Es gibt 4 Preiszonen SE1 bis SE4.
Es gab dieses Jahr eine Untersuchung, ob das geändert werden soll. Gleichzeitig wie die Diskussionen in Deustchland Anfang des Jahres.
In Schweden wurde überlegt, ob es z.b. 5 Zonen werden sollen, oder nur eine. Es wurde entschieden, dass es bei 4 Zonen bleibt.
Ich bin in SE4, dass ist die Zone, die den Strom nach Deutschland exportiert und damit den Strompreis aus Deutschland importiert.
Im Winter: Erst wenn die Kabel nach Deutschland "gesättigt" sind und weitere Produktions-Kapazitäten in Schweden vorhanden sind, geht der Preis in SE4 unter den Deutschen Preis.
Deutsche Netzbetreiber wollte eine weitere Trasse von Schweden nach Deutschland bauen. Wurde von der Schwedischen Regierung abgelehnt, mit der Begründung, dass es in Deutschland nur eine Preiszone gibt.
Es gibt einenEU Vorschrift, welche Kapazität zu anderen EU Staaten nutzbar sein müssen. D.h. wenn ein Kabel vorhanden ist, darf man es nicht drosseln.
Es gibt ca 170 Netzbetreiber. Das sind dann aber auch kleine städtische. Das Stammnetz gehört dem Staat. Problematisch ist dabei, dass wir in Schweden mit der Stromrechnung eine Abgabe zahlen, mit der das Stammnetz ausgebaut werden soll. Also die bottlenecks, zwischen den Preiszonen "weggebaut" werden sollen. Aber das Geld sammeltbsich immer mehr an auf dem Konto und es wird einfach nicht investiert. Da liegen derzeit ein paar Mrd Euro. Also Geld der Bürger. In 2022 in der Energiepreiskrise wurde uns davon ein bischen was zurück überwiesen. Wurde als Wohltat der Regierung erklärt. War aber eigentlich sowieso unser Geld.
Die Netzentgelte sind aber der Aufreger hier. Die sind schon sehr hoch im Vergleich zum Arbeitspreis. Aber in den ländlichen Regionen sind es ja häufig nur sehr wenige Haushalte, pro km Netz. Anders in den Städten, da ist es einfacher ein Netz zu betreiben.
Im Grossen und Ganzen scheint alles recht gut zu funktionieren. Gleiche Themen / Diskussionen wie in Deutschland. Teilweise aber schon weiter in der Entwicklung. Viel kommt ja aus der EU und Deutschland erbittet sich ja häufig extra Aufschub.