Daikin produziert eine Reihe günstige Split-Klimageräte, die auf dem deutschen Markt wenig verbreitet sind und vermutlich von Fachbetrieben gar nicht angeboten werden. Es ist gar nicht so einfach, bei den schier unendlichen Produktbezeichnungen einen Durchblick zu bekommen.
Die Anlagen sind eine preisgünstige Alternative und es gibt genügend italienische Shops, die auch nach Deutschland liefern. Die Italiener sind mit diesen Anlagen auch auf ebay.de zahlreich zu finden. Auch in Spanien ist die Siesta-Serie verbreitet.
Hier mal, was ich herausfinden konnte:
Es ist die Produktreihe "Siesta", die wohl hauptsächlich in Italien verkauft wird. Zumindest findet man viele italienische Händler, die sie im Angebot haben. Die günstigsten Geräte fangen bei 440 Euro an. Diese günstigen Geräte sollen recht solide sein, haben aber nur einen SCOP von etwa 4-4,3.
Es sind vor allem diese:
- ATXF/ARXF (T=Innengerät, R=Außengerät) - Die heißt auch "Siesta Pro Era" und wird in Europa produziert (Türkei). Die Inneneinheit heißt z.B. ATXF25E. Das "E" am Ende gibt die Generation an. Das "E" steht hier für die 2023 eingeführte Generation. Die ATXF ist wohl die beste Anlage unter den günstigen Anlagen aus der 500 Euro Klasse. SCOP der 2,5kW liegt bei 4,1. Derzeit zu bekommen für 530-650 Euro. Interessant ist, dass es die ATXF auch als Multisplit gibt.
- ATXC/ARXC - Die heißt auch "Siesta New Evolution" und wird in Asien produziert. Aktuelle Generation ist die "C", also ATXC25C. Der SCOP der 2,5kW liegt bei 4,41. Obwohl der SCOP höher als bei der ATXF ist, ist sie preisgünstiger. Ihr fehlt, soweit ich es überblicken kann, die Erkennung von Personen, um den Luftstrom zu steuern. Preislich etwa 440-500 Euro. Nachtrag: Diese Anlage scheint bei keinem Anbieter wirklich verfügbar zu sein, es wird einem nach Bestellung immer die ATXF angeboten.
- ATXQ/ARXQ - Die heißt auch "Siesta Ecoplus Evo" und ist die preisgünstigste Anlage der 500 Euro-Klasse. Aktuelle Generation ist "A". Preis derzeit ab 440 Euro. SCOP der 2,5 KW liegt bei 4,1. Nachtrag: Diese Anlage scheint bei keinem Anbieter wirklich verfügbar zu sein, es wird einem nach Bestellung immer die ATXF angeboten.
Alle haben das Energielabel A++ für kühlen und A+ für heizen. Herunter modulieren können sie bis etwa 250-280 Watt Aufnahmeleistung im Heizbetrieb und um 300 Watt im Kühlbetrieb. (Offiziell, real geht es beim Heizen bei der ATXF25E bis 140 Watt runter, Kühlbetrieb ATXF25E bis 105 Watt.)
Nächst bessere Serie mit einem SCOP von 4,6 ist die ATXP/ARXP. Diese heißt auch "Siesta Superplus". Generation ist "M", also z.B. ATXP25M. Energielabel A++ kühlen und A++ heizen. Preislich um 600-700 Euro. Sie entspricht etwa der Daikin Comfora, die es auf dem deutschen Markt gibt.
Noch eine Nummer besser ist die ATXD/ARXD Generation "A". SCOP muss um 5,1 liegen. Preislich um 800-1200 Euro. Heißt auch Daikin Siesta Essence. Das Außengerät scheint ganz ähnlich der Daikin Perfera, das Innengerät scheint von der Comfora Serie. Die Leistungsdaten sind ähnlich der Perfera, nur ein paar Komfortmerkmale fehlen, wie z.B. der Bewegungssensor.
Desweiteren gibt es noch die ATXM/RTXM, die weitgehend mit der Perfera identisch ist. Zu der findet man derzeit sehr wenig, es gibt auch nur wenige Shops, die sie führen. Interessant ist, dass es diese auch als Multisplit gibt, die ATXD/ARXD gibts hingegen nur als Single-Split. Bei der Multisplit heißen die Innengeräte auch ATXM, die Außengeräte z.B. 3AMXM52M.
Es scheint so zu sein, dass die Siesta ATXF/RTXF in Deutschland unter dem Namen Sensira mit Bezeichnung FTXF/RXF angeboten wird. Zumindest sind zahlreiche technische Parameter gleich. Das müsste man aber nochmal genauer vergleichen. (Nachtrag 25.03.2023: Auf Daikin.es findet man die ATXC und die ATXF unter der Bezeichnung "Siesta Daikin Sensira")
Bei Eurovent findet man übrigens die meisten Anlagen und kann sich dort detailierte Performance-Werte holen. Leider stimmen die Werte der ATXD dort nicht, ganz offensichtliche Fehler beim COP bei zahlreichen Einträgen. Eurovent ist informiert, reagiert aber seit Monaten nicht. Daikin hat die selben falschen Werte in ihren LOT10 Specs. (16.09.2023)
Nachtrag 26.05.2024: In Italien bekommt man teils auch die Daikin Sensira FTXC25D/RXC25D oder FTXC35D/RXC35D zu einem ähnlichen Preis, wie die ATXF. Beide Anlagen unterscheiden sich kaum. Es scheint hier eher um Marketing zu gehen: Siesta ist explizit für Italien und gibt es offiziell nicht in Deutschland. Die Sensira gibt es hingegen auch offiziell in Deutschland. Es spricht nach bisherigen Erfahrungen nichts dagegen, die Sensira zu nehmen.
Nachtrag 26.05.2024: ATXF25E derzeit für sehr günstige 399 Euro bei dagimarket, ebenso Daikin Sensira FTXC25D für 399 Euro.
Eurovent-Daten:
- ARXD25 (leider sind die Heating CondA-D offensichtlich falsch)
- ARXD35 (leider sind die Heating CondA-D offensichtlich falsch)
- ARXF25
- ARXF35
- ARXP25
- ARXP35
- ARXM25R9
- ARXM35R9
- ARXM25A
- ARXM35A
- 3AMXM52N9 + ATXM25 + ATXM25
- FTXC25D/RXC25D Daikin Sensira
- FTXC35D/RXC35D Daikin Sensira
- https://www.daikin.de/de_de/produkte/product.html/ATXP-N.html
- https://www.daikin.de/de_de/produkte/product.html/ATXF-E.html
- https://www.daikin.ch/de_ch/products/product.html/ATXD-A---ARXD-A.html
- https://www.daikin.de/de_de/produkte/product.html/ATXM-M.html