Bin kein Chemiker aber ich zweifel mal an, dass es eine geile Idee ist etwas was in irgendeiner Form brennen kann im Fehlerfall noch ueber ein Frischluftgeblaese mit Luft zu versorgen. Denke aber wir kommen dem Problem so langsam naeher.
@irrlicht Naja ein Akku ist ja kein Holzofen .. Ich denke nicht das er durch mehr Luft
heftiger brennt! Wenn er brennt .. bei 80 Grad ??))
Wenn er brennen würde .. dann wäre die Explosion wohl eher nicht mehr zustande gekommen
Zumindest verhindert man die Anreicherung von explosiven Gasen die dann weitreichendere folgen haben könnten.
80 Grad .. weil man dann wahrscheinlich noch gar keine Ausgasung hat .. und hoffentlich noch genügend Zeit den Akku komplett ins freie zu schaffen :-/
Ich spiele gerade des Teufels Advokat, also nicht falsch verstehen, ich bin froh um jede Ueberlegung und der Schwarm hier kriegt auch Loesungen ueber einen sicheren Systemaufbau hinaus (Kabeldicke, Drehmoment, Materialien, Isolation...).
Vermute, dass es sich hier wirklich nicht um einen konventionellen Brand handelt, aber das ist nur eine Vermutung - es kann aber schon sein, dass es das Problem noch verschlimmert, Chemiker vor.
Zum Thema "ins Freie schaffen": Wir kriegst Du eine 5kg schwere Zelle mit einer Temperatur von 100°C ins Freie?
Der ganze Scheiss ist mit Gewindestangen verpresst und mit der Busbar verschraubt, vermutlich noch in einem Blechgehaeuse und nach Deinem Vorschlag noch ein Fermacell-Sarg aussenrum.
Ich glaube viele der Aengste hier kommen auch von dem Wissen, dass es sich hier um ordentliche Gewichte handelt.
Vielleicht sollte man sich auch mal einen Kopf darueber machen was man denn genau tut, wenn der Temperatursensor Alarm schlaegt und aus dem Akkuraum Qualm wabert. Bisher hab ich das verdraengt.
Feuerloescher wird nicht viel bringen, da es nichts zu loeschen gibt.
Keller vollaufen lassen? Dazu muss man erstmal die Eier haben.
Brandschutzdecke draufwerfen und Fenster auf? Die Feuerwehr wird sagen "raus aus dem Haus und Profis rufen".
Welche Schrauben muss man oeffnen?
Wie kommt man an den Akku ran?
Besteht jetzt schon die Gefahr einer Explosion oder hab ich noch Zeit?
Wie giftig ist dieser Nebel im Keller?
Brauch/hab ich eine Gasmaske?
Ich will hier keine Panik schueren, nur mal das Szenario weitgehend durchdacht haben.
Vielleicht klaert sich ja auch noch, dass alles halb so wild ist.
Kann es sein, daß der größte Schaden durch das Fluten der Aufstellraumes durch die Panikreaktion der Feuerwehr entsteht? Was passiert wirklich mit dem qualmenden Akku?
Geht davon überhaupt eine Gefahr aus? Wenn ich mich nicht darüber beuge und den Rauch tief einatme? Hat nicht jemand aussortierte, billige China Zellen über und macht Versuche? Alles Andere sind doch nur Mutmaßungen...
Eigentlich wollte ich mich hier ja nicht mehr einmischen, aber worüber diskutieren wir hier überarhaupt. 1-2 Fälle wo etwas merkwürdiges im ZUSAMMENHANG mit einer pv mit Speicher passiert ist. Eine gute Freundin, hatte in ihrer Jugend mal ein Erlebnis mit einer durchgebrannten Kaffeemaschine, die zieht heute noch sämtliche e Geräte aus der Steckdose. Wie oft gibt es solche Fälle, heute....? Gerade bei so einigen Billigramsch heutzutage. Diskutieren wir jetzt auch noch über Elektrogeräte generell im Haushalt. Wieviele Brände entstehen, weil jemand Essen auf dem Herd stehen lassen. Wollen wir übers kochen in Wohnungen diskutieren.....? Thema Weihnachtsbäume und Kerzen möchte ich nur andeuten. Thema heizen mit Holz? Wieviele "Experten" haben sich die letzten 2 Jahre irgendwelche billig Ramschöfen angeschafft und brennen aus Unachtsamkeit ihre Hütten ab oder verursachen durch nasses Holz Schornsteinbrände.....? Wollen wir darüber diskutieren....? Billige Heizstrahler die im letzten Jahr in den Baumärkten Sold out waren......?
Ich will gar nichts verharmlosen und es interessiert mich auch. Aber immer in der richtigen Gewichtung und mit Informationen. Ihr müsst immer mal bedenken, wieviele hier NUR mitlesen und was ihr bei denen für eine Panik auslöst
Ist umgedreht auch wichtig, dass die Leute klar über die Gefahren wissen, um mit genügend Respekt und Wissen mit solchen Technologien zu basteln. Wenn ich manchmal sehe, wie schlampig da was zusammengebastelt wird, ist da Aufklärung dringend nötig.
Genauso muss man davor warnen, irgendwelchen Billig-China-Mist zu kaufen und an die Steckdose anzuschließen.
Bin völlig bei dir. Eine richtige Analyse, soweit wie irgends möglich, meinetwegen auch mit Nachdruck und im öffentlichen Interesse. Und dann ganz konsequent auch die Fehler benennen und auch gerne gesetzlich oder regelpolitische Konsequenzen. Aber bitte bitte nicht diese wilden Spekulationen, wo jeder "Experte" aus irgendwelchen mehr oder weniger seriösen???? Bildern meint was zu erkennen.
Nochmal mein Post oben sollte kein verharmlosen sein. Mir persönlich ist auch bewusst das ich bei mir 28 kwh Energie auf 0.7 m3 verdichtet stehen habe. Gebunden in "Chemikalien ". ABER Ich heiße auch im gleichen Haus mit 14 kw Holzheizung mit Brenntemperaturen jenseits der 400° C mit allen Risiken, bis hin zu CO. Es geht einfach um die Gewichtung des Risikos
Naja, da ist ein Haus in die Luft geflogen und nach unserern Recherchen koennte das tatsaechlich vom Wasserstoff kommen der frei wird wenn so ein Akku durchgeht - das hatte bisher keiner auf dem Schirm. Die zitierte Untersuchung der beim Durchgehen entstehenden Gase ist auch noch recht frisch vom Anfang des Jahres. Vielleicht wird es Zeit das mit dem Akku im Keller nochmal neu zu bewerten, vielleicht auch nur Panikmache.
Die Leser hier braucht man nicht zu schuetzen, sollten alle erwachsen sein und das aushalten koennen.
Ein Kollege war Zugfuehrer bei der Bahn und meinte mal, dass alle Sicherheitsvorschriften bei der Bahn in Blut geschrieben sind, also die Folge einer Katastrophe waren.
@sarowe1972 Wie du sagast, man macht sich in dem fall viele gedanken. Das ist z.b der grund warum ich mir ausrechne wie aufwendig es ist die Zellen in den Außenbereich zu bringen wo kaum Schaden durch Sie entstehen kann, auf der anderen Seite arbeite ich für eine Firma die Speicher jeden Tag in Häuser verbaut. Man macht sich eben seine gedanken
Ich mache mir natürlich auch Gedanken, habe selber 2x16 Zellen verbaut. Um das Gedanken machen geht es nicht. Um die wilden Spekulationen geht es
So lange man nicht weiß, was wirklich passiert ist, kann man doch nur spekulieren. Und Spekulationen sind doch auch gut, weil man alle möglichen Szenarien durchdenkt. Man muss nur schauen, wie wahrscheinlich ein Szenario ist und ob es überhaupt möglich ist. Interessant fand ich z.B., dass wohl tatsächlich Gase wie Wasserstoff entstehen, die ja hochexplosiv sind. Wenn man das einmal weiß, kann man sich Sicherheitsmaßnahmen überlegen.
Nein Spekulationen helfen niemanden. Sie nähren nur Gerüchte und Vorbehalte von denen die sowieso gegen die Energiewende sind. Ich verwette meinen Arsch darauf das schon einzelne Zitate von hier in Einschlägigen Foren grasieren, mit dem Verweiss das nicht mal wir hier im Forum uns einig sind. Ich habe leider unter Arbeitskollegen 1-2 solche Kandidaten, die mir so etwas mit Genuss unter die Nase reiben
Welche wilden Spekulationen meinst Du denn? Kannst Du diese benennen?
Ein Forum mit tausenden von Mitgliedern wird sich niemals einig sein, diese Erkenntnis wuerde ich jetzt also eher als Binsenweisheit sehen.
Hier ein Update
Wenn's wo schon gepostet wurde, hab ich net gesehen.
Es scheint also auch bei LFP möglich zu sein wenn eine Zelle ausgast (aus welchen Gründen auch immer, Überladung, interner Kurzschluss, Überstrom...) dass aus dem Gas ein zündfähiges Gemisch entsteht auch wenn die Zelle selber keinen Sauerstoff dazu liefert wie bei NCM/NCA, nur so kann so eine katastrophale Zerstörung passieren.
Ich fand diese Untersuchung recht interessant
Detection of Li-ion battery failure and venting with Carbon Dioxide sensors
Laut der Untersuchung stösst jeder Zelltyp beim Ausgasen ganz erhebliche Mengen CO2 aus.
Meine Überlegung ist nun: könnte man mit einem CO2 Sensor, der am besten direkt im Akku sitzt, einen kräftigen Lüfter ansteuern der den gesamten Dreck ins Freie absaugt und damit verhindert, dass überhaupt ein zündfähiges Gemisch entsteht? Mal ganz abgesehen davon, dass das Gas jede Menge gifitige Substanzen enthält die ein Haus auch ohne Explosion unbewohnbar machen können. Vielleicht hat sowas schon jemand gebaut?
Ich denke schon an eine automatische Entlüftung, gerade wenn niemand da ist.
MH-Z14 oder MH-Z19 CO2 Modul -> ESP 32 mit Relais -> Dicker Lüfter
Nice to have: Zusätzliche Push Nachricht oder email, dass was schief gelaufen ist
Die Typen sind angegeben. Fachleute, was für Zellen, wie liegen die?
Sehr detailierte Infos, das liest man selten. LFP scheint wohl doch oft als sicherer dargestellt zu werden, als sie wirklich sind. Auch wenn selten, die Möglichkeit eines heftigen Unfalls ist da.
Danke @alter Hase für diesen Folgeartikel.
Achtung: Der bis dato letzte Kommentar 29.10.23 17:35 Uhr ist vom Besitzer.
Er schließt viele andere mögliche Ursachen aus und kommuniziert dankenswerterweise offen.
Der eigentliche "Ablauf" (also alles nach öffnen der/des Zell-Ventile bzw. des Zellgehäuses) ist m.M. gut erkennbar (fast eindeutig mit den Erkenntnissen von diesem Thread in den letzten Gas-posts).
Die Ursache bleibt hochspekulativ.
bekannte Risikofaktoren:
Dazu müssten auch die Zellen selbst
-
die Mosfets vom BMS und vor allem
-
die Mosfets vom Solarregler dringend auf Kurzschluß untersucht werden. (bekannter Fehler: kurzgeschlossener Solarregler bei fehlender Akkuspannung wenn BMS vorher z.B. wg. einer hohen Zellspannung "öffnet". (volle PV auf BMS und in der Folge über das durch die hohe PV Spannung zerstörte BMS auf Akku ? )
(einigen Solarregler darf man nie den Akku trennen (hier durch BMS?) wenn PV aktiv ist.) entfällt in diesem Fall da VIC.. MPPT250/70 benutzt wurde. VIC... ist hier "sauber".
Das Geschehen ereignete sich etwa kurz vor 14:00 Uhr zur Mittagszeit (Sonne ??)
Bis obiges nicht untersucht wurde - kann leider nur sinnlos spekuliert werden.
Durch diese Untersuchung könnten womöglich zukünftig gleiche Folgefehler verhindert werden. Event. kann der Besitzer später die Geräte auch selber untersuchen.
CHEF: der Thread Titel ist falsch und irreführend. Kann den jemand vlcht. ändern ?
der Akku ist nicht explodiert.
So .. dann sind wir wieder bei dem Thema im richtigen augenblick Lüften und Brandschutz ...
wie kann man das am Preiswertesten im Winter umsetzten ... Der Akku war ja auch Preiswert
Wenn es da ne vernüftige einfach umsetztbare Lösung gibt .. würde mich das ruhiger schlafen lassen