Hi Zusammen,
ich liebäugele auch gerade mit dem Mars 14kW Hybrid G2, genauer 2 Stück davon, einen für die Südseite, einen für die Nordseite des Dachs und ca. 60-72 Module.
Die ISM Steuerung von TitanSolar finde ich zwar eine spannende Option, aber wesentlich mehr würde mich die EOS Lösung von Andreas interessieren in dem Kontext. Hat sowas jemand von Euch auf dem Schirm oder gar schon in Umsetzung?
Ich fände es mega spannend, damit netzdienliches Laden/Entladen zu steuern, vielleicht mit Tibber etc. und sowieso eine Anbindung an meine Bus (LCH/LinHK) und damit z.B. auch die nicht intelligente Wallbox für das Auto zu versorgen. Das Auto kann ich bezüglich Laden/Entladen fernsteuern (Spring), die Wallbox könnte notfalls über Bus Relais zusätzlich aktiv getrennt werden.
Ganz spannend wird es natürlich auch mit der Wärmepumpe (14 kW, Erdwärme).
Ich hab derzeit deutlich mehr Vertrauen in das EOS System, weil hier mit viel Support rechne und das Forum sicherlich ein große Ressource wird.
Hat jemand der Mars mal bezüglich der Notstrom Fähigkeiten getestet?
Mich haben viele andere Wechselrichter bislang nicht überzeugt. Ich komme aus der IT und eine USV Anlage schaltet nun mal so schnell, dass ein laufender PC es am besten nicht mitbekommt. Wenn ich von Wechselrichtern mit Umschaltzeiten im Sekundenbereich lese, frage ich mich ob die das ernst meinen?
Der Mars hat ja hier schon Werte eher im Bereich einer USV. Aber klappt das in der Realität auch und ist die Ausgangsleistung dann auch entsprechend hoch? Immerhin will die 14kW Wärmepumpe ordentlich Strom und der Ofen, Toaster, Waschmaschine sollten ja auch noch funktionieren.
Und wie sieht es mit 2 * WR und 2 * Akku aus? Habe ich dann 1 * Master WR und 1 * Slave und die Akkus hängen parallel am System, damit ich die vollen Akkukapazität im Notfall ziehen kann?
Ich denke nicht das ich mehr als 14kW ziehen muss (wenn das ging wäre natürlich fein), aber ich will nicht auf die halbe Leistung beschränkt sein. Auch will ich das Netz nicht trennen im Sinne eins für die WP und eins für das restliche Haus. Die Akkuleistung sollte für alles zur Verfügung stehen. Geht das?
Titansolar bietet ja sogar gerade ein solches Paket an, aber ich erreich da halt seit Wochen niemanden...
Wäre schön, wenn jemand was weiß und hier etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
Vielen Dank und allen schöne Feiertage!
Axel