Erfahrung mit 2AMXF40A + ATXF25G + ATXF25G

Hallo bin am überlegen mir diese Kombination zu kaufen .

Ist für eine vermietete Wohnung !
Selber habe ich ja eine Daikin Perfera (Cop5.1) und eine Remko ML 265 (Cop 4.6)

https://www.ebay.de/itm/256798543765?srsltid=AfmBOoq2NzXxdHosr8Id19IlCGGMFTsP6f77XuRLh5fLqJvqPzWiQ10k

https://www.dagimarket.com/de/split-klimageraete/601528-daikin-2amxf40a-atxf25g-atxf25g-condizionatore-climatizzatore-2025-dual-split-9000-9000-btu-aa-wifi-inverter-r32-4573535413486.html

Hat jemand Erfahrung damit ?

MIr geht es ums Heizen und ums kühlen :slight_smile:

Ich hab die Single Split ATXF25E, die läuft zufriedenstellend. Die Multi hat hier im Forum glaube ich noch niemand.

Es ist grundsätzlich eine Anlage im unteren Preissegment, wo natürlich an jeder Ecke gespart wird. Den Schnickschnack der teureren Anlagen braucht man in der Regel nicht. Der SCOP ist bei dieser Anlage etwas niedriger, das macht dann vielleicht 20-30% mehr laufende Kosten gegenüber einer Perfera Multisplit.

Bei der Single-Split ist das Außengerät etwa lauter bzw. der Lüfter läuft oft auf höchster Stufe, was bei besseren Anlagen deutlich seltener der Fall ist. Bei der Multisplit kann man es nicht sagen, ist ja ein ganz anderes Außengerät.

Ah okay

das macht es mir halt nicht leichter ^^

Was für Multisplit Duo sind den zu empfehlen ?

Midea Xtreme Safe Pro 9 duo 2,6kW
Vivax Multisplit Duo R Design 2,6kW
Split Daikin 2MXF40A + 2 x CTXF25C

Beim Heizen würde ich immer Daikin nehmen und bei Multisplit erst recht. Die Dinger sind sowieso nur schwer zu bändigen und effizient zu betreiben. Das macht Daikin noch am besten.

Wenn du etwas mehr Geld investieren kannst, nimmt die 4 kW Perfera, die haben hier einige und die hat sich bewährt. Klar, dafür musst du 1000 Euro mehr in die Hand nehmen.

Ich denke , das die Mieter mit dem Gerät eher Kühlen anstatt Heizen :slight_smile:

Wenn es hauptsächlich ums Kühlen geht, würde ich es mit der günstigen Daikin angehen.

https://www.dagimarket.com/de/klimageraete/588305-daikin-perfera-atxm35r-arxm35r-klimaanlage-klimageraet-wifi-monosplit-12000-btu-klasse-aa-4573535107903.html

Was hat diese Perfera nicht , was meine Perfera (FTXM)hat ? Baugleich ?

Ist ne Single Split

Die ATXM sollte nahezu baugleich sein. Ob wirklich alles baugleich ist, da müsstest du wirklich Datenblatt und Komfortmerkmale genau vergleichen.

https://www.climamarket.de/de/daikin-comfora-35

Kann man die empfehlen ?

Bin komplett unentschlossen :frowning:

Theoretisch reicht für die Mietwohnung auch eine Midea Xtreme Safe Pro oder eine Dimstal

Ja, die ist ok. Wobei ich die nicht richtig einordnen kann. In Deutschland ist die Comfora eine Nummer schlechter, als Perfera, also A++ bzw. SCOP von 4,6-4,8. Die hat auch eine andere Bezeichnung, siehe hier:

https://www.klimahero.de/Daikin-Comfora-FTXP35N9-und-RXP35N9-Klimaanlage.html

Da würde ich mal nach offiziellen Datenblättern bei deiner verlinkten Anlage schauen. Es kann sein, dass die dort angegeben SCOP Werte von 5,1 nicht stimmen, weil für warmes Klima und nicht für mittleres Klima, wie in Deutschland typisch. Da wird gerne in ausländischen Shops getrickst.

Was du dir da auch anschauen kannst: Die ATXD, die ja hier im Forum auch oft genutzt wird.

https://www.dagimarket.com/de/klimageraete/579726-daikin-atxd35a-arxd35a-condizionatore-climatizzatore-12000btu-siesta-essence-a-r32-inverter-wifi-bianco-novita-2023-4573535189954.html

Aktuell ist die Midea Xtreme Safe Pro 12 mein Favorit oder halt die oben genannte ATXD ^^

Gibt es jemanden , der eine Xtreme Safe Pro 9/12 hat und kann mir die Gear Shift Funktion erklären ^^
Bzw gibt es gravierende Einwände gegen die Midea Xtreme safe pro ?

@win

Wie verhält sich die ATXD im Stromverbrauch ?
Wie weit moduliert sie runter ( Heizen /Kühlen)?
Bedarfssteuerung genauso wie bei der Perfera ?

Kann sie auch gut im Winter Heizen oder ist die Anlage eher fürs Kühlen gedacht ?

Hast du diesen langen Thread über die Siesta-Serie schon gelesen?

https://akkudoktor.net/t/preisgunstige-splitklima-aus-italien-daikin-siesta-serie/10322

Da findest du jede Menge Infos zur ATXD.

@win sorry , hab ich leider nicht gesehen :frowning:

Hab aber folgende Auswahl getroffen :

Panasonic CU-2Z50TBE + 2 x CS-TZ25ZKEW 1800€
SEER 8.5
SCOP 4.6
nanoe™X Reinigung + Feinstaubfilter (PM2,5)

Panasonic CU-2TZ50TBE + 2 x CS-TZ25ZKEW 1600€
SEER 7
SCOP 4.2
nanoe™X Reinigung + Feinstaubfilter (PM2,5)

Daikin Siesta Perfera 2AMXM40M + ATXM25A + ATXM25A 1799€
SEER 9.3
SCOP 5.1
Flash Streamer

Daikin Siesta Comfora? 2AMXF40A + ATXF25G + ATXF25G 1199€
SEER 7.1
SCOP 4.1
Keine Reinigung

Kann mich nicht entscheiden

Hauptsächlich kühlen im Sommer und Heizen in der Übergangszeit für die Mieter ! Hauptheizung wird es nicht ! Vielleicht später wenn wir die Wohnung selbst nutzen ^^
nano X + Feinstaubfilter (PM2,5) von Panasonic finde ich richtig gut , aber leider sind die Geräte etwas schlechter wie die Perfera von Daikin .

Panasonic kannst du vergessen, die Teile sind Murks, regeln sehr schlecht.

Also Daikin. Wenn man wirklich den letzten Cent sparen muss, die ATXF, wenn es nicht auf den letzten Euro ankommt, die Perfera.

Willst du selbst montieren oder komplett machen lassen? Davon hängt ab, was man kauft.

Nein, ich kaufe und ein Kältetechniker baut die ein :slight_smile:

Sparen muss ich nicht !

Okay , dann wird es halt eine Perfera

Kältetechniker, der dir auch eine Anlage aus Italien einbaut, hast du? Davon gibt es nicht so viele.

:slight_smile: ja

Meine Perfera 3,5kW hab ich aus Spanien gekauft und er hat sie mir an einem Samstag eingebaut :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich liebäugele auch grad mit dem Angebot für die Daikin Siesta Perfera 2AMXM40M. Etwas abschrecken tut mich die Angabe "Heizen dBA 62" für das Aussengerät.
Mein Aktuelles ist ebenfalls mit 62dBA angegeben und ist mir ehrlich gesagt mehr als zu laut. Da das Zweitgerät noch etwas näher am Nachbarn stehen wird hab ich da ehrlich gesagt bedenken.
Gibts eine Preis- und Leistungsmässig vergleichbare Kombination, welche möglichst nah an 40dBA kommt?

Ist die Frage, wie oft die Anlage auf 62 dB(A) läuft. Bei Daikin scheint es viel an die Leistung gekoppelt zu sein, wann der Lüfter am AG aufdreht. Die laufen aber fast immer weit weg von der maximalen Lautstärke.

Mit 40 dB(A) wirst du nichts finden. Selbst bei Single-Split sind die leisesten Anlagen so bei 45 dB(A). Multisplit ist in der Regel deutlich lauter spezifiziert.

Bisher war das Thema "Daikin Multisplit ist mir zu laut" hier im Forum nie ein Thema. Ich vermute, da gibts kein Problem.

@ulli Wie läuft denn deine 4kW Daikin Multisplit von der Lautstärke?

also meine Daikin Perfera 3,5kW FTXM hat laut Datenblatt Schallleistung 61dBA und Schalldruck 49dBA und ist verdammt leise