@harry-dn und alle anderen
Kurze Rückmeldung nach dem Umbau (Verlegung des internen Raumfühlers nach Extern):
Wie zu erwarten war, läuft die Regelung der Raumtemperatur jetzt wie gewünscht. Die Regelabweichung ist sehr gering, wenn man als Vergleich zum Sollwert die tatsächliche Temperatur am neuen Messort nimmt. Die tatsächliche Raumtemperatur, gemessen an anderer Stelle, kann selbstverständlich davon abweichen. Warme Luft oben in einen Raum einzubringen ist immer ungünstig, da es dabei schnell zu einer Luftschichtung und damit zu stark abweichenden Temperaturen anderswo im Raum kommen kann.
Das wilde Takten der Außeneinheit ist jetzt ebenfalls verschwunden. Abgesehen von Abtauvorgängen fährt das AG jetzt Strich.
Bei Problemen mit der Regelgenauigkeit kann ich den Umbau sehr empfehlen. Der Eingriff ist sehr leicht vorzunehmen, es sind keine weiteren Bauteile erforderlich. Es muss lediglich das vorhandene Kabel mit vier Adern so verlegt werden, dass es aus dem Gehäuse herausgeführt wird. Ich habe dazu mit einem Dremel zwei kleine, ca. 2x2mm große Schlitze in das rückwärtige Gehäuse gefräst, so dass das Kabel ohne Klemmung frei geführt werden kann.
Die Platine mit dem Feuchte- und Temperatursensor ist nur eingesteckt, kann daher ohne weitere Folgen ausgebaut werden.
Der Eingriff ist daher wirklich minimalinvasiv und jederzeit reversibel - nur Mut.