Empfehlung Monteurhilfe + Vakuumpumpe

es scheint eine separate Vakuumsonde zu haben.

Da Vakuummeter dem Lesen nach schon mal defekt gehen können, durch was auch immer, würde ich eine unabhängige separate Lösung bevorzugen.

Gibts ein Datenblatt, wo die Auflösung im Vakuumbereich dokumentiert ist?

@win

ja, auf Seite 4 Elitech EMG-20V EMG-40V Intelligent Digital Manifold User Manual(1).pdf - Google Drive

Resolution:

0-400 1 micron

400-3000 10 micron

3000-10000 100 micron

10000-19000 250 micron

@thaistatos

ja, habe gerade gesehen, Vaccum Transmitter

bei dem Geld (um 350,-€) würde ich das hier nehmen:

Testo 550s Basis Set

Messbereich: -1 bis 60 bar

Kältemittel R290, R32, u.v.w.

@calenberger

die Elitech EMG-40V Anleitung sagt:
Vaccum measurement range: 1-19000 microns und 1 micron ist 0.0 Bar

also geht nicht ins Minus Bereich?! Die Anleitung ist confusing, aber 500 micron ist genug, viele Kältetechniker ziehen Vakuum bis 200 micron.

das hat keine Vakuumsonde integriert, kann nur z.B. ein 552 mit anzeigen.

Vakuum (in micron) wird absolut gemessen. Negative Drücke gibt es auch nicht wirklich.

hast du recherchiert, wo man Ersatzteile bekommt, z.B. die Vakuumsonde?

@thaistatos

hab ich und hab nichts gefunden, ich gehe davon aus, man muss den Support anschreiben.

Das hört sich solide an, da wird dann also wirklich ein Vakuum-Absolutwertsensor verbaut sein.

Das sind Absolutdruckwerte. 0 bar = absolutes Vakuum, da gibts also keinen Minusbereich. Den hast du nur, wenn die den atmosphärischen Luftdruck von gut 1bar als 0 definierst.

Kling gut, ich werde es vllt heute bestellen, aber den EMG-20V der 2 Ventile hat, der EMG-40V hat 4 und das ist der einzige Unterschied. Der EMG-20V kostet 273 EUR mit Prime.

und hier mein Warenkorb :smiley:

Edit:
noch zu bestellen:
Kondensatschlauch A.DPS.16, glatte Innenseite 16mm, 30 Meter Rolle - Vetall 30 EUR
Armacell 2x 15m Kältemittelleitung - Vetall 310 EUR
PVC-Wickelband 25m (2x ?) Saukalt 11,90 EUR
TITANEX H07RN-F 3x2,5mm² Gummischlauchleitung 50m ? 80 EUR?

1 „Gefällt mir“

Rohrschneider vorhanden?

Beim Bördelgerät schauen, ob die Spannbacke ausreichend genau gefertigt ist, siehe Kundenrezension.

Rohrschneider hab ich, ein altes mit scharfe klinge :smiley:
Hab schon mit 1/4 & 3/8 Test Kältemittelleitung getestet, habs 1m extra dafür vor paar Wochen gekauft.

Bei Bördelgerät hab ich eben darauf geachtet, hat auch unlackierte Spannbacken.
Hab auch die Kundenrezension gelesen, scheint nach User Error da die Spannbacke nicht richtig gespannt oder zentriert wurden(?) sonst geht dann zurück, deswegen kaufe ich bei Amazon nur, wenn die Ware von Amazon verschickt wird.

1 „Gefällt mir“

Verkabelung IG AG ist sehr wahrscheinlich 4 polig.

Verkablung IG-AG mit 4 polig 1,5mm², weil man 4polig nicht so gut bekommt, kannst du auch 5polig 1,5mm² nehmen. Dort nicht 2,5mm², das wäre zu dick.

Zuleitung kannst du wählen 1,5mm² oder 2,5mm², insofern die Länge unter einem bestimmten Limit ist. Mit 2,5mm² liegst du aber immer richtig. Ich hab auch Titanex benutzt, ist ein sehr gutes Kabel.

Was du alles brauchst, siehe hier im Artikel Material und Werkzeuge:

Du meinst 3x Sicherungskasten zu AG's mit TITANEX H07RN-F 3G2,5mm² und dann TITANEX H07RN-F 4G1,5mm² von AG's zu IG's?
Zu einem Raum muss ich 2x 14m verlegen, also 2,5mm² und 1,5mm², AG auf dem Balkon, IG auf der gegenüberliegenden Seite.
Mit dem 1,5mm² wird es einfacher, da wenig Platz im Rohr ist, das ich noch verlegen muss.

Genau. Und ob du wirklich vom Sicherungskasten aus alles ziehst oder irgendwo eine Unterverteilung setzt, muss man schauen.

Bei 14m Länge wirst du auch vermutlich zusätzliches Kältemittel brauchen. Musst mal schauen, bis wieviel Meter die ATXD vorgefüllt ist.

Ja, ich werde alles vom Sicherungskasten ziehen, ich habe sie extra erweitert und 3 dafür dedizierte Sicherungen installiert.

Die ATXD25 ist für 10m vorgefüllt, die Leitung wird genau 12,2m lang, hab vor paar Tagen berechnet, und müsste noch 40g nachfüllen, ob's notwendig ist, weiß ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Kann man erstmal ohne Nachfüllung testen.

Eigentlich ist ja das flexible Kabel nicht für Unterputz gedacht. Sieht so aus, als wolltest du rechts Unterputz raus. Wenn es noch ein längeres Stück gemeinsamer Leitungsweg aller 3 Kabel ist, könntest du auch mit einem 5poligen NYM-Kabel aus dem Sicherungskasten und erst später auf das Gummikabel aufteilen. Nur mal so als Idee, man sieht ja nicht viel, wie das alles laufen soll.