.. hier stand Müll
Hallo nochmal, wer von euch nennt sich denn Enrico K.?
Müsste wissen ob schon bezahlt wurde.
Hallo, ich bin MIAOXIN TIE, der Vertriebsmitarbeiter von YIXIANG. Wenn Sie an unseren Batterien und DIY-Kits interessiert sind, können Sie mich jederzeit kontaktieren: miaoxintie@gmail.com. Oder WhatsApp:+8618625807052
achtung
das sind keine original eve terminals mit denen gab es in vergangenheit bei anderen verkäufern(auch nkon) einige probleme weil die wegen schlechter laserschweißnaht abgerissen sind
Woher stammt denn die Info?
Hätte ich noch nichts davon gehört, und offgrid garage selbst hat auch gemeint dass ordentlich geschweißt ist...
@MIAO Can you confirm that double stud welding has been a problem in the past? Have the terminals been soldered badly in the past?
dann wird bestimmt alles ok sein wenn man noch nie was von gehört hat...
das war ein ziemlich großes problem vor einiger zeit
sunshine ossi hat das bei youtube ans licht gebracht, der lieferant wollte ihn bestechen(bezahlen) damit er das video wieder rausnimmt.
er hat sich nicht bestechen lassen.
ihr müsst einfach die original doppelterminals von eve ansehen wie hochwertig dort geschweißt wurde und wie minderwertig diese faketerminals geschweißt werden.
original eve anschluss, mit edelstahlgewindeeinsatz und guter schweißnaht
fake anschluss, alu gewinde und schlechte schweißung
Okay, ich dachte die zellen werden von EVE eben so geliefert, dass die Hersteller diese 'double studs' selbst schweißen hab ich nicht gewusst. Danke dafür.
Jetzt ist die Frage, wie die aktuellen double studs von YiXiang aussehen bzw. gearbeitet sind (falls sie nicht direkt von EVE so zukaufen).
Sie sagten, dass die Bolzen Probleme haben, nicht unsere Firma die Bolzen, verwenden wir Laserschweißen, geschweißt 3 mal, wird es kein Problem sein, müssen Sie darauf achten, ist ein Drehmoment von 4-5Nm verwenden
Hallo, wann gibt es denn ungefähr die nächste Bestellung?
Hi zusammen,
die Akkus sind heute bei mir angekommen. Hier ein paar Fotos der Schweissnaht:
Sieht ok aus denke ich.
Die Bolzen waren bei ein paar Boxen nicht ganz gerade angeschweisst (Bohrungen nicht parallel zur kurzen Aussenkante):
Gewindeeinsaetze kann ich keine sehen, also schoen auf den Drehmoment achten...
Spannung ist bei allen ca. 3,269V +/- 1mV. Mehr hab ich noch nicht gemessen.
Die Boxen kamen heute, waren gut eingepackt, unbeschädigt und sind auf den ersten Blick gut verarbeitet.
Nachtrag:
So, fertig, scheint zu funktionieren. Jetzt muss ich noch herausfinden wie ich die Heizfunktion testen kann und drei verschiedene BMS Systeme kombinieren.
Die Flex Bus Bars zu den Terminals sollten Ende Januar versendet werden laut Becky. Die 4AWG (20mm²) Leitung zum Pluspol ist niedlich, mehr aber auch nicht. Bin gespannt auf die Bus Bars, dürften 2mm x 20mm haben, also 40mm²...
Wenn die Beschriftung der Rohrkabelschuhe stimmt sind es bei den mitgelieferten Leitungen beim Pluspol 35mm².
Ende Januar versendet: Aus der EU oder Übersee? Ich habe nicht so große Ströme (max. 25A), vielleicht lass ich die dann. Und wenn ich jetzt die zweite Box übereinander stapel habe ich später keine Lust mehr die zu zerlegen.
Wenn du wirklich nur 25A fährst, dann würd ichs vllt sogar so lassen wie ausgeliefert. Auch wenn mir die Biegeradien des Minuspols zum Terminal und
die Plusleitung auf der Unterseite der Sicherung nicht gefallen.
Ob die aus Übersee oder Polen kommen, weiß ich gar nicht, ich glaube aber aus Polen, zumindest hat Becky mir das bis jetzt immer so genannt.
Ja die Minusleitung ist meiner Meinung nach zu kurz geraten. Ist beim Einbau ziemlich fummelig und mir zu stark gespannt.
Ich schaue mir an was kommt und entscheide mich dann.
Bei der Heizung habe ich auch noch eine Sicherung eingebaut. Das BMS misst zwar den Strom und zeigt den an, konnte aber auf dem Board keine Sicherung entdecken.
Die Kabel sind mit 4 AWG vom Hersteller beschriftet worden und der kennt am besten den Querschnitt seiner Kabel ![]()
Im metrischen System sind 4 AWG = 21qmm. Hier wären also 25qmm Kabelschuhe die passende Größe gewesen...aber die Zahl "35" auf den stattdessen genutzen Kabelschuhen macht natürlich mehr her. ![]()
Jo, und mit 4AWG würd ich nicht höher als 70A gehen. Die 35er Angabe auf den Kabelschuhen hab ich gekonnt übersehen ![]()
Bei mir ist so ein Gewebeschutz aussenrum, den hab ich nicht abgemacht um nachzusehen. Das waeren dann auch die falschen Kabelschuhe fuer die Groesse, dann tausche ich das lieber aus.
Bei 4AWG haette man sich die eingebaute Sicherung auch fast sparen koennen ![]()









