AKTUELLER STAND siehe fotos
kontakt für bastler insofern der link noch geht (die anderen kleinanzeigen anzeigen von mir hatte ich inzwischen gelöscht) siehe: Alle Anzeigen von PRIVAT | Kleinanzeigen (kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=29174065)
grob erklärt: die kleinere von beiden ist eine “M3 wind turbine” (siehe google) die größere eine “M6” (siehe auch youtube “m3 oder m6” und “wind generator” als suchbegriff eingeben) dort sieht man auch viele videos von leuten aus aller welt mit diversen reglern - entweder “wind grid tie inverter” (die blauen größeren “kisten”) zum direkt einspeisen (benötigt man aber eher täglich viel wind) oder überwiegend auf 12v 24v oder 48v speicher / akkus per “wind laderegler” …
je nach regler haben die neueren wind oder wind solar hybrid “laderegler” meist eine “step up” und “step down” schaltung per mppt … also bei zu wenig spannung wird hochgeregelt bei zu viel spannung runtergeregelt daher ist möglich z.b. eine 48 volt turbine auch auf einem 12 volt akku zu betreiben … ich teste aber selbst noch einiges durch - die m3 wiegt 15kg die m6 wiegt 30kg ABER ich hatte die m6 auf NUR 4 meter (istabreeze tower; kippmast) und per hand mit 2 personen kann man das ding nich mal eben so hoch und runterkippen; 4 meter war auch viel zu niedrig !!! das ist wichtig dass man wirklich auf gute 8 oder 10 meter kommt “mindestens” !
lange rede - vor tagen leider aber erst nach dem sturm hab ich nun auf 6 meter die m3 turbine mit 15kg gepackt (ist die 24 volt version; die m6 hab ich als 48 volt version gekauft) und warte nun erstmal wieder auf wind (10 bis 15 kmh ist zu wenig .. erst ab 18 bis 20 kmh gehts los - man braucht aber meist schon eher über 20 kmh !) achso hab nun aber auch nen LIFEPO4 speicher dran also 2x 24v 100ah lifepo4 in parallel = 5kwh
WINDFAHNE / TURBINE DREHT AUS DEM WIND / KABELQUERSCHNITT ZU GERING / AKKU VOLL oder ZU GERINGE KAPAZITÄT oder KEINE LAST !
bisher DAS PROBLEM: auf 4 meter die große turbine hatte ich aber nur im masten provisorisch mit 3x 0,75 mm2 kabel verdrahtet UND die windfahne ist ja bei den china modellen meist zu kurz ?! bei der m3 hab ich die windfahne nun weiter nach hinten gesetzt und nach unten gedreht - die steht nun VIEL VIEL BESSER im WIND ! dreht nicht raus WOBEI ich da aber auch nun 4mm2 kabel habe !!! WEIL MEINE VERMUTUNG: wenn keine last, akku voll oder zu klein ODER das kabel ZU DÜNN / ZU LANG ist, wirkt es wie ein BREMSWIDERSTAND !
immer wenn die große turbine bei sturm auf 50 watt und mehr kam drehte sie aus dem wind - das muss nicht die windfahne gewesen sein sondern ggf. das zu dünne kabel was immer ab 50 watt einfach zu warm wurde und die schaltstufen vom regler “durcheinander” kamen weil umso mehr leistung desto mehr strom und die regler soweit ich inzwischen mitbekommen habe messen teils die drehzahl anhand der spannung - hat man da nun also größere verluste “pendelt” die turbine .. genauso wie wenn der akku voll ist der regler “bremst” und die turbine aus dem wind dreht !!! ist “der selbe effekt” (man glaubt aber vorschnell die windfahne sei das problem ^^) ich hab nun über 5 von den 100,200,300 euro wind mppt reglern und bei einigen kann man die zahl der pol pare / pole pairs einstellen (in der regel 6 polpare / 12 pole)
ebenso: wenn man nen 50ah akku dran hat aber bei sturm viel leistung rauskommt, geht die spannung beim akku viel zu schnell hoch, der regler denkt der akku ist voll, bremst die turbine, turbine dreht aus dem wind (pendelt hin und her) WEIL erst seit ich “vernünftige kabel”, vernünftige “lifepo4 akkus” und “gute höhe” habe sieht es schon “deutlich besser aus” !
notfalls überlege ich mir dann doch nen istabreeze i2000 zu besorgen … aktuell aber geldmangel erstmal vom vielen testen etc. ABER hat sich gelohnt ! mein tip erstmal mit ner M3 turbine und nem vernünftigen 100 bis 200 euro wind laderegler anfangen ! erst wenn das dann läuft ggf. umsteigen auf größere turbine und oder nen grid tie wind inverter für direkteinspeisung … ALLERDINGS macht mit speicher mehr sinn weil vor allem lifepo4 ja nun super günstig sind …
achso: ich würde eher gleich 24 oder 48 volt speicher nehmen und auch turbine 24 volt oder 48 volt UND immer genau lesen, viel vergleichen, die anleitungen der regler dort stehen meist “die details” ob nun step up und down schaltung und wie viel watt bei wie viel volt die vertragen .. diese standard regler die dabei sind mit 3 kabel für turbine und 2 kabel für akku “taugen nix” - die sind ja auch nur bruchteil so groß wie die anderen wind regler … ich poste ggf. nochmal paar fotos gleich bin aber nach wie vor wegen brummton phänomen (ursache infraschall) hier unter maximalem schlafmangel daher kann ich auch kaum “geordnet” hier was schreiben … man muss sich aber eh alles irgendwie “zusammensuchen” (wie gesagt youtube “m3 wind turbine”; die videos schaut euch mal an !!! ich kenne auch den ukrainer mit diesem wind turbinen testfeld wo er bis zu 5 turbinen auf stahlgerüst aufgebaut hat; backyard voltage kanal etc. - der hat es voll drauf !)
UND: es gibt auch von ihm noch das video mit der FL 2000 turbine … (alter kanal name: ModernUkrainianHomestead) https://www.youtube.com/watch?v=70eWPHTn1Ns
ABER: die oben erwähnten dinge mit BREMSE, AKKU VOLL, AKKU ZU KLEIN, “KABELQUERSCHNITT ZU DÜNN” die sollte man mal TESTEN ! bevor man VORSCHNELL “falsche ursachen” in verdacht hat … WICHTIG ist aber die ganz kleinen turbinen bis 1,3 meter durchmesser brauchen sehr sehr hohe drehzahl also die M3 hat 1,6 meter durchmesser und ab da macht es auch sinn … die m6 ist natürlich noch besser aber braucht auch dann mehr wind / mehr höhe weil 2 meter durchmesser der rotor .. und die fl 2000 wiegt glaub ich 70kg .. die wäre eher für nen bauernhof ^^ aber so oder so ohne speicher ist windkraft nur dann sinnvoll vonn man TÄGLICH 5-6 m/s wind hat … ansonsten brauch man kleinen speicher, von dort aus dann einspeisen (gibt videos wie man vom akku aus einspeisen kann auf youtube) damit man gleichmässig einspeisen kann UND man hat nicht wirklich täglich strom aus wind - sollte aber KLAR SEIN ! da vergleichen leute “ganze solar anlagen” bei sonne mit “einer windturbine” bei windstille ?! wenn muss man vergleichen 1x solar modul mit 1x wind turbine (der blödsinn von wegen wind lohnt nicht stammt von leuten die “schwachsinnig” sind und schon die rechnung gar nicht passt ^^) und man kann ja das video sehen mit der 4,5 kw turbine … für 1000 bis 1500 euro .. da sollte klar sein im vergleich zu solar: es gibt KEIN SOLARMODUL was 4,5 kw erzeugt ! nicht für 1000 und auch nicht für 100000 euro ^^ ergo: die richtige turbine an der richtigen stelle bringt “in relation” deutlich mehr ^^
weil der schwachsinn beginnt schon bei solar und wind mit den “durchschnittswerten” lol was bringt ne solar anlage in ner waldhütte wo man NUR SCHATTEN HAT aber IRRE VIEL WIND ?! die frage ist welche anlagen machen wo sinn und nicht ob windkraft schlechter ist als solar ?! wer solche fragen schon stellt oder aussagen trifft der hat “das ganze system nicht verstanden” 
WEIL: genau die leute die meinen windkraft lohnt nicht MACHEN GENAU DIESE DUMMEN OBEN GENANNTEN FEHLER ! kaufen ne scheiß turbine, haben absolut keine ahnung, haben die größte klappe aber “kriegen nix hin” und sagen dann “die windkraft ist schuld”
nee leute - immer wenn irgendwo was schief geht und menschen beteiligt sind - sind IMMER die menschen schuld !
dagegen kaufen die leute teuren victron krams der sich am ende “nie amortisiert” weil man am ende mehr geld und zeit investiert als der strom überhaupt nutzen hat - einige leute arbeiten für den strom anstatt den strom für sich arbeiten zu lassen - ich sehe zu hier “möglichst günstig” gute china hardware zu haben zumal da schon leute TAUSENDE EURO für marken solar und fake in germany windturbinen “aufs hausdach” ausgegeben haben … MEHR ALS TAUSEND EURO investiere ich nicht in die windkraftanlage und auch bei SOLAR hat mich der offgrid insel inverter keine 200 bis 300 euro gekostet … alles was “teurer” ist muss man doch auch mal “im kopf durchrechnen” ? zumal 5kwh hab ich nun 450 euro bezahlt und der 10kwh wandspeicher hat uns anfang des jahres 1300 euro gekostet … (selbst dass “muss man erstmal reinholen” ! wobei wir haben ca. 2000 euro stromkosten pro jahr; grob 40% sparen wir nun schon seit 2 jahren mit echt “minimalen” kosten; also wirklich nur china “marken” und “nix teures”) und sorry nur nebenbei - firmen wie victron sind “made in india” ! jedem das seine ich will da nix schlechtreden aber fakt ist nunmal “kosten nutzen” und der ist leider “unwirtschaftlich” bei firmen wie victron deye und wie sie alle heißen mit den ganzen “WERBEVIDEOS” auf youtube 
ich glaub auch in anderen foren hätten die mich gar nich reingelassen oder längst gelöscht
zumal ja wirklich in sachen solar und windkraft foren oder vereinen hier in deutschland DRITTE WELT zustände herrschen ?! 90% der solar bastler machen nur nach was sie auf youtube sehen ?! und “glauben auch nur” was sie auf den werbekanälen sehen statt mal vor allem die videos aus den usa zu schauen oder auch die kleinen bastelkanäle mal zu durchstöbern - am meisten hab ich aus youtube “kommentaren” gelernt von den “kleinen kanälen” oder halt “relativ neutrale” foren / kanäle wie hier der SCHMITZ ?!
der ist in ordnung … zwar auch werbung etc. pp ABER von den großen kanälen / foren glaub ich eher eine “positive ausnahme” … die meisten anderen sind doch nur noch “schergen” der “marken-mafia”
lol
lange rede: ich poste ggf. noch fotos und muss noch hier einiges basteln ABER ich für meinen teil bin der meinung windkraft ist die beste und vermutlich EINZIGE ERGÄNZUNG zu solar … und wenn man genug erfahrung hat (ich hatte ja genug anlagen gesehen die laufen - auch in deutschland; meist istabreeze oder china generatoren) dann lohnt es sich auch - schlechtrednern und nachlabern ist jedenfalls nicht mein ding 
auf youtube gibts teils videos auf deutsch wo auch für die wind grid tie inverter die optimalen werte genannt werden - u.a. die bremspannung oder bei wie viel volt welche schaltstufe etc. (diese “sun” wind grid tie inverter meine ich; die großen blauen kisten) aber man muss echt “viel” suchen ! oder auch nach “istabreeze” videos auf youtube schauen .. der istabreeze ist ähnlich der M6 china turbine !!!