Es gibt Anlagen, die ab einer bestimmten Temperatur eine Ölsumpfheizung oder andere Heizelemente aktivieren. Gerade bei den Nordic-Geräten ist das häufig so. Das ist sozusagen eine Optimierung für kalte Umgebungen. Die Temperatur liegt irgendwo bei 5-7 Grad, was ich so gehört habe, ab da werden diese Heizelemente eingeschaltet.
Ist etwas blöd, weil es zusätzlich Energie verbraucht, nicht unerheblich. Daikin hat es besser gelöst, bei den ColdRegions, die brauchen sowas nicht, weil z.B. der Wärmetauscher unten nicht mehr in der Wanne hängt und weil die Kompressoren auch ohne Heizung sicher laufen.
Aber von den 25-49 Watt wird natürlich auch noch einiges der normale Standby sein, den jede Anlage hat. Bei Anlagen mit WLAN sind 5-10 Watt üblich.
Wird sehr gerne von den Fachhändlern so empfohlen, einfach Anlage einschalten und immer durchlaufen zu lassen. Dann kommen die wenigsten Beschwerden, weil die Anlage so die Temperatur gut regeln kann. Vom Effizienzgedanken ist das natürlich eher ungünstig. Bei einem gut gedämmten Haus kann man es noch am ehesten so machen, bei schlecht gedämmten Häusern verbraucht man so viel mehr.
Etwas anderes ist die Frage, ob man die Anlage vom Netz trennen darf. Das sollte man bei vielen Anlagen nicht machen, weil manche Parameter des Reglers, die er gelernt hat, verloren gehen. Es spricht aber nichts dagegen, die Anlage vom Netz zu trennen, wenn man sie ein paar Wochen nicht nutzt. Es gibt auch noch einen weiteren Grund, nicht vom Netz zu trennen: Bei Anlagen mit Ölsumpfheizung wäre diese aus und wenn man dann sofort nach Netzanschluss wieder einschaltet, besteht die Gefahr, den Kompressor zu schädigen. Wobei das eigentlich die Anlage abfangen sollte.
Wäre sehr interessant, wenn du das mal herausfinden kannst. Wenn die weder Bedarfssteuerung noch Eco/Econo hat, fände ich das schade. Das ist schon etwas, was man immer mal wieder gut brauchen kann. Aber auch hier wieder: Wenn die Verkäufer empfehlen, sie durchlaufen zu lassen, dann auch deshalb, weil man hier dann kein Eco/Econo braucht. Denn wenn eine Anlage erstmal die Zieltemperatur erreicht hat, dreht der Regler nicht mehr sonderlich auf, er hält dann ja nur noch die Temperatur.