Jep, viel Erfolg mit der Werbekampagne für deine App, wird sicher ein großer Erfolg bei deinem Grundlagenwissen.
Wenn’s nicht klappt sind die blauen Schuld oder der Ukraine Krieg. Also mach dir keine Gedanken.
Ciao.
Ne, ich glaube das sind hier alles komplett ahnungslose Amateure.
Ich glaube daher nicht, dass eine Beratung grossartiges Interesse findet... man ist der Wucht deiner Kenntnisse sicher nicht gewachsen, der Abgrund unüberwindlich.
Aber versuchs mal auf der Seite vom Vatikan, die suchen immer Berater, die alles wissen.
Irgendwie ist das als have you already stopped beating your wife Frage formuliert.
Auf welchen Hintergrund spielst du an? Die verschärften Flotte Grenzwerte, die Preise des ID3 in China?
Sehr ermutigend ist das nicht gerade, reagiere doch mal etwas gelassener auf die rosa Brille. Sie ist doch gar nicht falsch, sondern nur vielleicht etwas zu einseitig. Natürlich gibt es viele Fälle, da lohnt sich das Elektroauto in Deutschland gerade nicht besonders.
Eigentlich ist das alles ganz einfach:
Der Strom ist zu teuer. Punkt.
- Strom für Heizungen wird von Steuern und Gebühren befreit
- Strom für Warmwasser wird von Steuern und Gebühren befreit
- Strom für E-Autos wird von Steuern und Gebühren befreit
Problem gelöst. Der Rest regelt sich dann schon.
Eine pauschale Subvention ermuntert Leute zum um 18:00 mit 22 kW laden und in der kalten Dunkelflaute den Heizstab anwerfen. Und der dafür nötige Netzausbau ist geradezu ruinös teuer.
Lokaler Überschuss Strom billig abgeben, ja, pauschal subventionieren nein. Punkt.
Ohja. Steckdosenladen.
Null-leasing.com ist doch nicht China
auf die Seite gehen und ins Impressum sehen
und ja, die Flottengrenzwerte werden wahre Preisschlachten entfachen.
eflat.com kann man monatlich kündigen und zurückgeben
500€ Kaution bekommt man zurück, wenn alles ok mit dem Auto ist
Ich habe die letzte Stunde damit verbracht mein Auto von 6% auf 76% zu laden.
Erst Aldi - Säule defekt
Dann Lidl - Grauenhafte Registrierung, hat ewig gedauert, dann 60kw Ladeleistung. War dann einkaufen, komme zurück, Ladeabbruch
Dann die lokalen Stadtwerke. Das ging dann, 150kw
Wenn jemand auf sowas angewiesen ist - besser nicht zum eAutos raten
Ansonsten sind hier einige Zahlen doch sehr geschönt
öffentlich Laden ist aktuell noch sehr nervig ... das stimmt
Welche Zahlen sind denn geschönt?
Wenn Du immer wie ein Honk bei Grün 230 Pferde loslässt, schaffst Du natürlich keine 12kWh / 100km
Ich bin extrem happy eine eigene Steckdose zu haben und mein Beileid für Leute bei denen das nicht geht.
36 kWh in 10h ... bei 22Cent / kWh .. ist doch gigantisch
Du fährst mehr als 300km am Tag?
Dein Strom kostet keine 22cent die kWh.
Woher weißt Du das? Kennst Du pkerchners PLZ?
@pkerchner Veröffentliche die doch mal, dann kann jeder Deinen Strompreis besser nachvollziehen.
63743
Abgeschlossen 2024
Wenn du 1000kWh verbrauchst kostet das: 13,14€ pro Monat = 157,68€.
- 221€ = 378,68€ / 1000kWh = 37,87ct die kWh.
Je mehr kWh du verbrauchst, umso weniger kWh. Aber auf keinen Fall 22,1ct/kWh, das geht bei den Grundgebühren eben nicht.
@ ThorstenKoehler
Nein ich kenne seinen Verbrauch nicht, kann aber Mathe. 157,68€ kosten ihn die Grundgebühren. Und dann 22,1ct/kWh der Strom.
Ein typischer Ortstrafo ist auf so etwas wie 150 kW für 100 zwei Personenhaushalte ausgelegt. Das Standard-Lastprofil gibt da im Winter als Spitze so etwas wie 85 kW, wo dann noch etwas drauf kommt, weil die Gleichzeitigkeit bei 100 Haushalten noch reingerechnet werden muss. Da kommt dann so etwas wie 110 kW raus. Tue da 2 22 kW Wallboxen dazu und du bist am Limit.
Dabei ist da im Schnitt auch am Höchstlast Tag 80 kW oder so ähnlich frei und jeder Haushalt könnte ein Elektroauto haben und 800 Watt mal 24h oder etwa 20 kWh oder 100 km bei im Winter heute eher üblichem Verbrauch nachladen.
Dazu muss man aber den Bezug in die Zeit mit freien Leitungen schieben. Macht man das nicht, muss man leider sehr brutal und teuer Netz zu bauen.
Die Grundgebühren rechne ich zwar auch gerne rein, aber man braucht sowieso Strom, von daher sollten es nur die zusätzlichen Kosten sein, die man dann bei Umstieg auf Verbrenner wirklich einsparen könnte, die man hier rechnet.
Solange die Grundgebühren beim günstigsten Angebot ohne Elektroauto Strom genauso hoch wären, wären die 22 Cent schon der passende Wert.
Wenn ich also mein WW weiterhin mit Gas beheize, rechne ich die Gasgrundgebühr nicht auf die Heizungskosten.
Wenn er 5000kWh verbraucht sind die Grundgebühren darauf zu rechnen. Sind es mit E-Auto 6000kWh sind sie darauf zu rechnen.
PS: Das mit der Steckdose war kein Witz. E-Auto reicht bei den meisten aus mit Steckdose laden. Ein Boiler oder eine BWWP kann per Steckdose beladen werden. Wärmepumpen sind auch Klimasplits und da reicht auch ne Steckdose.