GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Vielen Dank. Das hat soweit funktioniert :slight_smile:
Eine andere Frage hätte ich noch im Allgemeinen... kann man irgendwas falsch verkabeln oder einstellen, dass der nur maximal 600W in den Akku aufnimmt? Wir haben seit Tagen sonniges Wetter über den ganzen Tag verteilt. Ich habe aktuell 3 Platten auf einem Hügel Richtung Süd/Süd/Ost, die ich nicht in der Höhe oder weiter nach Süden verändern kann (wie gesagt, auf einem Hügel) und eine hängt am Zaun und hat Ost/West-Ausrichtung. Wenn ich die vierte mal nicht dazuzähle, weil diese im Sommer wohl mehr beitragen wird, dann habe ich 3x400W maximale Watt... wenn der Winkel jetzt noch nicht ganz so stimmt und jede Platte dann nur noch 300W macht, müsste ich trotzdem mal 900 Watt gesehen haben. Aber bei 600W ist Schluß... kann das wirklich am schlechten Winkel liegen?

Wie genau hast du die 4 Platten angeschlossen?

welche Werte haben die Module und in welchem Winkel sind die angebracht? Zaun ist klar, wahrscheinlich 90 Grad?

Moin Leute, hatte letztes Jahr ein BKW gekauft und bin nun angefixt :smiley: Ich möchte nun aufrüsten (mit Anmeldung) und habe ein Dach wo gut 8 Module draufpassen. Die Idee ist nun das was geht (unter 900 Watt pro Mppt) per Y-Kabel an zwei aufeinanderliegende Noah 2000 zu packen. Jetzt habe ich mit einem Händler geschrieben da die Teile überall ausverkauft sind und ihm auch gesagt was ich vorhabe -> also jeweils an einen noha 4 x 425 Watt module als 2er Paar via Y-Kabel. Die Module würden auch die Amperezahl pro MPPT einhalten. Soweit so gut... Nun schreibt mir der Händler zurück dass laut seiner Erfahrung der Noha 2000 mit dieser konstellation Probleme hat und massiv Modulleistung verloren geht. Was sind eure aktuellen Erfahrungen damit? Oder lohnt es sich auf was Neueres zu warten?

Würde mal etwas abwarten, ob der Growatt Nexa den Noah ersetzt oder ob beide Produktlinien weitergeführt werden. Ich denke, da wird es in den nächsten 2-3 Monaten Klarheit geben.

Da der Noha 2000 aktuell nicht zu bekommen ist, muss ich eh erst mal abwarten. Aber das 19% MwSt Fomo-Schwert pendelt über der Kaufentscheidung. Derzeit habe ich einen HMS 1600 im Einsatz und lese gerade sowas wie dass ich beide Noha 2000 dran anschließen könnte - dazu noch viele Probleme :smiley: Aber geht das? Also auch 1600 Watt mit zwei Nohas in den WR pumpen? Mit 8 Modulen würde es dann tatsächlich in die Richtung gehen was ich vor habe. Und der Elektriker kommt so oder so vorbei bevor das BKW Argument kommt :smiley:

Solange du die Noahs nicht stackst wissen die nichts voneinander und können je 800W in den WR abgeben. Sie können aber auch keinen Strom unter sich teilen. Wenn alle Module aber gleich ausgerichtet sind, ist das ja vollkommen egal. Also ja: es kommen 1,6 kW zum Wechselrichter.
Die Probleme die ich mitbekomme sind hauptsächlich WLAN-Verluste, aber wenn du die Noahs eh nicht regeln möchtest, da der WR das übernimmt ist das auch nur nervig, ändert aber an der Funktionalität nichts.

Was das BKW-Argument angeht: Das ist lediglich immer ein Hinweis, dass sich hinterher nicht beschwert wird, weil eine Anmeldung als BKW nicht geht. Eine andere Anmeldung (wenn man das denn möchte) geht ja immer, ist nur aufwendiger

Bin noch nicht ganz durch mit dem Thread hier. Wenn ich richtig lese, ist ein Nachteil des aufeinanderstapelns, dass die Module die am unteren Gerät hängen nur den Speicher laden aber keinen Überschuss rausgeben. Der Vorteil wäre dann aber bei der SmartMeter Steuerung und 0 Einspeisung. Zumindest könnte ich mir aktuell nicht vorstellen wie ich das gelöst bekäme wenn ich beide einzeln aufstelle... bin mal gespannt was noch so kommt.

Ich habe diese mit je einem Splitter an einem Akku angeschlossen. Zwei Platten vom Hügel auf einen Eingang und die dritte auf dem Hügel mit der vom Zaun auf einen Eingang. Der Noah kann doch bis 2kw aufnehmen, oder?

Was meinst du mit Werten? Der Zaun 90 Grad und die am Hügel haben 26 Grad

MPPT Spannung und Strom
Hoffe du hast sie nicht in Reihe geschalten, ist eigentlich alles hier und im Datenblatt beschrieben.

Wie kriege ich das raus?

das steht auf den Modulen...
Oder im Datenblatt!

Kannst du über das smart Meter nicht den WR steuern mit einer DTU?

Die Noahs stellen "dumm" je 800W bereit und der WR nimmt sich soviel, wie die DTU ihm sagt

Wait what? Wenn ich beide Nohas auf "gib alles was du kannst" an den Wechselrichter packe... dem Wechselrichter aber via DTU (klar habe ich eine da aktuell auf 800 Watt als BWK gedrosselt) sage nimm nur 400 Watt... dann geben die Specher jeweils 200 Watt ab? Die Info war mir nicht bekannt. Also saugt der HMS 1600 nur soviel aus den Speichern wie ich ihm mitteile? Das ändert einiges :smiley:

1 „Gefällt mir“

Nein, habe sie Parallel zusammengeschlossen. Alle Minus zusammen und alle Plus zusammen. Ich habe die Anlage bei Amazon gekauft, WR Apsystems und zwei Module. Hab dann zwei Module dazugekauft und die 2 Nohas einzeln. Leider finde ich auf der Seite des Verkäufers kein Datenblatt zu meinen Solarpanelen

Da musst du dann wohl zu den Modulen laufen und abschreiben. Es sollte ja bekannt sein was du gekauft hast? Mit den Aussagen, kann dir mit Verlaub gesagt, keiner helfen!

Wenn ich das richtig sehe hast du also Module mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften (Ausrichtung, Steigung) zusammengeschlossen. Die dürften also alle unterschiedliche max Power Points aka Spannungen haben. dabei kann alles mögliche rauskommen.

Ausrichtung und Steigung machen keine Problem, da die Spannung eigentlich immer gleich ist auch im Schatten.
Verschiedene Module die weit auseinander sind schon. Aber er hat ja 2x 2 gleiche mindestens. Nur ohne korrekte Daten ist das natürlich nicht zielführend!


Hat die schon jemand am laufen ?