Sorry aber du hast doch überhaupt keine Erfahrung mit Li Speichern oder?
Ja, denn was kann der Deye oder Victron in der Situation besser machen? Nichts.
Wenn das (trotz aktivem Balancer von 2A) wirklich passieren sollte ist etwas an den Zellen kaputt und du willst dass der Akku getrennt wird.
Die Kopplung der WR mit den BMS hat folgende Vorteile:
Bei den Entladungen fängt doch das Problem schon an. Wann willst du aufhören zu entladen? bei SOC10 oder bei 44,8V?
Die Zellen haben alle unterschiedliche Kapazität, da kann die schwächste schon lange unter 2,5V sein während die Akkuspannung noch bei 44,8V liegt.
Also bleibt doch nur die Trennung durch das BMS. Da freut sich jeder Wechselrichter.
Übern Winter wirst du Monate lang kein Balancing haben weil der Speicher nicht voll wird, und wenn mal kurz Sonne raus kommt, dann reicht es nicht zum vollladen.
Also viel Teilzyklen und tiefe Entladungen. Die Folge ist das auseinander driften der Zellen. SOC stimmt auch schon lange nicht mehr, hat ja nie gereicht zum 100% syncen.
Jetz kommt der Frühling öfter Sonne und auch länger.
Natürlich ist irgend eine Zelle schneller wie die anderen, hatte ja einen ganzen Winter Zeit zum Driften.
Was passiert? Du lädst mit 50A oder mehr und die erste Zelle ist bei 3,65V, während die anderen noch bei 3,45V hängen, dein 2A Balancer kann da garnichts ausrichten.
BMS muss Trennen.
Was kann Victron mit BMS Kommunikation jetzt besser?
Es regelt den Ladestrom runter wenn eine Zelle an die 3,65V kommt, somit hat der Balancer eine Chance ohne das das BMS trennen muss.
Beim Entladen das gleiche, wenn eine Zelle an der Untergrenze ankommt hört der WR auf zu entladen, weil er die Info vom BMS bekommt.