Daikin - ESP32 Faikin Modul

Guten Morgen, habe es heut mal so umgesetzt mit meiner Midea AC. Funktioniert und hat nicht viel gekostet.

Für alle interessant, die nicht an die Elektronik wollen.

https://community.simon42.com/t/esphome-klimaanlage-steuern/6399

Tschau https://www.youtube.com/watch?v=ycKbUzvPJxU

@jailbraik das funktioniert quasi mit allen Anlagen und ist grundsätzlich keine schlechte Sache. Hatte ich auch schon am laufen mit meinen billig-Anlagen. Das Problem bei der Lösung ist allerdings, dass es eine unidirektionale Kommunikation ist. Wir bekommen also keine Temperaturdaten usw. zurück. Außerdem ist man dann auf die Funktionen der Fernbedienung beschränkt. Die interne serielle Schnittstelle kann viel mehr.

Die Faikin Platine bekommt Energie, sobald das Außengerät Strom hat oder muss erst mit der Fernbedienung eingeschalten(fängt die Daikin dann gleich an die Wärmepumpe anzuschalten zu starten?) werden?

Anlage wird erst die Tage Kältemitteltechnisch angeschlossen, wollte vorab elektrisch alles verkabeln und Faikin schon in betrieb nehmen, geht das?

@mitsch06

Wenn das aussengerät eingeschaltet ist dann hat auch die Platine des IG Strom und damit auch das faikin Modul.

Ich würde da erst fummeln wenn alles dran ist.

Hallo.

Im anderen Pfad Preisgünstige Splitklima aus Italien - Daikin Siesta Serie wurde ja gemessen das wohl die 2,54mm Abstand sind.

Hat hier jemand shon ein passendes Kabel gefunden? So das man vielleicht doch das Fakir Modul für die Daikin Siesta Essence ATXD/ARXD nutzbar bekommt.

@ewu75

Siehe Got Faikin working on FTX12NMVJUA with direct connection on S403 · Issue #208 · revk/ESP32-Faikin · GitHub

Laut eskey0 passt grade noch mit etwas verbiegen ein "2.5mm Pitch 6-pin Cable Matching Pair - JST XH Compatible"

Leider kann man auf dem Bild die Pinbelegung nicht gut erkennen...

Edit:

so wie es aussieht liefert eskey0 bei Gelegenheit die genaue Pinbelegung noch nach.

Das Board erscheint auch identisch zu meinem Innengerät ATXD35A5V1B. Ist eine Comfora FTXP35N5V1B

@noname444

Hallo NoName.

Kabel müsste ja folgende gehen oder?

ebay - JST XH 2.54mm Stecker / Buchse an 30cm Kabel 2-10 Pin

Was ich nicht ganz verstehe, warum GitHub---> eskey0 ein 6poliges Kabel genommen hat?

Bei einem 10 poligen hätte doch der Stecker besser gepasst. Die nicht benötigten Kabel dann abschneiden und issolieren.

Kann aber sein das er gerade ein 6er Kabel daliegen hatte.

Was für einen Stecker braucht man denn dann auf der Seite des Faikin Moduls?

2 „Gefällt mir“

@ewu75 Er hatte lediglich den 6 poligen Stecker übrig. 2 der 6 Kabel werden nicht verwendet. Am Faikin werden normale Jumperkabel verwendet. Die Enden der Jumperkabel sowie des Steckers werden verlötet oder mit Quetschverbindern verbunden.

Pinbelegung dürfte die gleiche sein wie vom Themenersteller bereits geteilt. Nur das Diese in dem Fall von rechts nach links gelesen wird anstatt von unten nach oben.

1 „Gefällt mir“

@ewu75 ich hab mal dein verlinktes Kabel bestellt. Danke dafür. Bezüglich Faikin wird das bei mir aber noch dauern, die Anlage ist noch nicht verbaut...

Geht mir genauso. Ist net vel verloren, den stecker zu bestellen. Poste hier, ob das passt. Danke. Ich hab noch nicht mal die hardware, kann das derzeit nicht testen. Demnächst bekomme ich das installiert, dann will ich gleich mit faikin die home assistant anbindung machen.

@mlotek

Hätten Sie evtl. einen Link zu einem Händler zu einem passendem Jumperkabel oder der Steckern?

@ NoName, sammle erst mal Infos und dann werde ich mir dort dann auch ein Kabel bestellen.

Hast du das mit 10 Pins bestellt?

Danke

Nach den Erfahrungen mit der Hochspannung auf Pin 10 ist es evtl. eine bessere Idee, direkt nur einen 6 Pin Stecker zu verwenden und den 10. Pin unangetastet zu lassen.

https://www.akkudoktor.net/forum/heizungssysteme/preisguenstige-splitklima-aus-italien-daikin-siesta-serie/paged/29/

ich hab trotzdem mal den 10 Pin Stecker bestellt, ich habe mit den Stecker keine Erfahrungen. Ich hätte jedoch gehofft das dieser ähnlich der Dupont Steckern ist, das man hier einzelne Adern recht leicht entfernen kann. Nicht benötigte hätte ich dann entfernt und versucht mit Heißkleber noch etwas zu verschließen/isolieren.

wenn man das Kabel und Buchse für Pin 10 entfernt, sollte das Schutz genug sein.

Nur eben nicht das Kabel dran lassen und am Ende irgendwie isolieren (auch wenn es funktionieren müsste). Den Stress mit Ersatzteilbeschaffung bei möglichem Fehler muss man sich nicht geben.

1 „Gefällt mir“

vor dem Anschließen von Faikin hätte ich aber noch die Spannungen gemessen

Die Hoffnung wäre das sich die Spannungen mit den Messungen von Github->Jerther decken

Das Bild ist von meiner ATXD35A5V1B

1 „Gefällt mir“

@ewu75 Einfach bei Amazon "Jumper Kabel" in die Suche eingeben. Da gibt es diverse Anbieter, Längen usw.

Heute kamen übrigens meine 6 poligen Stecker an. Da ich eine Platine "übrig" hatte habe ich es mit mal probiert mit dem Stecker. Nachdem ich die zwei "Nasen" (siehe Foto) mit einem scharfen Cuttermesser etwas entfernt habe passte der Stecker ziemlich genau auf die ersten 6 Pins.

Voraussichtlich morgen werde ich es dann an der Inneneinheit mit dem Faikin Modul testen. Anbei ein paar Bilder.

Beste Grüße

2 „Gefällt mir“

als Berührschutz, damit man niemals nie wieder gegen Pin 10 kommt, könnte man einfach einen Jumper aufstecken, Pin 9 existiert ja nicht.

@mlotek Da bin ich gespannt. Wenn das bei dir funktioniert mit den Faikin-Modulen, dann ordere ich auch direkt 3 Stück für meine Anlagen. Sind aktuell noch an der Installation, aber bevor ich Strom draufgebe kann ich dann schon die Module anschließen.

@ewu75

10 Pin Stecker ist heute angekommen. Habe auch schon den 10. Pin entfernt und musste ebenfalls wie @mlotek beschrieben hier auch zwei Nasen wegfeilen.

Unnötige Adern werde ich abschließend noch entfernen, aber erst wenn Anlage in Betrieb und wenn Faikin funktioniert.

Das Kabel sitzt gut. Danke! :+1:

3 „Gefällt mir“

1 von 2 Anlagen läuft nun vollkommen lokal über MQTT und Home Assistant in meinem Smart Home. Bin begeistert. Sowohl von den Funktionen als auch vom Ablauf, lief alles reibungslos.

Die zweite Anlage wird dann Dienstag mit Faikin in Betrieb genommen wenn das Modul von Amazon geliefert wird.

Ich habe Lötverbinder / Quetschverbinder verwendet um den 6 Pin Stecker mit den Jumperkabeln des Faikin zu verbinden. Vollkommen simpel und einfach umsetzbar. Dann noch ein paar Kabelbinder für die "Ordnung" sowie ein bisschen Heißklebe um die Anschlüsse am Faikin an Ort und Stelle zu halten (wobei die auch so ganz gut halten). Die Kabel an Pin 2 und 3 habe ich übrigens vom Stecker entfernt.

Anbei noch ein paar detaillierte Bilder.

Beste Grüße,

Sebastian

5 „Gefällt mir“