Das liegt an der Einstellung vom Victron.
Die Ladespannung wird nur eine halbe Stunde gehalten.
Dann wird auf 54V abgesenkt - vermutlich hast du den reset Zeitpunkt übersehen.
Erprobte Werte stehen alle in der verlinkten Anleitung.
Mehr Infos im dazugehörigen Faden.
Die MultiPlus-Ladegerät-Einstllungen sind identisch mit deinem Screenshot. Bei der Ladekontrolle im VRM-Portal sind bei mir folgende Werte eingetragen (Vielleicht ist da ja was nicht korrekt (SCS: an? Ladespannung der verwalteten Batterie begrenzen: an?)
Ladekontrolle.pdf (2,1 MB)
Der Screenshot ist ja auch von dir.
Kenn mich bei Victron nicht aus, aber ich verstehe es so.
Laden mit 56,8V und nach einer halben Stunde Erhalteladung mit 54V.
Wie die anderen Einstellungen da reinspielen kann ich nicht sagen.
Ich habe nun das Problem, dass zwar 100% angezeigt werden, aber der Akku nur bis ca. 54,3 V lädt. Den genauen Werte schreibe ich morgen nachmittag, wenn der Akku voll ist.
Frage: aufgrund welcher Einstellung hat sich das System redetet (auf 100% gesetzt)?
Das ist voll.
Besten Dank an ALLE, die mir in diesem Thread geholfen haben, die Einstellungen zu finden, die notwendig waren, damit das Akku das macht, was er soll
Olaf
Hallo,
ich muss nochmal nachfragen, weil mir das keine Ruhe läßt:
- der Akku ist nun voll (SOC 100%, PackVoltage: 53,21V)
- remaining capacity: 299A
- Zellenspannung: 3,32V
Frage: warum ist der Akku bei diesen Spannungen schon voll?
Anmerkung: der MultiPlus soll bis 55,20V laden
Bei der Spannung ist er nicht voll.
Und vermutlich regelt irgendeine Regelung auf den falschen SOC.
Du solltest zuerst mal deine Ladespannung feststellen.
56,8V oder 54V oder 55,2V
Ganz Konkret welche Spannung liegt an bei 100% SOC Sprung (RESET)
Mein Akku zeigt auch bei 55,4V - 54,2 und bei Entladung sogar mit 52,8V 100% an.
So lange bis 1% verbraucht sind, dann sind es 99%
Hier geht es aber um den SOC 100% reset Zeitpunkt. Nicht Stunden danach.
Die Ladespannung ist erstmal egal ?
Die Zelle die zuerst in OVP rennt, beendet den Ladevorgang.
15x3V = 45V + 1 x 3,7V = 48,7V - SOC 100%....
Kann man sich beliebig zusammenstellen, ergibt "irgendeine" Ladespannung ....
Die Balance ist seit Beginn nicht ein einziges Mal angesehen worden ?
Das bedeutet in der Sekunde wo die Anzeige auf SOC = 100% hupft, alle Zellspannungen ablesen - zB mit Screenshot....
Daneben setzen, abwarten und glotzen
Laut Handbuch nicht.
Die Werte die er gepostet hat sahen gut aus.
Was meint denn das Handbuch ?
Es wird weiter geladen, wenn eine Zelle Überspannung hat, um diese zu zerstören ??
Die Zelle mit der höchsten Spannung beendet den Ladevorgang. Das ist das Grundprinzip von jedem BMS - unterstelle ich einfach.
- Verstehe ich nicht das das mit dem Problem vom TE zu tun hat.
- Wird das Laden unterbochen und nicht beendet. Nach ausreichend Zellausgleich gehts weiter.
Beendet wird es mit erreichen vom 100% Ladestand mit zwei Parametern.
Setz Dich daneben, schau es Dir an.
Das PACE oder dessen Zellenausgleich dauert Monate - das ist passiv und mit sehr geringem Strom - da tut duch "nahezu nix"
Ich saß daneben, hab mir das angeschaut
Dann sackt die eine Zelle nach 20Minuten?, die Ladung geht weiter (SOC bleibt bei 100%) - 2 Sekunden laden um dann erneut in OVP ( setzt SOC schon wieder auf 100%) usw
Da passiert nichts Nennenwertes mehr.....
Die abschaltende Zelle bestimmt die im Akku gespeicherte Energie - so banal. Das Betrifft das Laden, wie das Entladen. Da ist es die mit der geringsten Spannung, gleiches Spiel....
Was sagt das Handbuch?
Welches sind die beiden Parameter?
Nette Geschichte hat leider nichts mit dem Thema zu tun. Einfach mal 1. Beitrag lesen.
Ich erinnere Dich an deinen vorherigen Beitrag, kannst ja selber lesen......
Es wurde lange und wiederholt drauf hingewiesen, daß der WR vom BMS ferngesteuert werden müsste, damit das BMS den SOC Reset erleben kann.
Das dies nun so umgesetzt wurde, davon gehe ich einfach aus, da das zielführend ist.
Es liefert kein befriedigendes Ergebnis, hat man zwei konkurrierende Ladestrategien.
WR beherrschen die Kommunikation und Fernbedienbarkeit durch BMS.
Es bleibt "seltsam" und ist mir damit egal, meint man zwei Strategien gegeneinander laufen zu lassen.
So sagt mein Pace BMS dem WR "mach mal langsam" und der tut. Der WR reduziert vom BMS kontrolliert Strom/Spannung/Leistung.
Klar - kann ich das abschalten und CC/CV usw. einstellen, kann mir auch ne Schraube ins Knie drehen - warum sollte ich das tun ?
Wie ich weiter oben geschrieben habe - irgendwer kennt sich mit Victron bestimmt aus, ....
Es kann nur eine Hardware die Ladedstrategie vorgeben, ich halte die im Akku integrierte "wie dafür gemacht".
Hm, dann überprüfe ich noch mal die Einstellungen des MultiPlus. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte der Gobel Akku vorgeben, wieviel geladen wird, richtig?
Halb richtig. Das das ist die Kernaufgabe des BMS.
Wenn der Akku falsch balanciert ist oder die Ladespannung zu hoch.
Im Normalbetrieb soll beides nicht passieren. Beides ist als "Defekt" zu betrachten und zu behandeln... Also nicht nur die Beseitigung des Einzelfalles, sonden auch der Ursachen.