Du kannst gerne mit 28,5 Cent rechnen, dann muss man beim Vergleich Elektroauto Verbrenner aber auch einrechnen, dass der Haushaltsstrom billiger wird. In Summe ist das nur komplizierter, als wenn man gleich mit 28 Cent rechnet.
Es gibt Fälle, wo der Vergleich schwierig wird. So hat das Elektroauto Standheizung und Automatik immer umsonst dabei, beim Verbrenner sind das meist kostenpflichtige Extras. Andererseits ist die Abwärme beim Verbrenner gratis und beim Elektroauto kostet das Heizen kWh die man bezahlen muss.
Das ist dann wirklich schwierig zu vergleichen, weil man beim Verbrenner vielleicht sagt, dass einem das Eiskratzen und Frieren in den ersten Minuten den Aufpreis für die äquivalente Standheizung nicht wert ist.
Beim Strompreis finde ich aber, dass das eine sehr einfache Sache ist. Solange sich an der Grundgebühr durch den Verbrenner nichts ändert, ist das Schönrechnung, wenn man rechnerisch so tut als würde man mit Verbrenner Strom Grundgebühren sparen können.
Das stimmt so nicht. Wir haben ein 4KW Einspeiselimit und daher im Sommer Strom "über" der ansonsten verpufft. Dieser Strom kann also nicht verkauft werden bei uns, daher kostet er nicht die minimalen 8,94ct bei uns sondern 0ct. Er wäre ohne eine Ladung im E-Auto weg wenn im Sommer der Akku voll ist, der Bedarf nicht da, und das Einspeiselimit von 4KW erreicht.
Und so kann nun jeder rechnen wie er will.... nur leidet darunter die Vergleichbarkeit.
bitte ein bisschen zurück zum Hauptthema und weg von den Details
Warum gibt es vom Akkudoktor kein großes Video (the big picture) zur Energiewende?
Ja, zu spät vor der Wahl und die Grünen sind raus ..... Wenn dann hätte es das vor einem Jahr geben müssen.
und es würde das Geschäft der Abzocker wie en*al und andere premium WP / PV Handwerker wahrscheinlich zerstören - dafür aber eine breite, große Bewegung starten. BalkonSolar ist das zumindest in meiner Gegend hier noch lange nicht.
Ob der Verkauf von Tesla und Id4-7 einbrechen würde? Keine Ahnung - es gibt viele Leute mit sehr viel Geld in Deutschland. aber noch viel mehr mit wenig oder keinem.
Groko kommt
Grüne sind raus
zurück in die gemächliche Verbrennerzeit... Technologieoffenheit
Oder anders ... natürlich kannst Du Dir wieder ne Gasheizung einbauen... vielleicht bleibt sie billig - vielleicht auch nicht ?
Oder ihr rechnet es anders, Produktion in 20 Jahren 340000kWh und Kosten 24000€ dann sind das 7ct pro kWh. Dann Eigenverbrauch, Haus 85% von 3500kWh sind ~3000kWh und WP von 3500kWh 30% sind 1050kWh macht zusammen p.a. 4050kWh Eigenverbrauch.
bei 25ct/kWh -> 729€ * 20 = 14580€
bei 30ct/kWh -> 931€ * 20 = 18630€
Das wären die Einsparungen nur beim Eigenverbrauch.
BEV mit 10000km p.a. noch mal 2000kWh dazu bringt weitere Ersparnis. Denke mal alles zusammen >1000€ eher 1500€ mit allem an Sprit und Steuer. 1500€*20= 30000€
Zeigt schön, wenn man alles mit Strom macht und auch die Möglichkeit hat diesen PV Strom ins Auto zu bekommen, dann ist es nicht unattraktiv. Spart zudem eine menge CO2 ein.
Ach so, der Reststrom ist ja auch noch da, der verkauft werden kann. Hoffentlich bald auch Netzdienlich und zu höheren Preisen als fix die 7,6ct.
Warum verkaufst Du nicht Ladestrom fürs Auto an Deine Nachbarn für 11,90€ /30kWh? (wobei ich jetzt nicht weiss, wo Du wohnst und welche Nachbarn Du im Umkreis von 500m hast)
Also ich antworte gerne und danke, dass du dir hier die Mühe machst. Wobei ich dich bitten würde, dich etwas zurückzuhalten, du setzt mich und unser Team massiv unter Druck mit E-Mails und jetzt auch hier. Auch die Ansicht: Ich habe DIE Lösung und damit wird alles gut, stößt bei mir selten auf großes Verständnis. Denn damit verkennt man, wie komplex das Problem Energiewende und auch Akzeptanz dieser ist.
Die Energiewende kann man nicht sinnvoll in einem Video zusammenfassen. Man kann sich (wenn man sauber arbeitet) nur auf Teilaspekte beziehen oder aktuelle Probleme aufzeigen oder Desinformation erklären usw. Das Ganze ist sehr komplex und wiss. Genauigkeit ist hier enorm wichtig und unser Anspruch.
Deine Ansicht, dass wenn man nur ein Video hätte, welches das gut genug erklärt: Dann verstehen die Leute das -> Ist falsch. Aktuell findet eine dermaßen starke Diskursverschiebung und auch harte Kampagnen statt, dass du mit sowas nicht weit kommst. Viele Leute sind massiv verunsichert, wegen CO2-Zertifikaten, Heizungen, Industrie usw. und ganz ehrlich: Das ist absolut nachvollziehbar und genau das macht Tür und Tor auf, für Leute die es nicht gut meinen. Und hier sollte man den Leuten nicht aufzwängen, was richtig ist, sondern die Probleme ansprechen und versuchen zu helfen. Kurz gesagt: Es ist nicht unsere Aufgabe die Leute davon zu überzeugen, dass sie die Energiewende etc. alle "toll finden" müssen. Das ist mehr als vermessen und von oben herab und wird in der jetzigen Situation eher das Gegenteil bewirken.
Wir betreiben Aufklärung, dazu gehören auch Dinge die nicht so rund laufen, aber auch zu zeigen: Es gibt viele coole Ideen und Lösungen. Außerdem möchten mit unseren bescheidenen Mitteln einfach Leuten helfen, die bei der Energiewende vielleicht auch ein stückweit vergessen werden. (mit z.B. Petitionen und OpenSource, DIY Lösungen, aber auch diesem Forum)
Wenn ich die Punkte, so wie du sie nennst, in einem Video bringe: Werde ich dafür gelyncht und das zu Recht. Ein Beispiel: Faktor 10 ist schon eine gewagte Aussage und genau sowas wollen die Leute eben nicht hören, damit schaffst du das Gegenteil von Vertrauen und einem "Diesel Dieter" tust du damit nur einen Gefallen, für den ist das ein gefundenes Fressen. Ich glaube dir ist gar nicht klar, wie schwierig diese Art von Kommunikation ist.
Außerdem: Schnapp dir eine Kamera und leg los, YouTube ist für jeden offen. Ich habe auch bei 0 angefangen.
Wenn ich nicht gerade dringend andere Sachen fertig kriegen müsste, würde ich tatsächlich loslegen und ausführlicher widersprechen.
Tatsächlich glaube ich, dass mehr als Faktor 10 geht
frisches Offgrid PV ... sowas wie 5kWp zu heutigen Preisen (ca.8k€ mit Speicher + Wallbox)
gebrauchtes, nicht zu altes Eauto (max 4 Jahre) ... E-Up, Egolf, id3 (ca. 10k€-15k€)
Leider hab ich, wo ich wohne überhaupt keine Südfläche
und nur ein sehr altes Ost/West Dach mit über 100 Jahre altem Dachstuhl
und tatsächlich wäre so ein Video sehr altruistisch - (das ist wahrscheinlich das Kernproblem) und der Kapitalismus ist eben überhaupt nicht altruistisch.
Für die Grünen kommts zu spät ... und wenn die Grünen es nicht selbst erklären können und der Akku Doktor auch nicht, passierts halt in Deutschland gar nicht
enp*l hatte übrigens einen nicht-kleinen Stand auf dem Parteitag Wiesbaden 2024 und scheinen ganz große Buddies von Robert zu sein. Alles hat Gründe!
x. com/enpal_de/status/1804515946955940237
Wir müssen mit Donald; Friedrich, Wladimir und Jinping klarkommen
PS: jeder definiert seine Aufgabe selbst, wenn er kann - und das einzige, was Deutschland/Welt wirklich durch und durch beherrscht, ist Geld.
Ich fürchte, man hat versucht dir nahezulegen, dass der wahre Wert deiner Ausführungen nicht darin liegt, zu beweisen dass du recht hast.
Sondern eher darin, das zu machen, was du vorschlägst.
Denn: wir wollen, wir werden, wir müssen..... das hört man dieser Tage aus allen Richtungen.
Vor allem aus denen, wo "haben wir erfolgreich gemacht" nicht Bestandteil des Wortschatzes ist.
Ich kann dir langsam nicht mehr folgen.
PS. Unser Team besteht aus mir und einem Festangestellten, der schon mehr als genug zu tun hat. + Einen Cutter der den Schnitt macht und ein paar Wissenschaftlern, die hin und wieder eine Recherche machen (3-4 Monatstakt). Das Forum wird nur von Freiwilligen geleitet und moderiert. Ich habe noch 2 Kids und arbeite immer noch mim DLR, vielleicht schaltest du mal einen Gang runter. Wir sind nicht die NewYork Times.
Wenn du helfen willst: Dann pack mit an. Gibt genug zu tun.
Geh mal davon aus, daß Viele sich denken "Oh weh, wo soll man denn da anfangen". Und JEDER hat wohl einen oder mehrere Punkte, wo sich die Zehennägel aufrollen - und es sind insgesamt ziemlich viele Punkte, also für jeden Zehennagel was dabei
Nebenbei, für mich als inzwischen überzeugten eKleinwagemobilisten rollen sich die Zehennägel bei 12kw mit einem e-up.Das wäre so ein Punkt, der ob seines absolutistischen Anspruchs Platz für endlose Diskussionen bietet. Ebenso die unterstellten 6,5l-Verbräuche für Diesel (mein letzer Diesel führ mit unter 5l).
Das mag im Einzelfall richtig sein, aber ist das verallgemeinerungsfähig?
Da bleibt doch der Gegenwind nicht aus (nein, der kommt jetzt nicht von mir, außerdem sind diese Diskussionen schon oft genug, wenn auch noch nicht von jedem, geführt).
Na ja, es werden nie 100% sein, egal bei was... aber wer es nutzen kann, was spricht dagegen? Wenn Selbstfahrende Autos kommen, wird sich das ganze Ändern... mir wäre es auch zu viel erst 10km zum Teilauto zu kommen um dann damit 10km zu fahren. So lange sich die Leute das private Auto leisten können, werden sie es wohl tun, erst eine neue Generation, die durch 9€ Ticket und freien Schülerverkehr dazu animiert wurde, wird die Öffi priorisieren. Zumal die Kosten eines privaten Autos gerade für die junge Generation teuer ist.
Na ja, Benzin oder Diesel kommen noch nicht aus der PV raus... die haben auch nur selten PV und dann noch von eXpal oder so...
Aber hatte schon mal überlegt, damals, als es noch THG Quote für WB gab... aber leider ist nicht genug Platz da um einen Ladepunkt frei zugänglich zu haben. Der Aufwand wäre viel zu hoch, noch dazu könnten die hier alle eine WB anbauen.
Man "muss" garnix. Jeder rechnet sich das Ganze beliebig schön oder schlecht. Ist ja auch ok. Solange man mit dieser rechnerei nicht andere missionieren will. Aber gerade DAS wird eben damit von den Schönrechnern gerne gemacht.
Der Eine kann beim AG verbilligt tanken, der andre fährt nach LUX, der nächste sucht die Billigtanken, ein anderer kippt Frittenfett dazu, etc.
Ich fahre nicht viel mit dem Auto. 10Tkm/a. 900L Benzin x 2€. Ein vergleichbares geleastes E-Auto kostet 12x 390€. Plus wenig Stromkosten. Ich glaube, ich fahre meinen Verbrenner weiter.
Das ist ein seltsames Argument. Verbrauchskosten mit den "Anschaffungskosten" in Relation zu setzen.
Ein vorhandenes Fahrzeug, meistens bereits bezahlt, dürfte immer günstiger sein, wenn man nur die variablen Kosten betrachtet.