Schau mal im Bootszubehlr. Auf Yachten hat man auch fließend Wasser. Die DC-Pumpen laufen mit Batteriestrom.
Dann kann der Inverter erst mal weg gelassen werden.
Das Victron-System kommt aus der Ecke Off-Grid bzw. Yacht und Caravan.
Die RS-Serie scheint große Anlaufströme. Kocht so zu mögen. Die MultiPlus2 mit großen Ringkern-Transformator können sogar zum Schweißen mit sehr großen Anlaufströmen genutzt werden.
Ggf. DC-DC-Wandler um z.B. 12V-Licht und DC-Kühlschrank zu betreiben
Sobald das System da ist kommen eh die Bedürfnisse und es wird mit 230V (Inverter) erweitert. Der kann dann bei DC-Pumpe ggf. sehr klein ausfallen um Handy zu laden etc. Oder weiteren DC-DC-Wandler für 5V um USB-Versorgung zu machen.
Alternativ kann man auch eine Drehstrom-Kreiselpumpe per Frequenzumrichter (VFD) mit Sanftanlauf starten und die Victron Multi RS nutzen.
Ja , denke ich auch das Mensch da einige 24 Volt Pumpen findet ....Leider weiss ich nun nicht wieviel Wasser an einem Giestag und welche Pumphöhe benötigt wird (oder hab ich was überlesen?)
Aber generell hier zu DC zu raten und auch ein Wasserreservoir als Speicher neben einer kleinen Bat mit vorzuschlagen , besonders wenn es schon eine kleinePumpegibt die aus dem naheliegenfen Bachlauf wasser entehmen kann ....machtschon sehr viel Sinn ,anstatt mit bis zu 6000 Watt AC Insewechselrichtern hier zu kalkulieren für eine 100 Euro Baumarkt Pumpe
Ich hatte mal ne Pipette, die war auch gut.
Für ihren Anwendungszweck.
Mannen, was empfehlt ihr hier für ein Blech?
Gartenbewässerung mit 420L/h bei vermutlich deutlich über 1500m² Fläche?
Bisher wird mit einem 1300W Hauswasserwerk bis zu 4h gegossen!
Kommt bei mir vorbei, könnt ihr mit meiner Nagelschere den Rasen stutzen.
Mir reichen 1300W Stromaufnahme um einzuschätzen, dass es mit Spielzeugpumpen oder Förderpumpen für den Wasserhahn im Camper nix mit der Gartenbewässerung wird.
Sagen mir 20 Jahre mit großem Garten.
Für eine Wassersäule von 40m bei 6m³/h werden 650W mechanisch benötigt. Wirkungsgrad von Pumpe und Motor berücksichtigt und man landet bei >1kW.
Ich bin begeistert über die Umgangsformen, die Du so an den Tag legst.
Die Fehleinschätzungen kommen von all denen, die glauben sie könnten mit 0,2 bar oder <500L/h einen Garten bewässern.
Als Dauerbewässerung, Tröpfchen... was auch immer, ja.
Aber wenn das in vergleichsweise kurzer Zeit erfolgen soll, tja dann braucht es viel Wasser auf einmal.