Daikin - ESP32 Faikin Modul

@ewu75 ich würde sagen zwischen blau und schwarz ist noch ein Pin beim oberen Foto

Ja, da aieht man noch einen Pin.

Es!steht aber auch: 6 und 7 ist GND.

Also ist 1,4,5,6 oder 1,4,5,6 egal.

Es sind auch 320V DC, nicht die 230V AC auf Pin 10.

@thaistatos gut dann wäre noch interessant ob normale Jumper Kabel halten würden.

Wäre echt cool wenn ich meine ATXD damit ausstatten könnte.

Ich habe das erst mal im internet gefunden. Am besten man guckt sich das direkt in der gekauften Anlage an. Ich hab das auch mit Bildersuche probiert, wurde selbst nicht fündig. Bis jetzt habe ich auch noch keine Anlage gekauft. Laud den infos geht es aber auf jeden fall, dass man mit faikin modul arbeiten kann. Ich bin da auch schmerzfrei. Iwie bekomme ich die verbindung hin, da bin ich mir sicher. Der 230 V Pin, da muss man natürlich gewissenhaft drauf achten. Der worst case fall wäre, wenn man die 230 V auf das faikin modul geben würde und sich das dann abschiesst. Vielleicht erst alle pin sauber auf klemmen nach aussen führen, dann einschalten und die pin messen. Dass nirgendwo 230 V spannung anliegt. Danach das faikin modul anschliessen.

Bei mir dauert das noch, bis ich das kaufe und installiere. Ich hab gerade noch gut mit anderen projekten zu tun.

Es sind 320v Gleichspannung. Wenn man da Wechselstrom am Multimeter einstellt, misst man nichts und wiegt sich in falscher Sicherheit.

Hallo.

Also Fotos von meiner Daikin Siesta Essence ATXD25A/ARXD25A kann ich bieten:

2 „Gefällt mir“

@ewu75 könntest du hier den Abstand der PINs am S403 messen? Das sind vermutlich 2 oder 2,54mm. Wäre interessant zu wissen um einen passenden Stecker zu finden.

Nur zur Info. Ich habe mir anscheinend soeben meine Inneneinheit zerschossen bzw. die Platine / das Board. Habe mir ein Dupon Kabel gecrimpt um um es an den S403 Pin zu legen um zu schauen ob es passt. Anscheinend stand die Anlage allerdings noch unter Spannung? Keine Ahnung wie das geht, der Zwischenstecker mit dem ich den Stromverbrauch messe war jedenfalls aus.

Jedenfalls ist das andere Ende des Duponkabels gegen das WLAN Modul gekommen, es hat kurz geknistert und nun gibt die Inneneinheit keinen Mucks mehr von sich wenn ich den Strom wieder einschalte. 230V liegen an, es tut sich jedoch nichts. Geil...

da werden die Kondensatoren noch aufgeladen gewesen sein. siehe oben, 320V Gleichspannung.

@mlotek vielleicht war ein Kondensator noch geladen.

auf dem Board ist eine Feinsicherung (keine Ahnung was durch diese geschützt wird)

vielleicht hat es ja die erwischt

@thaistatos @Hubby ja das kann gut sein. Das habe ich natürlich vorher nicht bedacht. Diese Sicherung habe ich auch entdeckt habe aber keinen Durchgangsprüfer zur Hand. Nur mein 230V Messgerät.

Ich bin schon auf der Suche nach einer Anleitung ähnlich dieser hier nur eben für mein Modell. Die Platine sieht doch ein wenig anders aus bei mir.

Mein Modell ist ATXP25N (Siesta). Ich glaube allerdings das es baugleich mit dem FTXP25N ist (Comfora).

Das einfachste wäre wohl eine neue Platine. Irgendeine Idee wo ich sowas herbekomme?

Gruß

@mlotek die könntest du auf Durchgang prüfen. Vielleicht hast du ja Glück.

Hast du einen befreundeten Klimatechniker? Die müssten Ersatzteile bestellen können wenn sie Partner sind.

DAIKIN ATXF35E ARXF35E gestern bestellt, soll nur auf Dachboden unterstützen. denke reicht.

Wird das Faikin hier auch passen?

@hubby Danke. Konnte ich, muss mir bloß einen Durchgangsmesser besorgen. Aber selbst wenn, die Sicherung ist verlötet. Das heißt ich müsste die Platine sowieso ausbauen und dran herumlöten denke ich ist eher nicht mein Spezialgebiet.

Wenn ich die Platine sowieso ausbauen muss dann würde ich sie gleich komplett tauschen. Vorausgesetzt ich komme an eine passende ran.

Einen befreundeten Klimatechniker kenne ich nicht.

Gruß

@mloTec Welche PLZ hast Du, eventuell passt es bei einen von uns?

Ich komme aus Schleswig-Holstein. PLZ 246**.

Sollte sich jemand finden wäre das ja mal ein Ding. Finanziell wird man sich auch einig.
Da ich davon allerdings nicht ausgehe werde ich weiterhin versuchen herauszufinden wie die genaue Platinenbezeichnung heißt und ob / wo ich Diese kaufen kann.
Danke an alle, die sich mit meinem Dilemma bislang befasst haben :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Bin im Moment nicht dort wo ich die Anlage laufen habe.

Wird frühestens zu Ostern.

Und dann muß ich auch mal schauen ob ich da so einfach ran komme.

@xudabit Es durfte sich um 2mm handeln. Die ibkichen Dupont Stecker haben doch 2,54mm? Wenn man Diese leicht crimpt dann passen die ganz gut.

Ja, die haben 2,54. Aber dabei geht es ja um den Abstand der PINs untereinander, das hat nichts damit zu tun wie der Stecker gecrimpt wird. Die Frage ist, ob hier ein Mehrfachstecker mit 2,54mm Abstand aufgesteckt werden kann. Ggfs. Messe ich das mit meinen Anlagen aus wenn sie da sind. Die sind dann garantiert erstmal stromlos :slightly_smiling_face:

@mlotek

evtl. ist es sogar günstiger, sich ein neues Innengerät zu kaufen (wenn Comfora kompatibel wäre).

oder in EU suchen, ob man eine ATXP25N einzeln bekommt.