Hallo an alle,
Meine Idee war, mein Büro (südseite) mit einer Klimaanlage auszustatten, damit es im Sommer nicht ganz so warm wird. Dann habe ich mich an ein Video von Andreas erinnert, dass man mit Klimaanlagen auch heizen kann.
Jetzt hatte ich die Idee eventuell eine kleine Klimaanlage einzubauen, die dann im Winter auch einen Raum mit 20qm heizen kann, um die Gasheizung etwas zu unterstützen bzw. zu substituieren. (Die gesamte Wohnung hat ca. 70qm, wobei 15qm von 3D Druckern besetzt sind und entsprechend nicht geheizt werden müssen)
Zu diesem Zweck habe ich mich dann seit Jahren mal wieder in dem Forum hier eingeloggt und gesehen, dass das Forum ja verdammt gut aufgebaut ist. nur leider erschlägt es mich mit den ganzen Infos etwas.
Daher meine Frage mal im Raum: macht es Sinn eine kleine Klimaanlage in den Raum zu setzen, die dann bei geöffneter Zimmertür die restliche Wohnung kühlen bzw. heizen kann? Bei einem Split-Klimagerät hätte ich noch einen nach innen abgesetzten Balkon, wo ich das Außengerät platzieren könnte. So wie ich das sehe wäre dann eine Heizleistung bei ca. 50W/qm optimal, also in etwa 2kW. Aktuell zahle ich 80€ an Gas pro Monat. (Verbrauch ca. 5MWh/Jahr).
Da ich in der Stadt wohne wird es auch selten kälter als -10°C. In Zeiten des Klimawandels denke ich, dass wir da eher maximal um die 0°C rumdümpeln werden. Demnach ist ja der Wirkungsgrad entsprechend gut, da die Temperaturdifferenz nicht so hoch ist.
Das doofe ist nur, dass das Außengerät entsprechend klein und leise sein sollte. Gibt es für diese Anforderungen irgendwas passendes? Oder ist das eher eine Idee die ich mir aus dem Kopf schlagen sollte?
Ich habe jetzt auch mobile Split-Klimageräte gesehen. nur hab ich davon noch weniger Ahnung...