Habe mir den Mund fusselig geredet, die hören nicht zu, sieht man auch gut bei anon3105789. Wer Hausdach für PV oder auch nur eine eigene WB nutzen kann, wer da noch kein BEV fährt, tut mir nur noch leid. Diesel Dieter's sind da wie bockige Kinder unterwegs...
Das mache ich, gerade darum habe ich mir BEV zugelegt, zumal PV und WB kein Problem sind. Gerade das nicht mehr kratzen müssen, Auto steht frei, der PV Carport will noch gebaut werden, ist das so ein Luxus in ein warmes Auto zu steigen... und ich fahre dabei auf Kurzstrecke (10-15km) wohl gemerkt mit 20-25kWh/100km, jetzt rechne mal um auf Diesel. 2-2,5l Diesel wären das, all in. Wer ein neues Auto kauft, zahlt minimal mehr als beim Verbrenner. Aber den Diesel Dieter's wurde durch die Springer Presse Angst gemacht. Mittlerweile gibt es auch genug gebrauchte BEV auf dem Markt. Gleich alten Verbrennern würde ich auch nicht mehr Lebenszeit zutrauen heutzutage.
Kommt drauf an wie man es rechnet. Je größer der Eignverbrauch ist, je eher ist das Invest rentabel. Also z.B. nach 10 Jahren hast so viel gespart beim nicht Stromeinkauf das die Anlage dem sonstigen Stromkosten entspricht. Weitere 10 Jahre kostet der Strom dann nix. Fahre, leuchte oder heize dann ohne Kosten.
Wie auch immer man es rechnet, es hat einen positiven Effekt auf das eigene Portemonnaie. Jeder der mal ein BKW oder PV betrieben hat, kann da mitreden. Man darf natürlich nicht auf überteuerte Angebote einiger Hersteller rein fallen, aber das ist immer im Leben so.
Und warum geht das Sternchen beim Verbrenner auch ohne Probleme durch? Das ist doch kein BEV Problem. Aber Angsthasen die denken der Akku geht nach 50tkm nicht mehr, haben das abgesichert. Ach so, ich muss jetzt nicht mehr hunderte €uros an die Tanke schleppen, das ist so ein gutes Gefühl...
Gesamt gesehen, WP habe ich schon länger als 15 Jahre, erst ST, jetzt umgestellt auf PV und zuletzt das BEV dazu. Mit Hochrechnungen die ich gemacht habe komme ich bei 16kWp + 28kWh mit Verbrauch von Hausstrom (3750) und WP (3500-4000) sowie Optimierungen der WP und dem verkauften Strom dann bei NULL Energiekosten aus.
Dabei spielt der Energiepreis beim Einkauf eine Rolle, ist er hoch, rentiert sich die Anlage in Jahren schneller, ist er niedrig, sind die jährlichen Kosten schneller bei NULL. Da der verkaufte Strom ja 7,6ct bringt. Benötige ich jetzt 3,3 mal mehr Strom zum verkaufen und ich bin bei NULL Energiekosten.
Von 17000kWh Erzeugung, nutze ich etwa 4000kWh selber, bleiben 13000kWh zum Verkauf, sind 980€, dafür kann ich dann im Winter die fehlenden 70% die nicht durch PV bei der WP gedeckt sind, einkaufen.
Sollte sich jeder der die Möglichkeiten hat mal ausrechnen, die Gegebenheiten sind überall anders, das ist mir klar.
Allgemein, was der Ersteller mein und mal klar Kommuniziert werden sollte, Energiewende geht, man muss es wollen.
Vor allem erst mal die tiefen Früchte ernten, das sind die, die ein Dach für PV haben und damit meist auch eine eigene WB nutzten könnten. BEV fremd laden ist derzeit echt Caos (Tarife) pur, geht aber auch, denn man wird sich eh auf bestimmte Ladepunkte in seinem Ablauf einspielen. Gibt immer mehr Ladepunkte beim Einzelhandel, da steht man eh länger rum. Warum nicht dort auch mal 22kW Lader hin stellen, in 1h sind auch min. 50km drin, meist steht man bei Einkaufszentren gern auch mal länger als 1h dort.