Daikin Perfera - Erfahrungen und Probleme

@naturtrueb

Ich arbeite zurzeit selbst mit dem Maintainer des Daikin Bindings in openHAB zusammen, um die Bedarfssteuerung dort zu implementieren. Ich habe auch schon einige Testversionen des Bindings gecheckt und es ist auf einem guten Weg.

Dumm an der Sache ist nur, dass das WLAN API beim Wechsel des Modus (Auto, Zeitplan, Manuell) die jeweiligen Einstellungen der anderen Betriebsarten "vergisst". Auch das Deaktivieren der Bedarfssteuerung (der ON/OFF Switch in der Onecta App) sorgt dafür, dass sämtliche Einstellungen "gelöscht" werden. Man kann alles sehr gut visualisieren, weil man mit einem Browser direkt die HTTP-Befehle senden und die Ergebnisse im Browserfenster sehen kann.

1 „Gefällt mir“

@Jogobo

Diese "Resets" sind zumindest kein Problem für den ioboker Adapter selbst, da dieser nur die einzelnen Datenpunkte lesbar und schreibbar zur Verfügung stellt und auf die jewiligen APIs abbildet.

Alle abhängigen Änderungen müssen dann im User-Skript berücksichtigt werden. Da ich die Bedarfssteuerung immer auf manuell habe, betrifft mich das nicht. Ich ändere in meinen Skripts ausschließlich die Variable "max_pow".

@naturtrueb

Für mich sind sie auch kein Problem, weil ich, genau wie Du, nur "Ein/Aus" der Bedarfssteuerung und "max_pow" brauche. Wenn jemand aber auch mal über die Onecta App Änderungen macht, ist das schon kontraproduktiv. Der Vollständigkeit halber sei es erwähnt, dass es unerwünschte Nebeneffekte geben kann.

Vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten:

Hat jemand schon mal die Daten des Stromverbrauchs bzw. daikin-cloud.**.climateControl.consumptionData in iobroker mit vis darstellen können?

Ich finde kein geeignetes Widget.

Wie schalte ich mit der IP Adresse meine Prefera ein-, aus.

Ich habe es versucht mit

http://192.168.198.xx/aircon/get_sensor_info

Es kommt der Fehler "Page not found"

was ist aircon?

wird bei direkter ip-adresse nicht nur mit -ipadresse-/get_sensor_info angesprochen? ohne aircon?

so doof gefragt, hab mich damit nochnicht weiter auseinander gesetzt :slight_smile:

aber meinen server spreche ich auch entweder mit dem domainnamen oder direkt der ip an und dann kommt den bereich den ich anspreche.

so eine splitklima hat aber keine verschiedenen bereiche?

@werna

Da wirst Du keine Chance haben. Die Perfera wird schon seit längerem mit WLAN-Modulen der C-Serie ausgeliefert. Die haben keine lokale API mehr.

@geist4711 siehe hier

1 „Gefällt mir“

Ich habe das jetzt in VIS mit einem Bar Chart Widget gelöst.

https://forum.iobroker.net/topic/75670/test-adapter-daikin-cloud-0-4-0

https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1721817184395-balkendiagramm.jpg

Die von den Daikin-Geräten gesammelten Verbrauchsdaten sind, sagen wir mal wohlwollend, eine grobe Schätzung. Wenn ich die beiden Innengeräte meiner 2MXM40 abfrage, sagt das eine

1000/1400/2300/2200/1500/1200/500

und das andere

1100/1300/2400/2200/1500/1300/400

Tatsächlich hat die Anlage in den letzten 7 Tagen

838/1120/1850/1820/1080/867/305 Wh

verbraucht. Addieren darf man die Werte von zwei IGs am selben AG also schon mal nicht. Für eine Aufteilung des protokollierten Verbrauchs fehlt ein objektiver Verteilungsschlüssel. Das API gibt zwar die aktuelle Betriebszeit in Minuten zurück (Mitternacht wird auf 0 zurückgesetzt), die muss man sich dann aber selbst speichern, um Zeitreihen zu produzieren.

Hallo zusammen,

Ich habe meine Daikin Perfera heute mit der Onecta App verbunden per wps, Ohne Probleme. Wo er verbunden war, gab es auch gleich den Hinweis, dass es ein Firmware Update gab, was er dann auch bekommen hat.

Nun schaut man sich ja die Einstellungen an

Und da sehe ich unter Einheit Regler Daikin APxxxxx

Dann zeigt er mir mein WLAN Gateway

Und bei Innen Einheit Informationen

steht Modell Seriennummer nicht verfügbar

innen Einheit Software :20003002

innen Einheit, EPROM:12FE

Bei Außeneinheit steht gar nichts Unter allen Punkten steht nicht verfügbar.

Wisst ihr, woran das liegen kann? Muss ich ihn irgendwo noch Daten geben?

Vielen Dank für eure Antwort und liebe Grüße

Das scheint normal zu sein. Habe mich gerade bei meiner Perfera zu diesem Menu durchgehangelt und es sieht genauso aus.

Daraus resultierende Einschränkungen irgendwelcher Funktionen sind mir nicht bekannt.

Das ist normal und hat auf Funktionen auch keinerlei Auswirkung.

Hi,
habe seit kurzen 7 Inneneinheiten Perfera und 3 Außeneinheiten, bei mir ist alles ausgefüllt. Vielleicht gibt's Unterschiede, je nachdem für welchen Markt das Gerät vorgesehen war?

Bei unserem AG und den 3 IGs wird ebenfalls alles korrekt angezeigt

Guten Morgen, danke für Ihre Antworten,

An der Funktion sollte es sicherlich nichts ändern. Trotzdem fragt man sich, warum es nicht ausgefüllt ist. Ich hatte erst überlegt, ob es daran lag, die Geräte mit WPS zu verbinden?

Gibt es sonst noch eine Daikin Webseite, wo man seine Geräte Daten unter seinem Profil einträgt? Eigentlich müsste das ja auch ausgelesen werden, weil ein Firmware Update gab es ja auch.

vg

nein, ich habe die Perferas auch mittels WPS Taste verbunden. Kommen deine Daikin Geräte aus Italien oder sonstwoher?

Ich vermute, es liegt einfach am WLAN-Modul. Wenn noch eins aus der B-Serie verbaut ist, fehlen die Daten, ist eins aus der C-Serie drin, die ja nur noch cloudbasiert funktioniert, sind die Daten vorhanden.

1 „Gefällt mir“

Nein, deutscher Händler produziert Ende 2023

Vielleicht sollte ich mal bei Daikin nachfragen andererseits hat er ja auch die Firmware erkannt. Nur es wird nicht richtig in die Oberfläche eingetragen warum auch immer.