Sollte gehen. Im Handbuch wird bei 4 Modulen empfohlen die aufzuteilen (an jeden Eingang ein Modul), was die Stromstärken reduziert.
Wenn du aber eh planst aufzurüsten würde ich das einfach so lassen
Sollte gehen. Im Handbuch wird bei 4 Modulen empfohlen die aufzuteilen (an jeden Eingang ein Modul), was die Stromstärken reduziert.
Wenn du aber eh planst aufzurüsten würde ich das einfach so lassen
@moriaty danke dir - ich müßte dafür neue kabel ziehen , weil das "Y" auf dem dach ist und dann seeeehr lange kabel zum noah gehen
was denkst du - es sollte doch auch möglich sein wieder 4 module an dem unteren noah anzuschliessen ? ich werde für erste dann als nächstes erstmal 2 weitere anschliessen - aber das sollte wohl möglich sein
wie würdest du den neuen noah einbinden - wechselrichter vom netz nehmen und dann einfach den noah mit dazu - oder muss ich auch die momentanen module vom momentanen noah trennen ? wie würdest du das machen?
Die 4 Module müssen am oberen Noah angeschlossen werden. Der untere Speicher ist nur die Erweiterung, der obere Noah regelt den unteren.
und wie genau muss ich das einbauen - alles abstecken und "draufsetzen" oder kann ich alles laufen lassen und "draufstellen"
mann muss alles austecken und wieder einstecken - ansonsten wird irregulär in der app angezeigt
Kann doch nicht sein, dass man die MPPT-Eingänge des zweiten Noahs nicht nutzen kann, nur weil der gekoppelt wurde. Kann das jemand bestätigen?
Mahlzeit zusammen, heut kam der noah mal wieder nicht online, also neu eingebunden. Jetzt hab ich das Problem das ich entweder den Neo800 WR einbinden kann und dann der Noah nicht einzubinden geht oder genau andersrum. Hat da jemand Tipps? Füge ich WR hinzu gefällt mir diese Ansicht richtig gut allerdings hab ich da keine info bezüglich des Akkus usw. Füge ich den Noah hinzu fällt die schöne Detail Ansicht des WR weg und ich seh halt ladezustand etc. des Noahs. Es muss doch irgendwie möglich sein über die app beides eingebunden zu bekommen, mir geht's um die PV leistungsanzeigen im Detail(PV1 PV2) die ich nur mit dem Noah eingebunden halt nicht so detailliert angezeigt bekomme.
Doch, kann man nutzen.
Ich habe selber 4 Module über Y-Kabel an einen Noah angeschlossen gehabt. Vor 3 Wochen steckte ich einen 2. Noah dazu, natürlich mit ab und anstecken. Nachdem der Neue die aktuelle Firmware bekam lief es auch. Aber der 2. AKKU hinkte immer beim laden und entladen hinterher. Er wurde auch nicht bis zum Limit entladen.
Dann steckte ich ein Pärchen an den 2. NOAH. Nun läuft es besser und ausbalancierter. Mittlerweile werden die Akkus in der Growatt App auch als Online angezeigt.
Komisch ist bisher nur, dass beim Einbinden in die Growatt App ich beim 2. Noah ein 2. Projekt aumachen musste
ich habe ein etwas anderes problem im moment - ich nutze den ez1 wechselrichter. damit kann man eine einigermaßen gute "null-einspeisung" machen. seit ich den 2ten noah nun angeschlossen habe, habe ich ein seltsames verhalten: ich kann nicht mehr als ca 200 watt abgreifen, wenn die akkus geladen sind. sind die geladen, was vor kurzen eintrat, gibt das system nicht mehr her. es ist, als ob das noah system einfach nicht mehr hergeben will - auch die ppv anzeige gleicht sich der ausgabe an. im moment habe ich noch sonne und es sollten mehr als 200 angezeigt werden
also schon die anzeige der ppv ist falsch. will ich mehr wie 200 holen, sollte der akku entladen werden - passiert auch nicht
Du kannst alle Mppt's nutzen. Schaut euch doch einfach die Datenblätter an.
Hallo liv-in-sky.
Ich kann Dir aus eigenen Tests mit meinem 2x Growatt Noah 2000 Stack berichten, dass lediglich die PV-Leistung der am obersten Noah angeschlossenen PV-Module nach Erreichen von 100% SOC an das Netz durchgereicht werden. Die PV-Module am unteren Noah werden einfach abgeschaltet. Ich habe zufällig gerade zu diesem Thema heute einen eigenen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben. Diesen findest Du hier:
Es ist im Übrigen auch keine gute Lösung die komplette PV-Leistung am oberen Noah anzuschließen. Dann bekommst Du nämlich ein anderes Problem. Sobald der obere Noah SOC 100% erreicht hat, wird das Aufladen auch des unteren Noah eingestellt. Und zwar unabhängig von seinem SOC. Zumindest bei meinen Geräten laufen die SOC zeitweise sehr stark auseinander. So kann es sein, dass der obere Noah bereits 100% SOC hat, der untere aber z.B. erst 82% SOC.
Kannst Du mal teilen wie weit der SOC bei Deinen Noahs auseinander läuft?
Grüße
Stefan
Das Spielchen mit der nicht startenden WiFi Verbindung morgens bearbeite ich aktuell auch noch. In den ersten Monaten war es kein Problem (keine Änderungen am WiFi Netz) aber seit einiger Zeit klappt es häufig nicht (habe da die Growatt Updates im Verdacht). Strom liefert er aber wie gewohnt. Heute morgen habe ich mal einen alten ESP8266 spontan zum WLAN Router gemacht und teste jetzt mal wie der NOAH sich darüber verhält. Mein normales Netz ist ein Fritzbox WiFi 6 System mit ein paar Repeatern im Mesh. Das ESP Netz ist jetzt unter eigenem Namen und quasi ohne jedes fancy WiFi Feature.
Schau mal hier:
Das habe ich nicht. Ich habe alles angesteckt gelassen. Den noah ausgeschalten in den anderen einfach drunter gepackt. Hat ohne Probleme funktioniert
Setup: 2 Noah gestapelt, 2 Module oben angeschlossen, 2 unten.
Es wurde hier ja schon öfter gesagt, daß beim Erreichen von SoC 100 die Module des unteren Noah abgeschaltet werden. Sieht bei mir auch danach aus. Aber: wann werden die denn wieder eingeschaltet? Muss der SoC wieder unter einen bestimmten Wert kommen? Oder erst wieder am nächsten Tag, nach dem Aufwachen? Weiß das jemand?
Richtig, der summierte SoC muss unter einen bestimmten Wert fallen (z.B. <98%).
Kann mann bei dem Noah die SoC nicht einfach auf 80 oder 90% max stellen, damit man 1. das Problem mit der Einspeseleistung zu. WR bei 2 Geräten und 2. Die EOL zu erhöhen?
Hast Du mal ein Blockschaltbild, wie das Ganze aufgebaut ist? Oder gibt es soetwas wie eine Projektseite, wo dein Aufbau beschrieben ist?
Guten Morgen. Ich habe mir jetzt doch einen zweiten Noah zugelegt. Ich hatte ihn nur dummerweise, obwohl ich ihn breits unter den ersten Noah gehängt habe, mit dem Wlan verbunden. Somit wird dieser immer als einzelständiger in der App angezeigt. Das war wohl nicht so clever... wie bekomme ich denn den wlan-Zugang aus dem Noah wieder raus? Ich hatte ihn schon mal weg vom ersten und aus- und wieder eingeschaltet, aber das brachte keinen Erfolg. Einen Reset-Taster hat der ja nicht... jemand einen Tipp? Entschuldigt meine Faulheit, ich wollte jetzt nicht alle Seiten durchlesen
Reset ist IOT Taste ca. 10 Sekunden halten. Vorher aus der App mit Entbinden und Löschen entfernen. Danach sollte es klappen.