Gastherme durch LLWP ersetzen

Du meinst armaflex?

Der Lüfter geht tatsächlich aus, wenn die Temperatur erreicht wird und der Wärmebedarf, um die Temperatur über einen gewissen Zeitrahmen konstant zu halten, klein ist. So klein, dass bei minimaler Heizleistung die Temperatur über die Soll-Temperatur steigt. Intern gibt es irgendwelche Hysteresen und Logiken, die Blackbox-Magie einer Daikin Temperatur Steuerung. Sobald es draußen ein bisschen wärmer ist, wirst du die Stylish auch ganz stumm erleben.

Zur App: Mit der Zeit lernst du sehr schnell, was zuverlässig übernommen wird und was nicht. Irgendwann auch wann man die App am besten neu startet um die gewünschten Parameter gesetzt zu bekommen. Die Fernbedienung verwende ich nie, da bei Drücken eines Knopfes, alle Einstellung die im Display der Fernbedienung eingestellt sind übernommen werden.

Da muss unbedingt was drum. Im einfachsten Fall Wickelband. Das ist ein nichtklebendes Band, was man am Ende dann mit Isoband fixiert. Unbedingt aufpassen, dass keine Wasser unters Band fließen kann, also z.B. immer von unten nach oben wickeln. Und weit genug in die Durchführung rein.

Direkt mit Isoband ginge auch, aber ich würde immer etwas nichtklebendes drunter wickeln, falls du es mal ersetzen musst.

Ist alles sehr eng bei dir.

Auch noch wichtig: Die letzten 5 cm scheinen nicht gedämmt zu sein, Dämmung zu weit weggeschnitten. Hier Reststücke schlitzen und drüberziehen und mit Isoband sichern.

Riffelschlauch geschlitzt geht auch, da würde ich aber 2 Stück nehmen. Alles in einen Riffelschlauch wird zu dick und dann sind die auch recht teuer.

Das ist jetzt wirklich ärgerlich, dass ich für die Stromkabel Leerrohr mit vielen Metern kaufen muss... Und wo ich die Isolierung für die Kältemittelleitung her bekomme weiß ich ebenfalls nicht :frowning: muss um die Kältemittelleitung auch noch ein UV Schutz?

Alles im Strang braucht UV-Schutz. Kälterohre-Dämmung ist aus PE, dass ist nach etwa 6-8 Jahren kaputt. Hab schon viele Anlagen gesehen, wo fast alles von der Dämmung weg war und die blanken Kupferleitungen zu sehen waren.

Umwickeln geht schnell und ist recht preiswert. Wenn man nicht gerade Riffelrohr rumliegen hat, ist das eine gute Alternative.

Dieses hier z.B.:
https://www.saukalt.de/25m-PVC-Wickelband-in-Weiss-Breite-5cm

Wickel das um auf ein Stück 3mm Sperrholz oder Pappe. So kannst du es immer gut durchfädeln.

1 „Gefällt mir“

Das was Win unten verlinkt hat, ist vermutlich vorzuziehen.

Ich habe die Rechnung noch nicht bezahlt. In dieser steht

"Mit Zahlung der Rechnung gilt die Baumaßnahme als abgenommen und frei von Baumängeln."

... dann dürfen die Jungs wohl nochmal bei mir vorbeischauen!

Bei uns in der alten Fabrik sind die Leitungen auch ohne Schutz verlegt.
Läuft seit 15Jahren. Als Privatperson macht man sich da glaube ich auch viel zu viel Gedanken, aber verständlich. Kauf dir das vorgeschlagene Wickelband und fasse die Leitungen nochmal als Bündel zusammen und fertig :slight_smile:

Hier mal ein Beispiel, wie das nach 10 Jahren aussieht:
https://akkudoktor.net/uploads/default/original/3X/5/3/53ea3232f9442310b1442266e225557480d4847c.jpeg

1 „Gefällt mir“

Warum sollte er das tun? Wenn die Arbeit nicht ordnungsgemäß, wie vereinbart oder nach anerkannten Regeln vorgesehen, erledigt wurde, dann würde ich das genau einmal schriftlich per Einschreiben mit Rückschein bemängeln, eine Frist setzen und die Zahlung bis zur vollständigen Erledigung verweigern.

Oh wow. Das sieht krass aus. Es wird übrigens am Montag erledigt. Der Mitarbeiter am Telefon wusste auch nicht so genau warum da so schlampig gearbeitet wurde...

1 „Gefällt mir“

Ja, das geht natürlich auch. Bei Daikin steht es in der Installationsanweisung aufjedenfall dabei, das man ein PVC Wickelband verwenden soll. Fällt damit dann in den Bereich "nicht ordnungsgemäß".

Ich hab eine Frage zur Daikin App: wo finde ich die Option "leises Außengerät"? In einem anderen Forum habe ich von der Existenz dieser Option gelesen, finde diese aber nicht.

Dieser Punkt fehlt bei mir. Was genau bedeutet "Leistungsstark" und "Streamer"?

Und hier fehlt auch die Info des Gerätes... Die Einbindung ins WLAN war nicht so easy und hat auch nicht sofort funktioniert...

Wenns doch blos eine Anleitungen geben würde....

Der econo Eintrag fehlt auch... Die Anleitung von der Fernbedienung hat ja leider nichts mit der App zu tun...

Ich hab eine Frage zur Daikin App: wo finde ich die Option "leises Außengerät"? In einem anderen Forum habe ich von der Existenz dieser Option gelesen, finde diese aber nicht.
Das geht leider bei der Stylish nur über die Fernbedienung. Ob hier Daikin die Onecta App endlich mal erweitert und anpasst, bezweifle ich.

Schalte die Funktion mit der Fernbedienung ein und überschreibe die restlichen Einstellungen erneut mit der App.

Und hier fehlt auch die Info des Gerätes... Die Einbindung ins WLAN war nicht so easy und hat auch nicht sofort funktioniert...

Ich kenne den Schmerz, sieht bei mir 1:1 gleich aus. Irgendwann ging die Integration dann ins WLAN, wieso auch immer. Habe aber vorher schon auf YouTube von dem Phänomen mitbekommen und war bei der Installation nicht überrascht.