Das hört sich solide an, da wird dann also wirklich ein Vakuum-Absolutwertsensor verbaut sein.
Das sind Absolutdruckwerte. 0 bar = absolutes Vakuum, da gibts also keinen Minusbereich. Den hast du nur, wenn die den atmosphärischen Luftdruck von gut 1bar als 0 definierst.
Kling gut, ich werde es vllt heute bestellen, aber den EMG-20V der 2 Ventile hat, der EMG-40V hat 4 und das ist der einzige Unterschied. Der EMG-20V kostet 273 EUR mit Prime.
Rohrschneider hab ich, ein altes mit scharfe klinge
Hab schon mit 1/4 & 3/8 Test Kältemittelleitung getestet, habs 1m extra dafür vor paar Wochen gekauft.
Bei Bördelgerät hab ich eben darauf geachtet, hat auch unlackierte Spannbacken.
Hab auch die Kundenrezension gelesen, scheint nach User Error da die Spannbacke nicht richtig gespannt oder zentriert wurden(?) sonst geht dann zurück, deswegen kaufe ich bei Amazon nur, wenn die Ware von Amazon verschickt wird.
Verkablung IG-AG mit 4 polig 1,5mm², weil man 4polig nicht so gut bekommt, kannst du auch 5polig 1,5mm² nehmen. Dort nicht 2,5mm², das wäre zu dick.
Zuleitung kannst du wählen 1,5mm² oder 2,5mm², insofern die Länge unter einem bestimmten Limit ist. Mit 2,5mm² liegst du aber immer richtig. Ich hab auch Titanex benutzt, ist ein sehr gutes Kabel.
Was du alles brauchst, siehe hier im Artikel Material und Werkzeuge:
Du meinst 3x Sicherungskasten zu AG's mit TITANEX H07RN-F 3G2,5mm² und dann TITANEX H07RN-F 4G1,5mm² von AG's zu IG's?
Zu einem Raum muss ich 2x 14m verlegen, also 2,5mm² und 1,5mm², AG auf dem Balkon, IG auf der gegenüberliegenden Seite.
Mit dem 1,5mm² wird es einfacher, da wenig Platz im Rohr ist, das ich noch verlegen muss.
Die ATXD25 ist für 10m vorgefüllt, die Leitung wird genau 12,2m lang, hab vor paar Tagen berechnet, und müsste noch 40g nachfüllen, ob's notwendig ist, weiß ich nicht.
Eigentlich ist ja das flexible Kabel nicht für Unterputz gedacht. Sieht so aus, als wolltest du rechts Unterputz raus. Wenn es noch ein längeres Stück gemeinsamer Leitungsweg aller 3 Kabel ist, könntest du auch mit einem 5poligen NYM-Kabel aus dem Sicherungskasten und erst später auf das Gummikabel aufteilen. Nur mal so als Idee, man sieht ja nicht viel, wie das alles laufen soll.