Einen Teil der Beobachtungen von @der_maddin kann ich gut nachvollziehen, das war auch mein Problem mit meiner Perfera, bis ich die manuelle Leistungsbegrenzung in der APP gefunden habe. Auch ich war und bin mit der Automatikregelung der Multisplit nicht so wirklich zufrieden.
Ich habe auch die 3MXM40 als Außengerät und zweimal FTXM20R und einmal ein FTXM25R Wandgerät, anstatt der Truhe, als Innengeräte.
Die Beobachtung, dass der Verbrauch des Außengerätes mit Begrenzung der Leistungsabgabe sich nur geringfügig ändert, habe ich auch so bei meinem Gerät sehen können.
Dabei muss aber die Ausblastemperatur an den Innen-Geräten beobachtet werden, die kann sich nämlich auch verändern und so zu einer höheren Wärmeleistung an dem einen Innengerät führen.
Laut den Angaben, die man in der App bei der Bedarfssteuerung findet, muss die Anlage mehrere Tage durchlaufen, bis sich die Automatik eingependelt hat.
O-Ton in der APP: "Es wird der Spitzenstromverbrauch des Vortages benutzt um automatisch eine optimale Begrenzung des Stromverbrauchs für den aktuellen Tag festzulegen. ... Bitte beachten Sie: Die Funktion "Auto" funktioniert nur in der Betriebsart "Kühlen" oder "Heizen". Der Optimierungsalgorithmus wird zurückgesetzt, wenn die Betriebsart geändert wird."
Für mich bedeutet das, sobald ich die Anlage ausschalte (alle Innengeräte aus) setzt sich der Algorithmus zurück, das heißt im Automatikmodus beginnt die Optimierung jeden Tag neu, wenn ich die Anlage einschalte und dann mit voller Leistung, da kein Wert vom Vortag vorhanden ist.
Für mich heißt das, das alle, die diese Multi-Split Anlagen nutzen und nur nach Bedarf einschalten, diese besser mit der Begrenzung in der Bedarfssteuerung nutzen.
Bei der Singlesplit die ich auch noch in Betrieb habe, scheint das mit der automatischen Leistungsbegrenzung besser zu funktionieren, die kann ich leider nicht mit APP steuern bzw. begrenzen, so dass ich hier keine Vergleiche auf dem APP Level ziehen kann, sondern nur aus der Beobachtung des Verbrauches.
Mit der Begrenzung der Leistung auf jetzt 50% bin ich zufrieden, die Außeneinheit läuft jetzt mit +/- 300W und heizt die Räume zufriedenstellend, aber langsamer als im Automatikmodus.
Wenn die Solltemperatur in den Räumen erreicht ist und kein Innengerät mehr Leistung abruft, geht der Kompressor dann auch aus. Im Automatikmodus heizt die Anlage schneller hoch bei höherem Stromverbrauch und taktet dann auch öfter. Beides halte ich nicht für besonders effizient, so dass ich sie jetzt erstmal in dem manuellen Begrenzermodus lasse und weiter beobachten werde.
@der_maddin In der APP steht auch, dass die Bedarfssteuerung immer den Wert des am höchsten eingestellten Innen-Gerätes nimmt, prüf doch mal, ob alle Innengeräte auf der gleichen Begrenzung stehen, dann sollte dein Außengerät vermutlich auch mit den 300W laufen.
Wenn damit die Leistung noch nicht auf 300W zurückgeht, melde zwei der Innengeräte aus der APP ab und steuere nur über ein Gerät. (Ich habe auch nur ein Gerät in der APP angemeldet, da ich auf Datensparsamkeit setze).
Herzliche Grüße