Das Speicher so explodieren, ist doch sehr ungewöhnlich. Da wüsste ich gerne mal, was da wirklich passiert ist.
Über Brände bei Speichern gibt es hier schon einen Thread, musste mal nach suchen.
Da hat die Presse aus dem Archiv alle Nachrichten mit dem Stichwort „Speicher“ zusammengekratzt, die alle nichts mit dem aktuellen Fall zu tun haben. Hauptsache mal was geschrieben…
Aktuell hat ein Hersteller am anderen Ende der Welt Probleme:
Es werden aktuell 1900 Hausbatterien pro Arbeitstag im Mastdarmstamm-Blubber eingetragen, die allermeisten hoffentlich mit LFP Zellen und mit einem Hersteller der weiss was er tut und weiss wie man ein BMS richtig einstellt.
Wenn dann NCM Akkus abbrennen, selbstgebastelte Batterien und falsch programmierte BMS alle paar Wochen Schäden verursachen, dann ist das halt Shit happend.
In dem verlinkten zweiten Artikel wird von Vorkommnissen in der zweiten Septemberhälfte geschrieben (aber nicht welches Jahr!?!?).
Dabei ist von dem Hersteller die Rede, den auch @oliverso erwähnt hat, die Rede.
Hoffen wir, dass es sich um liion Zellen handelte. Meinen Speicher habe ich mehrfach abgesichert und auch vom WR her begrenzt. Vertrauen in die Technik gut und schön aber ich würde das nie an der Belastungsgrenze fahren...
Für 800 euro kann man nen automatischen 5 kg co2 löscher kaufen. Vielleicht die Akku einhausen und den löscher dazu montieren. Restrisiko bleibt immer, egal was man macht.
Ich hab die Akku im rittal stahl schaltschrank. Der steht aber derzeit offen . Am besten räume ich alles brennbare aus dem kleinen raum, in dem ich meine PV Anlage installiert habe. Dazu noch über home assistant ne schnelle warnung, wenn die temperatur im raum bzw. An einem Akku hoch geht.
Sind aber doch sehr wenige fälle, wo ein extrem grosser Schaden entsteht. Panikmache ist hier nicht angesagt.
Ich stell meine akkus in keller wo unten, oben, hinten und rechts nur betonwände sind. Nichts brennbares in nähe. Links steht allerdings mein stahlwand waffentresor mit einigen kg munition, russki 9mm und 7.62x39, billig aus DDR beständen gekauft und in CH völlig legal. Ob da 1m abstand reicht?
Das denke ich auch, vielleicht war der Auslöser der Solarakku, aber diese gewaltige zerstörung ist nicht vom Akku selbst. Vielleicht lag im keller auch irgend dünger etc. Iwas, was durchaus ne explosion geben kann, die diese zerstörung anrichtet.
Ich hab beruflich seit 20 jahren mit bleigel Akku zu tun. Wenn, dann brennt da was lokal, da passieren keine explosionen. Was ich schon einige male gesehen habe, dass die einzelnen Akku wegen hitze zusammen "backen" sich also die plastikgehäuse zusammen schweissen. Da expoldiert aber nix.
Ich werde mir esp8266 ne temperaturüberwachung in home Assistant machen, dann auf endgeräte meldungen schicken. Ggf. Noch ne günstige sirene anwerfen, die man wirklich weit hört.
Das ist mit kleinem geld zu machen. Temperaturüberwachung halte ich für viel besser als rauchmelder.
Das einzige was wir wirklich Wissen ist dass es eine Zündfähiges Gemisch gegeben hat das auch gezündet hat.
Ich finde es immer "Lustig" wie selbsternannte Experten ein Urteil abgeben wenn sie nur einen Schaden auf nem Photo gesehen haben. Die (Brand)sachverständigen aber wie in dem Fall noch nicht mal vor Ort waren.
Ihr Seid echt Spitze, solltet eure Fähigkeiten besser Vermarkten als hier zum besten zu geben. Sorry aber das regt mich auf.
Ja, später stellen sich oft viele Begleitumstände heraus und auch einiges, was völlig falsch berichtet wurde. Was ich bei vielen von solchen Nachrichten sehr schade finde, dass man nie wieder was von hört, weil es keinen Journalisten mehr interessiert. Ich wünschte mir, dass man einen Merker auf dieses Thema setzen könnte und in 6 Monaten nachlesen kann, wie es sich weiter entwickelt hat. Nur so kann man die Welt und die Zusammenhänge besser verstehen, nicht durch ständige Erstmeldungen, die nie weiter verfolgt werden.
Die zustängige versicherung wird das mehr als genau prüfen, warum das so krass ausgegangen ist. Und wenn da was gelagert war, was man überhaupt nicht mehr haben darf, oder was man nicht im haus/Keller lagern darf, dann wars das, die versicherung zahlt nicht. Die haben aber kein interesse, dass das durch die medien gejagt wird. Eher unwahrscheinlich, dass man erfährt, woran es am ende lag.
Natürlich kann ich eine einschätzung abgeben. Solche meldungen halten leute davon ab, PV Anlagen mit Speicher zu bauen, obwohl , wie sich @mobilesinmobil aufregt, gar nicht klar ist, warum das so passiert ist und dass der Akku alleine das zu verantworten hat.
Geb mir einen fall, bei dem ein Akku explodiert ist und einen Schaden dieser grössenordnung angerichtet hat. Einer genügt. Im grunde auch egal, was genau es war, der Akku alleine jedenfalls nicht.