-- attachment is not available --
Einstellungen unter battery Settings
-- attachment is not available --
-- attachment is not available --
Shutdown 1% - wenn der Akku 1% SOC meldet, würde sich der WR runterfahren
Low Bat 2% - der WR gibt eine Warnung aus, könnte man mit ESPhome sicher auswerten, mal testen.
Diese beiden Werte sind auch entscheidend, unter diese könnt ihr unter SystemWorkMode nicht drunter einstellen!
Sind eigentlich nur Werte die nie erreicht werden sollten, wenn unter SystemWorkMode entsprechend xx% eingestellt sind.
Restart 10% - ab da wird Warnung zurückgesetzt. Noch was passiert da, wenn der Akku unter LowBat fällt, GRID vorhanden, läd er den Akku bis Restart aus dem Netz. Also die % unter "System Work Mode" nicht tiefer setzen als bei "Reset", sonst läd er zyklisch aus dem Netz nach.
Daher im Winter/ertragsarme Zeiten drauf achten das der Akku nicht zu sehr entladen wird!
-- attachment is not available --
System Work Mode:
wer seinen Akku nutzen will, muss den Haken bei "Time of Use" setzen.
die Zeiten kann man einstellen wie man möchte, die % dazu geben an, wie weit der Akku entladen werden soll. Von Haus aus steht es scheinbar recht hoch und nix funktioniert dann. Der Wert kann nur so tief eingestellt werden, wie ein Bild höher der niedrigste Wert angegeben.
Wer aus dem Netz laden will (z.B. Tibbernutzer) kann bei "Grid charge" einen Hacken setzen. Wer einen Generator hat die zweite Spalte aktivieren.
-- attachment is not available --
-- attachment is not available --
Einstellungen Grid mode für Deutschland, einige Parameter haben bei mir nicht gepasst, kann mit neuer FW jetzt anders sein, prüfen!
-- attachment is not available --
-- attachment is not available --
-- attachment is not available --
-- attachment is not available --
-- attachment is not available --
Mit diesen Einstellungen sollte der Deye PV einspeichern, die Netzlast hinter den CT Klemmen auf Null bringen und dann den Akku füllen. Sollte dann noch Zu viel Energie von der PV kommen, speist er ein ins Netz. Das macht er auch wenn der Akku voll ist. Das BMS steuert den Ladestrom und überwacht den Akku, also kurz vor voll geht der Ladestrom runter auf 10A und dann gibt es meist Überschuss der ins Netz geht.
Nulleinspeisung kann ich auch mal die Änderungen rein stellen, aber dazu müsste der Akku erst mal voll werden.
Den max. Ladestrom von 240A den der 12k kann, werdet ihr wohl eher nicht sehen, dazu müsstet ihr schon min. zwei oder mehr Akku Packs haben.
Kann aber sagen, mit meinen 3,2kWp wird der Akku schon schnell voll und Last wird auch bedient.
Und ja, der Deye 12k braucht zum leben ca. 20W im Standby aus dem Akku, beim PV Wandeln und Akku laden, Hausnetz versorgen braucht er 100-120W für sich. Also ohne PV und leerem Akku kann ich mit den ca. 20W leben.
Jetzt mal viel Spaß beim konfigurieren und sollte mal etwas überhaupt nicht gehen, Werksreset machen und neu einstellen hilft manchmal.
Dürft gerne einen Daumen da lassen, dann sehe ich ob Interesse besteht oder nicht.