Deye Hybrid 12 kw angekommen und installiert...Erfahrungen

Ich habe mal die "bekannten" Hybrid-WR Hersteller durchgeschaut. die haben auch meistens um 40-50W. Victron ist da auch keine Ausnahme.
d.h. 70W könnte man verkraften, man muss es halt im Kopf behalten :confused:
D.h. extra ein paar Module bauen um dem Verbrauch entgegen zu wirken :smiley:

Kann der Deye WR per Fernzugrif gesteuert werden ? Per App Einstellungen ändern und Momentanwerte sehen ?

1 „Gefällt mir“

70w ist halt schon übel. Sind 1.7 kwh pro Tag. An "guten" Tagen verbrauche ich ca 2.2 kwh in meiner Bude...
70-80w ist wenig für einen China 12kw 3phasen wr
Victron hat auch 60w mit 3x mp2

Junge ist hier was los, einige können sich hier wirklich mal einen anderen Ton angewöhnen.
Ich lass mal den Tipp zu offgrid garage als Youtube channel hier. Sicher ist Andy auch nicht Prof. Allwissend aber das Thema lifepo ist in vielen Bereichen Jugend forscht.
Die Erkenntnisse zu denen er gelang decken sich mit vielen Usern die die Erkenntnisse auf ihre Systeme übertragen.
Ich hatte zu Anfang Probleme mit ein paar vorauseilenden Zellen beim Laden und wollte schon den Support anschreiben. Nach dem ersten top balance im laufenden Betrieb (balancing springt erst bei 3.45v an und hat entsprechend lange gedauert) sind die Zellen perfekt synchronisiert und haben auch im tieferen Bereichen und unter last keine Ausrutscher.
Das aktuelle Video beschäftigt sich mit dem verbinden der Akkus mit victron...

Alle Neunmalklugen können ja ihre Ansichten und Meinungen haben. Dann kauft halt was anderes... Lasst die anderen ihre Erfahrungen machen.

Grüße und peace :v:

1 „Gefällt mir“
Kann der Deye WR per Fernzugrif gesteuert werden ? Per App Einstellungen ändern und Momentanwerte sehen ?
Sehen ja, ändern nur wenn du von Deye freigeschaltet bist.
Junge ist hier was los, einige können sich hier wirklich mal einen anderen Ton angewöhnen.
Ich lass mal den Tipp zu offgrid garage als Youtube channel hier. Sicher ist Andy auch nicht Prof. Allwissend aber das Thema lifepo ist in vielen Bereichen Jugend forscht.
Die Erkenntnisse zu denen er gelang decken sich mit vielen Usern die die Erkenntnisse auf ihre Systeme übertragen.
Ich hatte zu Anfang Probleme mit ein paar vorauseilenden Zellen beim Laden und wollte schon den Support anschreiben. Nach dem ersten top balance im laufenden Betrieb (balancing springt erst bei 3.45v an und hat entsprechend lange gedauert) sind die Zellen perfekt synchronisiert und haben auch im tieferen Bereichen und unter last keine Ausrutscher.
Das aktuelle Video beschäftigt sich mit dem verbinden der Akkus mit victron...

Alle Neunmalklugen können ja ihre Ansichten und Meinungen haben. Dann kauft halt was anderes... Lasst die anderen ihre Erfahrungen machen.

Grüße und peace ✌️
Danke dir, aber hier ist eigentlich alles unter Kontrolle. Offgrid-Garage ist cool. Schaue ich auch manchmal. Mich Nerven nur Diskussionen um eigene Vorurteile :thumbup:
Kann der Deye WR per Fernzugrif gesteuert werden ? Per App Einstellungen ändern und Momentanwerte sehen ?
Sehen ja, ändern nur wenn du von Deye freigeschaltet bist.
Wie bekommt man so einen "Installateur account"?

Kann mir bitte jemand erklären was man mit GEN-Input alles anstellen kann?
Ich habe ein "Schulungsvideo" angeschaut.
So wie ich es verstehe, kann ich GEN Input mit einem Zusatz WR belegen (wie viel kW?) und im Netzbetrieb ans Netz brücken, d.h. hier entstehen erst mal keine Vor- oder Nachteile.
Spannend wird aber im Backup Modus. Kann ich diesen Zusatz WR dann als zusätzlichen "Generator" nutzen um mehr Leistung am Backupausgang haben?
Mal angenommen ich habe 8kW 3ph Zusatz WR, 12kW Hybrid => bis 20kW am Backup?!
Steuert Deye die Leistung irgendwie?
Was passiert wenn ich so viel Leistung nicht abnehmen kann (Akku voll und keine Lasten)?
Damit Zusatz WR am GEN Port geht, muss Inselnetz am GEN Port vorhanden sein... hm...

was bedeutet das beim deye
MPPT Voltage Range (V)

200-650

Full Load DC Voltage Range (V)

350-650

diese 350v was ist das für eine angabe full load?
was ist wenn man 300v mpp hat bekommt man nicht die volle leistung von der pv?

was bedeutet das beim deye
MPPT Voltage Range (V)

200-650

Full Load DC Voltage Range (V)

350-650

diese 350v was ist das für eine angabe full load?
was ist wenn man 300v mpp hat bekommt man nicht die volle leistung von der pv?
So wie ich mir das jetzt hergeleitet habe:
  • MPPT Voltage Range ist der Bereich in der das Gerät überhaupt funktioniert
  • Full Load DC Voltage Range ist der Bereich in der das Gerät nicht drosselt, bzw. drosseln muss.
  • Geht die Spannung zu weit nach unten müsste der WR den Strom erhöhten um die "Full Load" wieder zu erreichen. Das könnte bei 200-350V in diesem Fall aber zu viel Strom sein, also ist das untere Ende hier bei der Angabe gekappt.
    1 „Gefällt mir“

    Cool das ich den Post gefunden habe.
    Lese mir den mal in ruhe durch.
    Gruß
    Jerry

    Hallo,

    warum habt Ihr Euch für den SUN-12K-SG04LP3-EU entschlossen?
    Es gibt so viele Modelle von Deye.

    Sind Single Phase überhaupt erlaubt bei Netzanschluss?

    Grüße
    BOA

    bis 4,6kw denke ich
    oder eben drosseln aber ob die zertifiziert sind, keien ahnung

    Hallo,

    warum habt Ihr Euch für den SUN-12K-SG04LP3-EU entschlossen?
    Es gibt so viele Modelle von Deye.

    Sind Single Phase überhaupt erlaubt bei Netzanschluss?

    Grüße
    BOA
    Deye ist die Eierlegendewollmilchsau.
    Der 12k ist 3 Phasen.
    Am Anfang war ich bei Victron.
    Aber zum Glück bin ich über Deye gestolpert.
    Victron ist mit Sicherheit sehr gut aber auch teuer und die Verfügbarkeit hmmm.
    Einfach mal richtig informieren was der alles kann.

    Deye ist die Eierlegendewollmilchsau.
    wenn der wirklich nur 70-80w eigenverbrauch hat dann ja
    leider hat der auch nur 2 tracker 3 oder 4 wären deutlich besser

    Deye ist die Eierlegendewollmilchsau.
    wenn der wirklich nur 70-80w eigenverbrauch hat dann ja
    leider hat der auch nur 2 tracker 3 oder 4 wären deutlich besser
    Kannst mehrer miteinander verbinden.
    Wenn du mehr MPPT brauchst.
    Du musst ja nicht den 12k nehmen. Gibt ja auch den 10k usw.
    Bei dem Preis 🤣

    das ist ja dann wirklich hirnrissig für einen zweiten 80w zu verballern nur um den mppt zu nutzen
    da nimmt man besser den mppt rs 450/100 ist günstiger und effezienter

    1 „Gefällt mir“
    das ist ja dann wirklich hirnrissig für einen zweiten 80w zu verballern nur um den mppt zu nutzen
    da nimmt man besser den mppt rs 450/100 ist günstiger und effezienter
    Hirnrissig ist das nicht und der Wortlaut gefällt mir nicht.
    Es kommt immer auf die Anwendung an.
    Wenn ich 24kWp instaliere auf 4 Strings brauche ich 2 x Deye 10k und gut is.
    1 „Gefällt mir“
    Kann der Deye WR per Fernzugrif gesteuert werden ? Per App Einstellungen ändern und Momentanwerte sehen ?
    Sehen ja, ändern nur wenn du von Deye freigeschaltet bist.
    Wie bekommt man so einen "Installateur account"?
    Das ist natürlich sehr interessant! Muss man irgendwie bei Deye registrieren?


    Sehen ja, ändern nur wenn du von Deye freigeschaltet bist.
    Wie bekommt man so einen "Installateur account"?
    Das ist natürlich sehr interessant! Muss man irgendwie bei Deye registrieren?
    Ja der Support muss dich freischalten und du bekommst nen Code für Solarman. Ich hab auch noch keinen ;)
    1 „Gefällt mir“