Deye Hybrid 12 kw angekommen und installiert...Erfahrungen


Ja, denn was kann der Deye oder Victron in der Situation besser machen? Nichts.

Wenn das (trotz aktivem Balancer von 2A) wirklich passieren sollte ist etwas an den Zellen kaputt und du willst dass der Akku getrennt wird.

Die Kopplung der WR mit den BMS hat folgende Vorteile:
Sorry aber du hast doch überhaupt keine Erfahrung mit Li Speichern oder?

Bei den Entladungen fängt doch das Problem schon an. Wann willst du aufhören zu entladen? bei SOC10 oder bei 44,8V?
Die Zellen haben alle unterschiedliche Kapazität, da kann die schwächste schon lange unter 2,5V sein während die Akkuspannung noch bei 44,8V liegt.
Also bleibt doch nur die Trennung durch das BMS. Da freut sich jeder Wechselrichter.

Übern Winter wirst du Monate lang kein Balancing haben weil der Speicher nicht voll wird, und wenn mal kurz Sonne raus kommt, dann reicht es nicht zum vollladen.
Also viel Teilzyklen und tiefe Entladungen. Die Folge ist das auseinander driften der Zellen. SOC stimmt auch schon lange nicht mehr, hat ja nie gereicht zum 100% syncen.
Jetz kommt der Frühling öfter Sonne und auch länger.
Natürlich ist irgend eine Zelle schneller wie die anderen, hatte ja einen ganzen Winter Zeit zum Driften.
Was passiert? Du lädst mit 50A oder mehr und die erste Zelle ist bei 3,65V, während die anderen noch bei 3,45V hängen, dein 2A Balancer kann da garnichts ausrichten.
BMS muss Trennen.

Was kann Victron mit BMS Kommunikation jetzt besser?
Es regelt den Ladestrom runter wenn eine Zelle an die 3,65V kommt, somit hat der Balancer eine Chance ohne das das BMS trennen muss.
Beim Entladen das gleiche, wenn eine Zelle an der Untergrenze ankommt hört der WR auf zu entladen, weil er die Info vom BMS bekommt.
1 „Gefällt mir“

Stromsparer, warum driften die Zellen den im Winter überhaupt auseinander? Es gibt keinen technischen Grund dafür. Oder doch?
Ich denke, dass du mit dem Thema eigene Erfahrung hast.
Sind es nicht immer wieder die gleichen Zellen, die dann wegrennen? (OK, falsche Frage, das sind ja die guten).

Also: sind es nicht immer wieder die gleichen Zellen, die nicht wegrennen?

Und jetzt weise ich wieder auf das Thema Selbstentladung hin.

Und auf Lösungen dagegen, die nicht "mehr Balancer" heissen.


Was passiert? Du lädst mit 50A oder mehr und die erste Zelle ist bei 3,65V, während die anderen noch bei 3,45V hängen, dein 2A Balancer kann da garnichts ausrichten.
BMS muss Trennen.

das ist die aufgabe des bms
ein gutes bms trennt auch nicht einfach die leitung zum akku sondern schaltet die ladung ab und am unteren ende die entladung
das kann das rec nicht das trennt stumpf die leitung zum akku was aber durch kommunikation ja nur im notfall erfolgt

das jk und andere haben damit kein problem
hat man jetzt mehrere bms dann ist das erst recht kein problem schaltet ein bms von 2 oder 3 ab laufen die anderen noch weiter und das welches abgeschaltet hat schaltet sich wieder zu
die ausgleichsströme sind bei lifepo eh zu vernachlässigen
Stromsparer, warum driften die Zellen den im Winter überhaupt auseinander? Es gibt keinen technischen Grund dafür. Oder doch?
Ich denke, dass du mit dem Thema eigene Erfahrung hast.
Sind es nicht immer wieder die gleichen Zellen, die dann wegrennen? (OK, falsche Frage, das sind ja die guten).

Also: sind es nicht immer wieder die gleichen Zellen, die nicht wegrennen?

Und jetzt weise ich wieder auf das Thema Selbstentladung hin.

Und auf Lösungen dagegen, die nicht "mehr Balancer" heissen.
Hier kauft doch kaum einer echte A-Grade, sondern meist die günstigen von Zweitverwertern.
Und die sind etwas größer in der Streuung. Sicher gibt es da auch Glückstreffer wo die Zellen gut zueinander passen und Streung recht gering ist. Aber das ist eher selten.

Die Zellen driften im Winter nicht mehr, sie werden nur seltener balanced. Oder habt ihr so viel PV, dass im Winter regelmässig die Zellen voll werden.
Einige hier laden auch nur bis 3,4V und denken alles ist OK, bei der Spannung kann man 10% Ladeunterschied in den Zellen habe ohne dass man es an der Spannung merkt.

Und die meisten haben ihren Speicher auch noch nicht übern Winter in Betrieb, die merken erst in 4-6 Monaten dass Lifepo4 Zellen driften können.

Was passiert? Du lädst mit 50A oder mehr und die erste Zelle ist bei 3,65V, während die anderen noch bei 3,45V hängen, dein 2A Balancer kann da garnichts ausrichten.
BMS muss Trennen.

das ist die aufgabe des bms
ein gutes bms trennt auch nicht einfach die leitung zum akku sondern schaltet die ladung ab und am unteren ende die entladung
das kann das rec nicht das trennt stumpf die leitung zum akku was aber durch kommunikation ja nur im notfall erfolgt

das jk und andere haben damit kein problem
hat man jetzt mehrere bms dann ist das erst recht kein problem schaltet ein bms von 2 oder 3 ab laufen die anderen noch weiter und das welches abgeschaltet hat schaltet sich wieder zu
die ausgleichsströme sind bei lifepo eh zu vernachlässigen
Das REC trennt nicht, es regelt den Laderegler/ Wechselrichter einfach runter.
Trennen tut es nur wenn Laderegler oder Wechselrichter nicht reagiert.

das hab ich ja geschrieben das es wegen der kommunikation nciht trennt

aber bei den mosfet bms ist das alles kein problem

Ein WR ohne Kommunikation mit dem BMS ist wie Kacken ohne Klopapier. Machbar aber Scheiße.

1 „Gefällt mir“

Hat jemand Interesse an Gruppen-Kauf? Ich möchte gerne ein Deye Hybrid 12Kw kaufen. :crazy:

Ein WR ohne Kommunikation mit dem BMS ist wie Kacken ohne Klopapier. Machbar aber Scheiße.
Prägnanter Spruch.

Aber auch nur das.
Ein WR ohne Kommunikation mit dem BMS ist wie Kacken ohne Klopapier. Machbar aber Scheiße.
Prägnanter Spruch.

Aber auch nur das.
Jo deswegen gibts ja BMS und all die schönen Protokolle, weils ohne eben noch geiler is.

Hätten die Hersteller sich den ganzen Entwicklungsaufwand auch sparen können :clap:
Hat jemand Interesse an Gruppen-Kauf? Ich möchte gerne ein Deye Hybrid 12Kw kaufen. :crazy:
Hab zwar schon genug aber ja ich wäre wohl dabei
:thumbup:
Ein WR ohne Kommunikation mit dem BMS ist wie Kacken ohne Klopapier. Machbar aber Scheiße.
Prägnanter Spruch.

Aber auch nur das.
Jo deswegen gibts ja BMS und all die schönen Protokolle, weils ohne eben noch geiler is.

Hätten die Hersteller sich den ganzen Entwicklungsaufwand auch sparen können :clap:
Siehst du, das ist der Unterschied.
Der Grund, warum Hersteller das entwickelt haben, ist ein ganz anderer, als das wozu es jetzt herhalten muss.

Prägnanter Spruch.

Aber auch nur das.
Jo deswegen gibts ja BMS und all die schönen Protokolle, weils ohne eben noch geiler is.

Hätten die Hersteller sich den ganzen Entwicklungsaufwand auch sparen können :clap:
Siehst du, das ist der Unterschied.
Der Grund, warum Hersteller das entwickelt haben, ist ein ganz anderer, als das wozu es jetzt herhalten muss.
Jaja Dunning-Kruger Effekt wieder mal, alle BMS abschaffen ist nur Müll. Oh man eine gute Technologie ignorieren ist nicht sehr fortschrittlich.

Wenn du mir 3 gute Gründe nennst, was ohne BMS besser läuft, dann schick ich dir einen Präsentkorb :P

Hat schon jemand geschaut, wie viel Deye StandBy Verbrauch in der Nacht hat.
Ich habe mal eine Aussage gefunden "max 1% von der Nennleistung", somit sollte 12kW max 120W gönnen. Wobei es bei 10h ohne Sonne schon mal 1,2 kWh sind... da sind schon mehr als 10% einer 10 kWh Batterie :confused:

2 „Gefällt mir“


Jo deswegen gibts ja BMS und all die schönen Protokolle, weils ohne eben noch geiler is.

Hätten die Hersteller sich den ganzen Entwicklungsaufwand auch sparen können :clap:
Siehst du, das ist der Unterschied.
Der Grund, warum Hersteller das entwickelt haben, ist ein ganz anderer, als das wozu es jetzt herhalten muss.
Jaja Dunning-Kruger Effekt wieder mal, alle BMS abschaffen ist nur Müll. Oh man eine gute Technologie ignorieren ist nicht sehr fortschrittlich.

Wenn du mir 3 gute Gründe nennst, was ohne BMS besser läuft, dann schick ich dir einen Präsentkorb :P
Wenn du etwas mehr von meinen Texten lesen und verstehen würdest, wäre ein Diskussion über Sachthemen sinnvoll un vielleicht möglich.

Ich habe mich noch nie gegen BMS ausgesprochen, im Gegenteil.
Aber so zeige ich dir die rote Karte,ganz ohne Vorbedingung.

Siehst du, das ist der Unterschied.
Der Grund, warum Hersteller das entwickelt haben, ist ein ganz anderer, als das wozu es jetzt herhalten muss.
Jaja Dunning-Kruger Effekt wieder mal, alle BMS abschaffen ist nur Müll. Oh man eine gute Technologie ignorieren ist nicht sehr fortschrittlich.

Wenn du mir 3 gute Gründe nennst, was ohne BMS besser läuft, dann schick ich dir einen Präsentkorb :P
Wenn du etwas mehr von meinen Texten lesen und verstehen würdest, wäre ein Diskussion über Sachthemen sinnvoll un vielleicht möglich.

Ich habe mich noch nie gegen BMS ausgesprochen, im Gegenteil.]
Dann gibts wohl keinen Präsentkorb, wirf doch einfach nicht mit schwachen Analogien um dich. ABS wurde auch nicht für den Straßenverkehr entworfen. Es ist nützlich und gut.

Wenn du mit meinen Analogien nicht klar kommst, oder verstehst dann kommentier halt nicht unsauber.
Hat jemand Interesse an Gruppen-Kauf? Ich möchte gerne ein Deye Hybrid 12Kw kaufen. :crazy:
Hab zwar schon genug aber ja ich wäre wohl dabei
:thumbup:
LooL :lol: :lol: ok, gut. Wo hast du die anderen her?
Hat jemand Interesse an Gruppen-Kauf? Ich möchte gerne ein Deye Hybrid 12Kw kaufen. :crazy:
Hab zwar schon genug aber ja ich wäre wohl dabei
:thumbup:
LooL :lol: :lol: ok, gut. Wo hast du die anderen her?
Alle aus CN importiert :thumbup:
Hat schon jemand geschaut, wie viel Deye StandBy Verbrauch in der Nacht hat.
Ich habe mal eine Aussage gefunden "max 1% von der Nennleistung", somit sollte 12kW max 120W gönnen. Wobei es bei 10h ohne Sonne schon mal 1,2 kWh sind... da sind schon mehr als 10% einer 10 kWh Batterie :/
Hm ne net ganz. Kommt auch auf die Lastbedingung an. Schau mal in meinen Beiträgen da steht was. Mit 70W sollte man aber schon rechnen.
Hat schon jemand geschaut, wie viel Deye StandBy Verbrauch in der Nacht hat.
Ich habe mal eine Aussage gefunden "max 1% von der Nennleistung", somit sollte 12kW max 120W gönnen. Wobei es bei 10h ohne Sonne schon mal 1,2 kWh sind... da sind schon mehr als 10% einer 10 kWh Batterie :/
Hm ne net ganz. Kommt auch auf die Lastbedingung an. Schau mal in meinen Beiträgen da steht was. Mit 70W sollte man aber schon rechnen.
70w ist halt schon übel. Sind 1.7 kwh pro Tag. An "guten" Tagen verbrauche ich ca 2.2 kwh in meiner Bude...
Dann kommt noch die effizient dazu. Wenn ich 5kw ziehe kommen nochmal ca 500w dazu. Da brauche ich keine Heizung mehr im Keller?

Bin dann immer wieder am überlegen einfach 3x hoymiles 1500 zu nehmen. Die ziehen 0.5w im standby und haben 94% effizienz (hab beides gemessen). Zum laden dann ein r4875g2 mit 4000w und 97% effizienz