Daikin Perfera - Erfahrungen und Probleme

@win

So ist es.

Bevor ich meiner Frau erkläre wann sie wie welchen Raum beheizen kann/soll, ist das so das Beste.

Und auch wenn manche Räume dann auf knapp 20 Grad beheizt sind und nicht genutzt werden, dann verhindert es zumindest, dass eine komplette Etage auskühlt.

Ist echt schön heftig, die Innengeräte ziehen dann nur pro Stück ca 150 Watt. Wenn man bedenkt, dass man vor nicht allzu langer Zeit 100 Watt Glühbirnen benutzt hat :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Wir haben umgestellt auf Daikin Perfera. Ich hätte da zwei Fragen.

  1. Kann man den Energieverbrauch in der APP irgendwie als Datei zum PC / Notebook schicken?

  2. Kann man Zeitpläne in der APP löschen oder nur deaktivieren?

Danke für Infos.

LG Brigitte

Schauen Eure Außengeräte auch so aus, wenn sie vereisen? Oder stimmt da mit dem Kühlmittel etwas nicht(eisfreier Streifen in der Mitte)? Aktuelle Temperatur ist -5.5 Grad.


Mein Außengerät war bisher immer vollflächig vereist.
Die ersten Minuten nach dem Start ist manchmal nur etwas hinten vereist aber nach 5 Minuten dann entweder komplett eisfrei oder es vereist vollflächig.
War es von Anfang an so???

Das Gerät wurde erst am Freitag installiert. Deswegen habe ich noch keine Erfahrungswerte :grimacing:

Hatten wir letztes Jahr schonmal diese Diskussion, was da normal aussieht. Es scheint so zu sein, dass je nach Wetter und Leistung die Geräte gleichmäßig über die ganze Fläche vereisen oder eben auch ungleichmäßig.

Erklären lässt sich das z.B. damit: Das Kältemittel wird im Wärmetauscher verdampft. Dabei wird Wärme aus der Umwelt aufgenommen. Wenn diese Verdampfung bereits abgeschlossen ist vor dem Ende des Verdampfers, kühlt sich der Bereich des Verdampfers ab dort nicht mehr ab und es kommt nicht mehr zu einer Vereisung.

1 „Gefällt mir“

Gibt ein Video dazu :wink:

Danke! Dann bin ich erstmal erleichtert. Das Gerät macht auf jeden Fall wunderbar warm mit sehr wenig Verbrauch. Hatte nur Angst, dass da irgendwo ein Kältemittelleck existiert.

Funktioniert bei euch die Onecta App aktuell?
Bei mir kommt die Meldung.
„Übersicht konnte nicht geladen werden“

Heute morgen hat alles wieder funktioniert.

Bei mir lädt die Onecta App heute morgen nicht mehr, bzw. bekomme ich immer einen Anmeldefehler angezeigt. Hat jemand eine Idee?
LG

So, nach 3h Ausfall kann ich mich wieder anmelden.

Hier das selbe...

1 „Gefällt mir“

Bei mir lässt sich über die App bei einer Einheit die "Inneneinheit Geräuscharm" - Lüfterstufe nicht einschalten, läuft immer auf Stufe 1. Über die FB geht der quiet-modus gleich rein. Kennt das jemand?
Heute morgen die selben Probleme gehabt mit dem Anmelden...
Gruß

Mich nervt das zunehmend,dass über die App Änderungen nicht angenommen werden.
Teilweise denkt man die Änderungen wurden angenommen und dann springt die Änderung wieder zurück.
Temperatur, On/Off z.B.

Hier kurz ein weiteres Update zu meinen perferas (3er und 4er Multisplit in einem unsanierten Altbau von 1870.
Eben habe ich einen Test gemacht, und nur 1 ig mit Bedarfsteuerung 50 Prozent angemacht. (Außentemperatur aktuell -1 Grad)
Die ausblastemperatur liegt dann bei ca 44 Grad Celsius bei einem Stromverbrauch von 600 Watt. Wenn ich die beiden weiteren innengeräte dazu schalte, steigt der Stromverbrauch nur minimal an, aber die ausblastemperatur reduziert sich auf 32 Grad.
Wie sind da eure Beobachtungen

das habe ich leider auch seit ca. 3 Tagen und nervt tierisch. Vorher hat es wunderbar funktioniert. Weiß jemand woran das liegt oder hat eine Abhilfe gefunden? Ich habe die Anlage schon komplett stromlos geschaltet , mein Smartphone neugestartet und auch in Onecta aus- und wieder eingeloggt.

Das habe ich auch schon bei meiner 3er Multisplit beobachtet. Meistens bei aktivierter Bedarfssteuerung. Das ist für mich leider auch ein großer Nachteil. Oft hilft nur die Prozentuale Bedarfssteuerung dann zu erhöhen oder komplett auszuschalten. Ansonsten verbraucht die Anlage zwar wenig Strom, heizt aber nicht vernünftig.

Für mich ist das eigentlich perfekt, ich Takte dadurch eigentlich nie. Der Stromverbrauch ist gerade erhöht weil ich die Kinder bade (föhne).
Aktuell ist es Recht bewölkt, dadurch kommt nur wenig von der pv


7 innengeräte ziehen aktuell ungefähr 1,5 kWh bei aktuell 0 Grad Außentemperatur und 50 Prozent Bedarfseinstellung.
Die Klimageräte laufen 10 Stunden am Tag, bei diesem Mistwetter produziert meine PV Anlage nur 2 bis kWh Strom pro Tag.
Durch die Klimaanlagen konnte ich somit ca 50 Prozent Gas einsparen, ich habe aber natürlich höhere Stromkosten.
Ich schätze, dass ich ca 2000 kWh durch die Klimaanlagen mehr an Strom verbrauchen. Je teurer Gas wird desto mehr spart man so durch eine Klimaanlage.