@dd3et Lange schauen wir uns das nicht mehr an, wie du mit unsinnigen und unwissenschaftlichen Aussagen hier provozierst. Gelbe Karte...

5 „Gefällt mir“

Äh wie bitte? Was passt Dir nicht?

Wie das? In der Splitklima geht beim Transport zwischen Innen- und Außengerät auch nichts verloren.

Danke, ok, damit kein Thema.

Birke hat eine Trockenrohdichte von 500kg/m3.

Die 385kg pro SRM halte ich für recht optimistisch, oder halt nicht trocken.

Ich habe ca 25 Ster fertiges Feuerholz für den Eigenbedarf liegen. Ich rechne jeden Tag, wann wir die Mini-Split laufen lassen, oder mit Holz heizen.

Ich halte die Mini-Splits und Holzofen für berechtigte und komplementäre Teile eine Heizkonzeptes.

Wer bei 10 Grad plus und negativen Strompreisen den Holzofen anfeuert, sollte nochmal nachrechnen. Ökologisch und ökonomische vermutlich nicht die beste Entscheidung.

Danke, gute Ergänzung. Ich habe es ja eh schon verstanden und mache es ja so. Habe es eigentlich hauptsächlich für den Threadersteller geschrieben.

Ich hab es wirklich mal gemessen. unter 10% restfeuchte, ist Birke/Erle mix. Die 10Kg an RM Volumen und das mit dem Lager abgeglichen. Kommt bei uns hin.

Aber recht hast Du, bei 10°C ist die LLWP der Heizungsträger, nicht Holz. Nur bei unter 5°C sind die Anlagen zu klein und somit nur Frostsicherung bei uns, dann ist auch der Ofen an. Bei 10°C brauche ich auch keine 10Kg Holz, da reichen locker 4-5Kg. Aber Madam friert schnell und mit der Diskutieren ich dann nicht. Dafür habe ich mein PV Projekt umsetzen dürfen und darf weiter ausbauen.

Nur wenn es keinerlei Gasleitung und Wasserleitungen für Heizung gibt, dann ist die LLWP die beste Wahl.

Warum driftet das wieder so stark ab. Ich bin auch nicht unbedingt der CO2 Klima anhänger, muss aber nicht in jedem Thread darüber diskutieren.

.. hat auch nicht paar 100km eisenrohr im boden verbuddelt. die gasleute haben mittlerweile drohnen mit gassensor, die ärgsten undichtigkeiten werden geflickt. Bei der Leitung hier habens darauf vergessen Haag: Explosion bei Gaspipeline holte Bevölkerung aus dem Bett

Ohne die Pipeline würde alles unverbrannt in die Atmosphäre gelangen.
Also zu sagen, weil es durch Fehler in der Verteilung zu einem Austritt
kommen kann, soll man nicht verteilen, passt nicht. Der Nutzen für
die Umwelt durch Verbrennen überwiegt da deutlich.

1 „Gefällt mir“