Hersteller wie Deye, SMA, Fronius, Huawei etc. liefern den Wechselrichter global. Um viele Zufriedenheiten zu erfüllen, sind die Geräte oft auf Null-Export oder kleinen Schwellwert (+20 W) voreingestellt – weil das in vielen Ländern regulatorisch verlangt wird.
Ich habe bei mir keinen Unterschied bei den Temperaturen feststellen können, egal ob er 20W bezieht oder 20W einspeist. Ich speise immer 25W ein mit dem Selling First Trick in der Nacht.
Die 20W Bezug sind m.W. wegen den Prepaid-Zählern in Afrika, die bei einer Einspeisung den Strom abschalten. Dann muss jemand zum Freischalten kommen. Bei einer Regelung auf Null kann das leichter passieren.
Man könnte die Regelung falls es wirklich beim Pendeln um Null Bauteilprobleme gibt auch so einstellen, dass nur entweder -20W oder mehr oder 20W oder mehr gehen, und der Bereich zwischen -20 und 20 gesperrt ist.
Naja ganz ehrlich? Wenn es sogar per Netzeinstellung möglich ist auf Österreich, Deutschland etc. zu stellen da wäre man in der Lage gewesen dort irgendwo eine Funktion einzubauen mit nem Haken damit kein Gridbezug stattfindet.
Wenn das ständige Pendeln zwischen Einspeisung und Bezug dem WR schädigen würde, wäre das Problem der schlechten Regelung bei aktivierter MI-Funktion schon längst behoben. Es ist kein Geheimnis, dass die Regelung beim aktiven MI-Funktion pendelt in Sekundentakt zwischen Einspeisung und Bezug. Die Sprünge sind teilweise sehr heftig und liegen bei mehreren hundert Watt. Dieses Pendeln findet die ganze Nacht über statt und tagsüber, bis die Batterie voll ist.
Ich hab dazu auch bei Deye nachgefragt als ich das letzte Firmware Upgrade machen lies. und dort sagte man mir das tut dem Wechselrichter nichts. gut ich hoffe es stimmt. die 2 jährige Garantie war Heute Vormittag aus. Jetzt hab ich 2 volle jahre durch.
Das versteht halt nicht jeder der nur dem Support nachplappert.
Ja, dann brauchen sie nicht irgend was extra zu sichern, damit der User das nicht ändern kann.
Ja, aber extra Entwicklung, also Kosten... die machen nur so viel wie nötig um die Teile zu verkaufen. Siehe BMS, sonst kommt neue Version...
Was soll dem das tun, der Regelt halt hin und her, muss er auch machen wenn sich deine Last ständig ändert... sollte es damit Probleme geben, dann haben alle mit Induktionsherd ein Problem. Da haben die Teile viel zu tun.
Was mir aufgefallen war, teilweise lief es ruhig durch und dann irgend ein Grund und zack... hoch und runter.
Die hätten einfach nur die Regelung ohne MI nutzen sollen, die ist ja super. Da Regelt er echt super schnell und passend. Bei der MI Regelung war wohl der Werksstudent dran...
Es ist andersherum. Wenn dort eine Einstellmöglichkeit wäre ist es irrevant in welchem Land eingesetz, die dortigen Einstellungen können dann vom Installateur vorgenommen werden. Viel einfacher als irgendwelche Werte vorzugeben.
Die bauen aber einen WR für alle, Netzparameter vorgeben ist etwas anderes. Bei der Festlegung vom Regelpunkt braucht es Einstellmöglichkeiten, das ist Softwareaufwand, der wird nicht betrieben, egal was wir gerne hätten. Gibt ja jetzt Lösungen sogar bei neuen FW ständen dies zu deaktivieren. Mal schauen ob eine neue FW mit der Änderung mal zum Einsatz kommt. MI Abregelung immer aktiv, wäre noch was mich interessieren würde, was ja wohl bei den neuen drin ist, wenn ich das richtig gelesen hatte?
Was Ihr nicht vergessen dürft, dass die Länder das vorschreiben wie der WR sich verhalten soll und wenn Afrika sagt, das Teil soll -20 Watt machen und nicht veränderbar sein egal wie! sonnst bekommt Ihr kein Fuß in unser Land!!! Und Zack entsteht so eine FW
Ich bin mit meinem ziemlich zufrieden, hab einen Growatt 2000 Watt parallel (nicht am Gen) und der Deye regelt trotzdem ziemlich genau. Auch unser Induktionsherd stört den 0,0, ist aber ein schweineteures 11kW Inverter Neff...
Hab in diesem Monat 0,5kWh Bezug gehabt. (FW ist aktuell )
Ja, sagte ich ja auch, Regelt mit den CT super gut aus. Nur muss er halt mehr Regeln bei einem Induktionsherd. Weiß aber auch nicht ob es da große Unterschiede gibt zwischen den Geräten wie die das Netz Belasten.