Deye Hybrid 12 kw angekommen und installiert...Erfahrungen

ja vollkommen berechtigte Frage, das hängt mit der Einspeisevergütung zusammen. Die war 2009 so gestaltet, dass man für den eigenverbrauchten Strom und für den gelieferten Strom eine unterschiedliche Vergütung bekam. Da diese beiden Anteile erfasst werden, müssen habe ich noch einen separaten Zähler. Das ging ja nicht beim Deye, der erfasst zwar die PV Leistung, aber mit dem Wert will der Versorger nichts anfangen. so habe ich einen Erzeugungszähler und am Netzeingang einen zwei Richtungszähler. Wenn die Vergütung durch ist, hat sich das Thema erledigt.

@hazetgeier

sind deine Frage schon zu Ende?

Hallo

Ja fast ich kann endlich wieder hier antworten die letzten zwei Tage kam ich nur bis seite 192 das Forum hat mich nicht hier auf Seite 193 gelassen.

Und damit ich nicht als totaler ars... rüber komme habe ich gestern Gisbert eine PN geschrieben damit er bescheid weiß.

Ich habe über einen Freund ein Angebot erhalten für einen Solplanet 3ASW 10 KHT3.

Er hat den gleichen und ist sehr zufrieden und die Kurse halten sich auch in Grenzen Plus 10 Jahre Garantie.

Wenn ihr den solplanet nicht zerreißt werde ich da zugreifen.

Und an alle vielen Dank für eure HILFE !!!!

Hallo

Ja fast ich kann endlich wieder hier antworten die letzten zwei Tage kam ich nur bis seite 192 das Forum hat mich nicht hier auf Seite 193 gelassen.

Und damit ich nicht als totaler ars... rüber komme habe ich gestern Gisbert eine PN geschrieben damit er bescheid weiß.

Ich habe über einen Freund ein Angebot erhalten für einen Solplanet 3ASW 10 KHT3.

Er hat den gleichen und ist sehr zufrieden und die Kurse halten sich auch in Grenzen Plus 10 Jahre Garantie.

Wenn ihr den solplanet nicht zerreißt werde ich wohl da zugreifen.

Und an alle vielen Dank für eure HILFE !!!!

Hallo Peter,

den Solplanet kenne ich nicht, aber die 3 unabhängigen MPP-Tracker hätte ich gut gebrauchen können. Ein Pluspunkt ist auf jeden Fall, dass du jemanden kennst, der diesen Hybrid-WR bereits im Einsatz hat.

Viele Grüße Gisbert

Veröffentlicht von: @hazetgeier

Hallo

Ich weiß es geht hier um die Technische Seite aber hoffe hier jemand zu finden der mir helfen kann.

Also mein Kostal Pico 10.1 hat das zeitliche gesegnet.

Nachdem ich viele Freunde und Bekannte abgeklappert habe zum Thema PV habe ich ich den Tip bekommen Richtung Deye zu schauen.

Dann bin ich erst mal hier gelandet.

Ich habe mir hier mehrere Seiten durchgelesen und verstehe überhaupt nichts davon.

Also gehe ich von sehr viel Fachwissen hier aus.

Ich würde gerne dann auch in dieser Richtung Deye verbleiben nur die meisten Firmen die hier waren wollen Ihren Kram verkaufen ist ja klar.

Deshalb meine Frage ist jemand aus der Ecke Dortmund und hätte Lust auf eine kleine Baustelle?

Oder jemand kennt jemanden der Langeweile hat und mir hilft beim WR aussuchen und den dann an die Wand Nagelt und einrichtet.

Peter sei mir nicht böse, schreib das nächste mal unter deine Anfrage....nicht ernst gemeint, weil unter Zeitdruck....dann spar ich mir meine Hilfestellung

Es ist nicht unter Zeitdruck nur das was du da gebaut hast liegt jenseits meiner Fähigkeiten.

Bin Metallbauer und KFZ Schrauber.

Ich muss auch nichts übers Knie brechen nur ich gehe da als einer ohne Ahnung nicht dran.

Das ist hier ein MFH wenn ich es abfackel dann bin ich am ar...

Es gibt ja zu dem Gerät zig YT -Videos und sogar ein Montagevideo. Schau dir die an. Dann kommst du Schritt für Schritt näher..

Das ist ein WR der,

  • logisch PV Anschlüsse (DC=Gleichstrom) hat, aber auch einen Generator Port, an dem man auch WR anschließen kann (aber AC)

  • Batterieanschluss 48V oder mit einem anderen Grundgerät Hochvoltbatterien

  • Notstrom kann und das ohne das der PC es merkt, wenn das Netz mal schlapp macht

  • keine Leistung kauft, wenn noch was in der Batterie ist oder noch was vom Dach kommt

  • sehr solide Verarbeitung hat, qualitative elektr. Bauteile

  • erweiterbar

.... von vielen ELEKTROFACHLEUTEN auf Herz und Nieren gecheckt, weil ein Chinaprodukt

Ja Lüfter lärmen gelegentlich und der Stromverbrauch ist auch nicht gerade knapp, aber ich hab das Ding angeschaltet und seit dem hängt mein ganzes Haus dran... und bin voll zufrieden.

Trau dich....bin auch kein Elektriker

Hallo Pet

Assa hat geschrieben das die wechselrichter nur bis 800 Volt ich habe grade auf der deye Seite nachgeschaut und ich finde keinen Hybrid der mehr kann.

Der solplanet kann bis 950 wenn ich das richtig entziffern habe und bei mir hat der Techniker ja 830 und 835 Volt gemessen von oben.

1 „Gefällt mir“

Und im Winter, wenn es kalt ist, dann geht die Spannung noch höher, du wirst vermutlich den Deye grillen. Ich meine hier gelesen zu haben, jemand hat so ein String an den Deye angeschlossen, der war zwar nicht direkt gegrillt, aber hat immer wieder Überspannung gemeldet und abgeschaltet.

Ich habe den hier gefunden

SUN-10K-SG01HP3-EU-AM2

Der kann bis 850 so wie ich es verstehe und wie gesagt wenn ich keinen habe der da sich auskennt bin ich nicht fähig das Ding zum laufen zu kriegen.

Kostal Piko 10.1 hat 3 Tacker; ca. 3500 W je Tacker; wieviel Platten je String geschätzt 8-12 stk; geschätzt 12x40W=480W

der 15k Deye kann 1000

Ich habe zwei Strings ein String 24 der andere 26 Module.

Und das macht zusammen 11250 Watt da wäre ein 15 kW WR doch weit übers Ziel geschossen oder nicht?

Mehr als 20 würde ich nicht von denen in Reihe an den Deye anschließen, für die genaue Anzahl müsstest du dir über den Temperaturkoeffizienten mal die Spannung bei dir im Winter ausrechnen.

Die Leistungsabgabe bei Deye bezieht sich erst einmal auf das was er abgeben kann und hat nur sekundär etwas mit der PV-Leistung zu tun.

@Hazetgeier

Welche Ersatzstromleistung beenötigst Du aus dem Deye, am besten pro Phase, das ist die Grösse die der Deye mindestens haben muss, dann ist die PV Anlage mit ihrer Grösse als nächster Leistungswert dran.

@hazetgeier Hab die Daten in die Excel eingegeben, bei 26 Modulen kommst du schon auf über 1000V.

Wie sind die Paneele ausgerichtet, genau nach Süden im perfekten Neigungs-Winkel? Wenn nicht dann kommst du nie im leben auf 11KWp Ich denke eher, dass du bei den Olen Dingern eher Maximal mit 7-8KWP rechnen kannst. Siehe Tabelle Ertragsfaktor bei 75%

Hier das sind die Daten von deinem Kostal Pico 10.1, der Kann max 950V!

Ich denke du hast den gegrillt, deswegen ist der jetzt tot :confused:

Hallo Auric

Ja ich denk das ich mit 5 Kw stromspeicher auskomme falls ich das jetzt mit dem Ersatz strom richtig verstanden habe.

Hallo Assa

Boah danke für die ganze Arbeit mit den Tabellen.

Ich füge mal ein Bild an die sind Richtung Süden und etwas Richtung Westen ausgerichtet auf Alu Konstruktion 30 Grad.

Die Anlage war schon auf dem Dach als wir das Haus gekauft haben.

Und der alte kostal kann nur bis 850 mpp und hat aber trotzdem 16 Jahre gehalten.

Gruß


Hallo zusammen,

ich hab an den DEYE einem Microwechselrichter über Micro-Inverter-Port angeschlossen - soweit so gut.

Ich lese den DEYE mithilfe eines ESP32 / ESPHome aus. Ich erhalte u.a. folgende Readings:

daily_pv_production

daily_generator_production

total_PV_production

total_generator_production

Wenn ich die Daten bilanziere, dann geht die Bilanz nur auf, wenn der Generatoranteil bereits in der PV-Produktion enthalten ist, also die Summe aus den angeschlossenen PV-Modulen am DEYE und der Energie des Micro-Inverters ist.

Ist meine Beobachtung richtig oder sitze ich einem Irrtum auf?

Viele Grüße Gisbert

Mein Akku ist heute zum ersten Mal dieses Jahr nicht voll geworden, und ist momentan laut JK BMS Anzeige bei 10% Die Zellspannungen sind bei noch bei 3,182V, also theoretisch bei ca. 17%.

Was passiert wenn der SOC die im DEYE eingestellten Grenzwerte erreicht, wird der Akku weiter entladen bis die im BMS eingestellten Spannungen erreicht werden, oder wird die Entladung sofort gestoppt?